Siegerverkündung Scifi/Action
Die tollen Sticker sind von Wushiwush, die Beschriftung der Sieger von mir. Leider habe ich es bei den längeren Titeln / Namen nicht hinbekommen, beide auf den Sticker anzubringen. Wenn ihr lieber den Titel oder eine andere Schrift hättet, schreibt mir eine PN, damit wir den besten Weg dafür finden. Ich kann euch auch gerne den Blanko-Sticker zuschicken.
*Aktualisiert mit den richtigen Stickern :D*
Diesmal gibt es ein Vorwort. Leute, das war eine wahnsinnig starke Kategorie. Nicht nur die Top drei, sondern insgesamt (Teilweise liegen hier die Ergebnisse nur einen Punkt (!) auseinander. Ich habe mir die Zweitbewertungen mit einem anderen Juror geteilt. Einerseits praktisch, wenn man eine "Deadline" hat, andererseits extrem doof, wenn jeder ein Buch hat, von dem er denkt, es würde gewinnen. Wie also lösen? Wir haben das jeweils andere zusätzlich gelesen und uns heute morgen noch dazu ausgetauscht. Es war WAHNSINNIG knapp. An dieser Stelle möchte ich an meinen Mitjuror ein großes Dankeschön aussprechen. Klar, dies ist "nur" ein Wattpad Award, aber ich finde, wenn man etwas macht, dann bitteschön richtig. Hier also nun das Ergebnis unserer Bewertungen.
Platz 3: (Zwei Bewertungen, insgesamt: 81, 5 Punkte)
Ingenium - Dark Ability: roselillae
Tolles Cover. Der Titel gefällt mir außerordentlich gut. Man könnte hier auf höchstem Niveau anmerken, das es vielleicht etwas dunkel ist. Den Klappentext empfinde ich als etwas sperrig. Es gibt zwar ein paar Informationen über die Welt, allerdings fehlt mir eine Andeutung auf den Protagonisten, der mich gleich erwartet, außerdem hat sich ein Grammatikfehler eingeschlichen. Der Einstieg ist wirklich gut. Man wird sofort mit einem Gesetz begrüßt, was ich als sehr anschaulich empfinde. Einzig im eigentlichen Prolog werden für meinen Geschmack etwas zu viele neugeschaffene Begriffe präsentiert. Da leidet meine Vorstellung drunter, weil ich mit den Wörtern noch keine Bilder verknüpfen kann. Es wird jedoch viel Spannung aufgebaut.
Die größte Stärke dieser Geschichte ist in meinen Augen die Charakterdarstellung. Sie sind wunderbar konsequent und haben eine interessante Chemie miteinander. Außerdem sind sie divers, was neue Energien hinein bringt. Es wird aus vier Perspektiven geschrieben, für mich schwierig, die Ich-Perspektive. Dennoch gelingt es, da sie über unterschiedliche Merkmale verfügen. Allerdings wird hier pro Kapitel mit einer Vielzahl von Figuren jongliert, zehn verschiedene Personen sind keine Seltenheit. Es dauert ein bisschen, bis man sich daran gewöhnt hat und man muss sich anstrengen, um am Ball zu bleiben. Glücklicherweise findet sich ein Fähigkeiten Verzeichnis, das ich ab dem 3ten Kapitel auch dringend brauche. In der Geschichte verwoben sind philosophische Ansätze wie Ausgrenzung, Vorurteile, aber auch was eine Gesellschaft eigentlich ausmacht. Jedes Kapitel beginnt mit etwas speziellem, Auszüge aus der Verfassung, Stammbäume, Berichterstattungen, Gedächtnisprotokolle; das gefällt mir schonmal sehr gut und zeigt, wie ausgearbeitet der gesellschaftliche Hintergrund ist. Auch die Schulszenen machen deutlich, dass wir uns abseits bekannter Pfade bewegen. Mir fehlen tatsächlich nur ein paar Beschreibungen der Welt und die geschichtlichen Andeutungen könnten etwas tiefer gehen. Was sieht man, wenn man durch Fenster blickt, wo liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten zu uns.Mein liebstes Kapitel ist das 14te, in dem man mehr über Haydens Fähigkeiten erfährt. Hier blickt man auf wirklich interessantes Fähigkeitenkonstrukt. Ab und an schleicht sich auch mal ein Flüchtigkeitsfehler ein. Aber insgesamt eine klare Leseempfehlung.
Platz 2: (Zwei Bewertungen, insgesamt 82,5)
Und mein Schiff heißt Nemesis - jinnis
***
Als ich mir das Cover so angeschaut habe, dachte ich mir: Herrje, was soll das denn sein? Ein verkappter Perry Rhodan Groschenroman mit Cat Content? Aber bereits nach den ersten Worten wurde ich eines Besseren belehrt. Nach den ersten Absätzen dachte ich: Das ist wirklich gut. Nach dem ersten Kapitel: Scheiße, ist das gut!
Und so ging es dann immer weiter. Bis ein Level erreicht wurde, wo ich mir dachte, hier war kein Anfänger am Werk. Ein kurzer Blick in das Profil der Autorin / des Autors bestätigte dies dann auch im wesentlichen.
Hier stimmt wirklich alles. Minimale Fehler die man unter Flüchtigkeit verbuchen kann. Tolle Charaktere, eine fesselnde Story und eine wirklich atemberaubende Beschreibung der Zukunft ohne übertrieben zu wirken. Was mich ein wenig gestört hat ist die Tatsache, dass die Geschichte sich nicht wirklich entscheiden kann, ob sie eine Komödie, ein Krimi oder eine Romanze sein soll. Diese drei Elemente dominieren das Geschehen. Vielleicht war es aber ja auch so gewollt, um einen größeren Leserkreis zu erschließen. Ich empfand es aber eher als etwas störend da man nicht genau wusste, wo man den roten Faden suchen sollte. Auch die Szenen als es um das Auftauen der Senatorentochter und ihren Leibwächter/Liebhaber ging, waren etwas zu langatmig. Zuletzt leidet die Komödie an schwindenden komischen Elementen im Laufe der Erzählung. Dem Krimi fehlt ein spannendes Finale mit ein klein wenig mehr Action und die Romanze vermisst schmerzlich den erlösenden Kuss.
Der Hang zu griechischen Mythologie ist ebenfalls unverkennbar und verleiht der Story einen besonderen Charakter. Gerade in Bezug auf den Fakt, das die alten Griechen einen nicht unerheblichen Teil der Astronomie als Ganzes geprägt haben.
Anfangen tut es hier bei der Herkunft und dem Namen der Protagonistin, weiter bei den Bezeichnungen, welche diese an manche andere Charaktere vergibt und bei dem Namen des Raumfrachters, an welchem ein guter Teil der Handlung haftet.
Vielleicht hätte man aber anstelle von Herakles, die Bezeichnung Herkules (für den Leibwächter) vergeben sollen, der ist dem Volksmund geläufiger. Auch wenn es sich um ein und dieselbe Person handelt.
Was ich ebenfalls noch anfügen möchte ist wohl die Tatsache, dass diese Geschichte von jemandem geschrieben wurde, der/die in der Schweiz oder Österreich beheimatet ist. Es gibt da ein paar Ausdrücke bzw. Wörter, die ganz klar darauf hindeuten (ohne ein Beispiel nennen zu wollen). Dies ist nicht negativ zu werten, aber manchem aufmerksamen Leser wird dies auffallen, die wenigsten wird es stören.
Aber all das ist Kritik auf höchstem Niveau. Es lässt sich nicht ändern: Es ist SciFi Unterhaltung die sich mit namhaften Autoren ohne weiteres messen kann. Ich bin begeistert, und das passiert wirklich nicht oft!
Platz 1: (Zwei Bewertungen, insgesamt: 86 Punkte)
Heimatfilm - Mistermorningred
Ungelogen, eines der schönsten Cover, die ich hier auf WP gesehen habe. Die Schrift ist toll, die Farben gefallen mir, alles schreit förmlich Scifi und es sieht sehr hochwertig aus. Einzig der Name des Autoren ist etwas zu schmal, so dass er schwer zu lesen ist. Der Klappentext besteht aus drei Sätzen. Es sind schöne Sätze, keine Frage, aber doch etwas kurz um einen Eindruck davon zu vermitteln, was mich erwartet. Der Teaser gefällt mir übrigens, er vermittelt gleich eine Stimmung. Im ersten Kapitel spürt man gleich die Sehnsucht des noch unbekannten Protagonisten, seine Gedanken und Gefühle. Schön gemacht. Die Ausdrucksweise ist makellos, Fehler sucht man hier vergeblich. Der Autor hat einen eigenen Stil, der wirklich sehr angenehm zu lesen ist. Wir erfahren, dass es eine Teilung der Gesellschaft gibt, die sich auch in den Namen zeigt. Ein schönes und sehr atmosphärisches Detail. Der Autor zeigt den Charakter von Elon First Scholz schon sehr gut. Er scheint neugierig zu sein, ein selbstständiger Denker mit einer rebellischen Ader. Zunächst hat mich der Hang der Regierung, Erinnerungen an die Vergangenheit zu vernichten kurz an Arielle erinnert (Ihr Vater, der alles aus der Menschenwelt verbannt) - beim Nachdenken bin ich allerdings darauf gekommen, dass es tatsächlich genauso funktioniert. Die Geschichte schreibt der Sieger und sie wurde immer so verändert, dass es zu den Gegebenheiten passt. Ein sehr authentisches Detail. Die Kapitel sind sehr kurz, es gelingt dem Autor aber wunderbar, in ihnen etwas zu vermitteln. Die größte Stärke von Heimatfilm sind die überraschenden Wendungen. Mehr als einmal hat mich der Autor mit überrascht, so dass ich nur noch "bitte, was?" denken konnte. Und das im positiven Sinn. Außerdem bin ich ein großer Freund von Ideen, die Ambiente schaffen. Die den Titel gebenden "Heimatfilme" dienen tatsächlich als roter Faden, tauchen regelmäßig auf und schaffen ganz indirekt eine erwartungsvolle Stimmung. Dazu die politischen Entwicklungen, die den Spannungsbogen stützen. Eine wirklich tolle Geschichte, die mich sehr gefesselt hat. Einziger Kritikpunkt wäre, dass es mir manchmal etwas schnell geht. Natürlich ist die Situation des Abflugs stressig, da passt der Schreibstil ganz wunderbar. Aber ich hätte gerne häufiger eine Innehalten (wie mit den kleinen Heimatfilmen, die er sich auf der Anreise gibt), damit ich zwischendurch wenigstens kurz verschnaufen kann. Insgesamt eine wirklich empfehlenswerte Geschichte, die ich definitiv weiterlesen werde.
Ich gratuliere euch herzlich. Ihr seid damit gesetzte Teilnehmer des Bunten Awards.
Ihr Lieben. Langsam "rächt" sich die Corona-Zeit und wir kommen etwas ins straucheln. Ich hoffe, dass wir bis morgen Fanfiction fertig bekommen. Seid mir bitte nicht böse, wenn es sich um einen Tag verzögern sollte.
LG Margo
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top