Atropa Belladonna
Auch schwarze Tollkirsche genannt:
Informationen sind aus dem Buch „Queen of the Wicked" und aus mein schöner Garten.
„Die Tollkirsche zählt wohl zu den bekanntesten Giftpflanzen. Sie enthält sehr giftige Alkaloide wie L-Hyoscyamin und Altropin, die eine starke Wirkung aus das parasympathische Nervensystem des Menschen haben."
„Das Laub der Tollkirsche ist breit-eiförmig bis lanzettlich und wird bis zu acht Zentimeter breit und zwölf Zentimeter lang. Es ist grau-grün gefärbt und vor allem die jüngeren Blätter sind flaumig behaart. Die Blätter sind wechselständig an den Trieben angeordnet. Im oberen Bereich der Pflanze kann man dies aber kaum erkennen, da die Blätter recht dicht beieinander an den Trieben entspringen."
„An den befruchteten Blüten der Tollkirsche entwickeln sich etwa einen bis anderthalb Zentimeter große, schwarze Beerenfrüchte. Diese enthalten zahlreiche bräunliche Samen von etwa anderthalb Millimetern Größe. Die Fruchtreife liegt zwischen August und Oktober."
„Die Atropa Belladonna liebt halbschattige bis lichtschattige Standorte."
„Da die Tollkirsche als sehr giftig eingestuft wurde, sollte man sie lieber nicht im Garten ansiedeln. Wie bei fast allen Pflanzen mit Beerenfrüchten ist eine erhöhte Vergiftungsgefahr für Kinder gegeben, da farbige Früchte häufig zum Spielen und Naschen verlocken."
Früher wurde der Saft der Tollkirsche als Augentropfen verwendet um die Pupillen größer werden zu lassen. Dies sollte als Schönheitsideal gelten. (Ich habe auch eine Information, dass man dadurch blind werden konnte.)
ICH HOFFE, ES HAT EUCH GEFALLEN. :):):)
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top