OS 31: Tim Skarke x Max Moerstedt
Das alles entscheidende Spiel steht an. Die deutsche U17-Nationalmannschaft kann heute Weltmeister werden, nachdem sie vor 6 Monaten Europameister wurden. Das Spiel lasse ich mir natürlich nicht entgehen und erst recht nicht, wenn mein Freund dabei ist. Somit bin ich live vor Ort und feiere das Team und vor allem Max an, welcher sogar in der Startelf steht. Es ist ein unglaubliches Gefühl zu sehen, wie glücklich er ist, doch die Nervosität merkt man den Jungs beim Einlaufen schon an. Doch kaum war das Spiel angepfiffen, merkte man von der Nervosität absolut nichts mehr. Direkt schafften es die Jungs sich eine Ecke herauszuarbeiten, doch daraus wird nichts. So früh allerdings schon zum Abschluss zu kommen, ganz egal wie gefährlich, baut schon einmal Druck auf den Gegner aus. Kurz danach zappelt dann auch der Ball im Netz und die deutschen Fans sind aufgesprungen. Leider zählte der Treffer, welcher mein Freund vorbereitet hätte nicht und somit stand es weiterhin 0:0. Doch sie machten gut Druck in den ersten Minuten und wollten früh alles entscheiden. Die Franzosen kommen überhaupt nicht in das Spiel, wodurch die Jungs immer wieder vors Tor kommen. Nach einem abgefälschten Schuss von Max, gibt es nach nicht einmal 10 Minuten die zweite Ecke für die DFB-Junioren. Doch auch aus dieser konnte nichts Zählbares mitgenommen werden und so langsam kommen auch die Franzosen ins Spiel und erarbeiten sich ihre erste Ecke. Max klärt diese aus der Gefahrenzone und nur kurz darauf gibt es die nächste Chance für die Deutschen. Doch auch dieses Mal blieb der Schuss aus 22 Metern ungefährlich, doch die erste Viertelstunde geht ganz klar an die DFB-Junioren, welche sehr aufmerksam sind. Es passt alles. Alles außer der Abschluss, denn auch der nächste ist wieder zu hoch und fliegt über die Querstange. Aus den Ballgewinnen können sie eigentlich mehr rausholen, wenn sie nicht immer zu schnell abziehen, sondern die Angriffe einmal ordentlich zu Ende spielen. Nach 22 Minuten wird es dann auch mal vor dem Tor der Deutschen gefährlich, doch der Schuss wurde entschärft. Schon verlagert sich das Spiel wieder und die Deutschen kommen zu einem Abschluss, welcher gehalten wird. Doch im nächsten Moment stehen die deutschen Fans, denn es gab ein Foul im Strafraum. Das sollte ein Elfmeter sein so wie ich das beurteilen kann. Der Schiedsrichter nimmt den Videobeweis zu Hilfe, braucht für seine Entscheidung allerdings relativ lange, doch zeigt dann auf den Punkt. Es gibt Elfmeter für Deutschland, welcher zur verdienten Führung für die Deutschen führt. Eine halbe Stunde ist nun also gespielt und das Ergebnis geht vollkommen in Ordnung. Die U17 ist sehr aufmerksam, lässt defensiv kaum etwas zu und kommt immer wieder in gute Umschaltmöglichkeiten. Die nächste hat wieder Max, doch sein Schuss aus 20 Metern landet nicht im Tor. Und wieder kommt es zu einer kniffligen Situation, als kurz vor dem Ende der Halbzeit Max im Strafraum liegt. Natürlich wollen die Deutschen wieder einen Elfmeter, doch der Schiedsrichter zeigt eine Abseitsstellung an. Auch nach Überprüfung mit dem Videobeweis bleibt die Entscheidung stehen und es geht weiter mit Freistoß für die Franzosen. 8 Minuten Nachspielzeit gibt es nun also in der ersten Hälfte des Finales wegen den Videobeweisen und dem Tor. Deutschland macht da weiter wo sie aufgehört haben doch das Solo des Torschützen, Paris Brunner, wird nicht belohnt. Noch eine gelbe Karte für einen der deutschen Spieler und dann ist Halbzeit. Mit einer verdienten Führung begibt sich die Mannschaft in die Kabine.
Weiter geht es in der zweiten Halbzeit und schon von Beginn an stehen die Deutschen tiefer als noch in Halbzeit 1. Wegen einem taktischen Foul holt sich der Torschütze direkt zu Beginn eine gelbe Karte ab. Während die Franzosen nun also besser ins Spiel kommen, reicht den Deutschen ein Konter um das Ergebnis zu erhöhen. 6 Minuten nach Wiederanpfiff steht es nun also 2:0 für die DFB-Auswahl. Das sollte nun eigentlich Sicherheit geben um das kontrolliert herunterzuspielen. Doch da habe ich anscheinend falsch gedacht, denn gerade einmal 2 Minuten später liegt der Ball im Netz der Deutschen. Das war also der Anschlusstreffer aus dem Nichts für die Franzosen. Somit war das Spiel wieder auf und das Momentum war auf der Seite der Franzosen. Und das merkt man in den nächsten Minuten auch. Die Bälle fliegen nur so um die Ohren der Deutschen und es ist ein Glück für jene, das sie noch führen. Als wäre das ganze nicht schon schlimm genug gibt es in der 69. Spielminute den Platzverweis für Deutschland. 20 Minuten in Unterzahl und das bei immer stärker werdenden Franzosen. Das wird ein Kampf. Den Kampf nimmt die U17-Auswahl allerdings an und verteidigt die Bälle weg, doch in der 85. Minute erfolgt dann der Ausgleich. Nun geht es vor allem darum sich nicht noch einen zu fangen, denn die Franzosen sind mittlerweile sehr stark. In der regulären Spielzeit passiert nichts mehr und so gibt es nur noch die 10 Minuten Nachspielzeit, in welchen man das Spiel entscheiden kann um keinen extra Weg gehen zu müssen. Die 10 Minuten waren reiner Kampfgeist und hin und wieder Glück. Nach vorne bekamen die Jungs wenig hin, doch sie verteidigten hinten mit allem was sie haben und somit endet das Spiel 2:2. Es geht also ins Elfmeterschießen und das kann Deutschland, wie sie bereits im Halbfinale gegen Argentinien bewiesen haben.
Die Franzosen beginnen und direkt der erste sitzt, während die Deutschen nicht treffen. Vorteil somit für Frankreich und diesen bauen sie mit dem zweiten Schützen direkt aus. Auch Deutschland trifft den zweiten Elfmeter und die Franzosen vermasseln es nachzulegen, wodurch Max ausgleicht. Mich freut es unheimlich und die Freude wird nur noch größer, als der nächste Elfmeter der Franzosen ebenfalls nicht im Tor landete, sondern gehalten wurde. Die Deutschen bringen sich mit dem nächsten Elfmeter in Führung und somit hatte sich das Blatt also gewendet. Frankreich trifft den letzten Elfmeter wieder und gleicht aus, doch Paris Brunner hat nun den Sieg auf dem Fuß. Er allerdings vergibt den Matchball und somit geht das Elfmeterschießen weiter. Doch nach den nächsten beiden Elfmetern ist Schluss. Konstantin Heide hatte den Elfmeter der Franzosen gehalten und die Deutschen haben den zweiten Matchball genutzt. Sie sind Weltmeister. Was ein Krimi.
Ich stehe einfach nur auf meinem Platz und schaue glücklich den Jungs beim Feiern zu. Das haben sie sich auch wirklich verdient und ich könnte nicht stolzer sein. Nach und nach kommen auch die Familien und Angehörige auf den Platz. Ich blieb auf meinem Platz sitzen und strahlte die Jungs an. Wir wollten unsere Beziehung noch nicht öffentlich machen, sondern noch eine Weile warten. Trotz allem war ich stolz auf meinen Freund und das zeigte ich ihm auch, wenn auch mehr unauffällig. Max versteht es trotzdem und lächelt mich dankend an.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top