Essay

Gibt es eigentlich eine perfekte Balance zwischen Sicherheit und Freiheit? Wann fühle ich mich sicher, wann frei? Was bringt Kameraüberwachung? Würde ein Rauchverbot zur Sicherheit beitragen oder mehr die Freiheit eines jeden begrenzen?

Ich bin mir nicht sicher ob es eine perfekte Balance zwischen Sicherheit und Freiheit gibt. Es kommt drauf an wie man Sicherheit definiert. Wenn Sicherheit nur das Überwachen von der Bevölkerung ist, dann würde ich sagen es gibt keine Balance. Aber definiert man Sicherheit als ein Gefühl, welches man bei Familie oder Freunden hat, dann kann es natürlich eine gute Balance geben.  Aber da die so genante "Sicherheit" mehr auf das Überwachen basiert, als auf das wirkliche Gefühl "sicher zu sein", wird es nie eine gute Balance zwischen Sicherheit und Freiheit geben. Man ist nicht immer wirklich sicher wenn man frei ist. Wenn man frei ist interessiert man sich nicht wirklich dafür ob das jetzt so sicher ist oder nicht. Manchmal will am einfach nur Spaß haben.
Wenn wir jetzt einen Blick auf die Kameraüberwachung werfen, wirkt es so als sollten diese uns Sicherheit verschlafen oder nicht? Aber irgendwie wirkten sie mehr als Überwachung. Sie sind dazu da um alles was geschieht aufzunehmen. Das wir ja ein Beweismittel haben. Um von Taten ab zu halten.
Ich persönlich habe nichts gegen Kameras...man kann mit ihnen so viel mehr als Überwachen machen. Auch ist es praktisch Beweismittel zu haben. Man kann auch nicht vom Gesamten Volk verlangen das es Diszipliniert ist. Es wäre ja auch irgendwie langweilig wenn alle nur das selbe machen würden. Wenn es niemanden gäbe der aus der Reihe tanzt. Aber natürlich kann man auch schnell andere damit verletzen. Deswegen werden wir Überwacht. Weil wir Angst haben. Sicherheit kann nie von Außen kommen, nur von innen. Also wie sollen dann irgendwelche Gesetze oder Kameraüberwachung zur Sicherheit führen?! Diese Sicherheit ist Überwachen und Unterdrückung von Freiheit. Wenn du die ganze Zeit Überwacht wirst, wie willst du dann Frei sein? Wie willst du Frei sein wenn du die ganze Zeit nur darauf achtest in Sicherheit zu sein?! Überwachung in Sinne von Sicherheit und Freiheit passen nicht zusammen. Entweder man ist Frei oder "Sicher".
Das Gefühl "Sicher zu sein" kann man aber auch beim frei sein verspüren. Denn wenn du dich richtig Frei fühlst, dann fühlst du dich auch sicher. Du fühlst dich in dir selber sicher. Es kann sonst was um dich passieren. Du fühlst dich sicher und frei. Das ist die Balance zwischen dem richtigem frei sein und sicher sein.
Aber diese Freiheit kann einem auch geraubt werden, z. B an Hand Gesetze. Wenn wir z. B das Rauchverbot anschauen, welches ja Gott sei dank noch nicht gibt. -aber eben halt NOCH nicht- Aus der Sicht der Medizin sollt es das Gesetz geben weil Rauchen ungesund ist. Aus der Sicht der ehemaligen Raucher, weil es stinkt und sie sich belästigt fühlen. Aus meiner Sicht, eines Nicht- Rauchers, mir ist es egal ob jemand neben mir Raucht oder nicht. Wenn man die Gesundheitsgefährdung betrachtet..also ich finde Alkohol ja wesentlich gefährlicher. Aber Alkohol ist ja ein Genussmittel... Aus der Sicht des ehemaligen Rauchers, ja es stimmt schon das es stinkt, aber ganz ehrlich im Unterbewussten genießen sie es immer noch. Ehemalige Raucher sagen auch oft das Raucher egoistisch sind. Sind wir das nicht alle?! Was ich weiß ist, dass durch dies Gesetz, die Raucher sich vor die Tür gesetzt fühlen. Das da durch Freiheit unterbunden wird. Es ist immer noch meine Sache ob ich Rauchen oder nicht. Aber ich sollte damit niemanden anderes in Gefahr bringen. Denn dann ist es nicht mehr nur meine Sache. Man kann ja das einfach so machen das die Raucher ihren Platz haben und die Nicht-Raucher. So das keiner gestört wird und keiner sich seiner Freiheit geraubt fühlt.
Gesetze sind zweischneidige Klingen. Auf der einen Seite sollen sie zur "Sicherheit" beitragen, aber auf der anderen Unterdrücken sie die Freiheit. Aber am Ende ist Freiheit auch nur ein Gefühl welches von innen kommt.  Jegliches Verbot ist die Unterdrückung von etwas. Die Staatliche Sicherheit ist eine Gefahr für die eigene Freiheit!
Um frei zu sein muss man diszipliniert sein. Erst ein Disziplinierter Hund kann von der Leine gelassen werden. Der Boden von Freiheit ist also Disziplin. Wenn man Undiszipliniert ist, ist man eine Gefahr für sich und alle anderen. Und erst wenn Undiszipliniertheit herrscht, kommt mit ihr die Überwachung. Und wenn man Überwacht wird kann man nicht mehr frei sein.
Also. Die Staatliche Sicherheit ist Überwachung. Das Gefühl "sicher zu sein" kommt von innen und man kann immer und überall sicher sein. Das Gefühl "sicher zu sein" und Freiheit passen gut zusammen. Die Staatliche Sicherheit ist die Gefahr der eigenen Freiheit und es gibt keinen Balance da zwischen. Aber um ehrlich zu sein ist die Fragestellung schon falsch.. Man hätte Fragen können ob man gleich Zeitig frei und sicher sein kann oder so ähnlich. Aber das würde jetzt alles zu Philosophisch werden. Also last uns einfach frei und sicher sein, im Sinn von Gefühl und nicht im Staatlichem Sinne.

~MinKi

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top