Körpersprache
Generelles
- Gestik und Mimik sind wesentliches Element zwischenmenschlicher Kommunikation.
- läuft idR spontan und unbewusst ab. Wenn es bloß vorgetäuscht wird, ist die körperliche Reaktion oft etwas verzögert nach dem Gesagten, während intuitive Körpersprache zeitgleich erfolgt.
- Körpersprache hilft zum Teil auch beim Denken oder unterstützt / spiegelt inneres Empfinden wieder, auch wenn niemand zusieht.
- Studie: Südeuropäer gestikulieren ausladender und mehr aus Schulter und Ellenbogen, Nordeuropäer eher körpernah und mehr kleinere Bewegungen aus dem Handgelenk
- je sympathischer man jemanden findet, desto stärker passt man seine Körperhaltung und -Sprache an die des Gegenübers an. (Spiegelbild)
- Menschen, die viel und ausladend gestikulieren, werden idR als positiv, intelligent und offen wahrgenommen
-
Gestik
- unbewusste Selbstberührungen: Anspannung, Stress, Verlegenheit, Unsicherheit, Nervosität -> va Hals, Kinn, Nase, Wange, Stirn und Haare (Kopfbereich).
Berührung beruhigt und steigert Konzentration.
- Umarmungen helfen Stress abzubauen
Körperhaltung
! Achtung: nur sehr geringer nachgewiesener Zusammenhang mit genereller Persönlichkeit und Charakter. Eher Momentaufnahme der aktuell vorherrschenden Stimmung. Aber viele Menschen interpretieren (un)bewusst sehr viel in Körperhaltung hinein und übertragen das auf ihr generelles Bild der Person!
- Extraversion/Kontaktfreudigkeit: entspannt und offen (Arme nur selten vor dem Körper), dem Gegenüber zugewandt, nehmen physisch mehr Raum/Platz ein, dynamische Haltung
( sowie: ausdrucksstarke Mimik, laute Stimme, gepflegtes, modisches Äußeres, ausholende Gesten, schauen sich mehr im Raum um, weniger Bedenken, Dinge länger anzuschauen, die sie interessieren)
- Introversion/Kein Kontakt erwünscht: sich-klein-machen, nervöses herumnesteln/schauen, statische, steifere Haltung, Arme oft zwischen Körper und Gegenüber, Füße abgewandt/ zeigen Richtung Ausgang oder zu Bezugsperson/Lieblingsort.
(Sowie: Blick verweilt relativ lange an einer Stelle, schweift wenig umher,
- Gewissenhaftigkeit: gerade Haltung, breiter Stand, kleine Schritte, kaum Selbstberührungen.
- breiter Stand: Dominanz, Selbstsicherheit
- Arme verschränkt: kalt, Langweile/warten, abweisend/schützend, neurotisch
-
Mimik
- Blickkontakt: intensive Blicke lösen Gefühle aus (positiv und negativ).
Leicht längerer Blickkontakt als normal (3-5s) = positiv, intensiv, intim, Verbindung zum Gegenüber, signalisiert Interesse
Deutlich längerer, starrer Blick (ü. 5s): bedrohlich
Blickkontakt meiden: Unsicherheit, Ausschließen, Abwerten, Unehrlichkeit
-> Wenn man angeschaut wird, registriert man das idR ziemlich schnell und schaut zurück.
-> während man spricht Schrift der Blick oft umher und kehrt nur bei wichtigen Dingen/in Pausen/ beim Luftholen zum Gegenüber zurück.
-> Verliebte fokussieren sich hauptsächlich auf Gesicht und Oberkörper, häufiger, intensiver Blickkontakt. Sympathie: Fokus auf gesamten Körper, Blickkontakt etwas weniger häufiger und kürzer als bei verliebten, aber länger als normal.
- Blick:
Ziellos umherschweifend: Langweweile.
Ins Nichts/lange auf uninteressante Dinge/in die Ferne schauen, ohne wirklich hinzusehen: Nachdenken, aufs Inneres konzentrieren.
Umherschweifend, immer wieder zu einem Punkt zurückkehrend: Neugierde, Interesse
->
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top