Die wilde 13 und der Hase


Die liebe @jettet hat mich zu diesen 13 Antworten verdonnert:

1. Kochen oder Backen
Eindeutig Kochen. Backen kam nur in meinen frühen Jahren vor und beschränkte sich auf Weihnachtsplätzchen.

2. Umarmung oder Handschlag
Schwierige Frage. Ich mag Umarmungen sehr gerne. Ich überlasse es aber meist der/dem Anderen das zu bestimmen, außer es gibt einen starken emotionalen Grund, zum Beispiel, wenn ich jemanden trösten oder ihm Kraft zusprechen möchte.

3. Mit welchen Blumen sollte man vor deiner Tür stehen?
Einer Flasche spanischen Rotwein?

4. Über welches Geschenk konntest du dich einfach nicht freuen?
Da fällt mir eigentlich nichts ein. Schlimm fände ich es, wenn ich das Gefühl hätte, mir würde etwas aus Berechnung geschenkt.

5. Bist Du nachtragend.
Dazu bin ich zu vergesslich. Im Ernst: Ich hatte einmal einen Chef, der war ein schlimmer Mensch. Ich hatte nie vorher oder danach einen Chef oder Kollegen, der so gemein und unfair war wie dieser. Und da muss ich zugeben, dass ich mich gefreut habe, als er psychisch krank wurde und für ein Jahr in der Psychiatrie war. Im Nachhinein betrachtet habe ich erkannt, dass sein Verhalten als Chef in seiner Krankheit begründet war und konnte dann nachsichtiger sein, aber ein Rest von unguten Gefühlen ihm gegenüber ist auch heute noch da.

6. Wann hast Du zum letzten Mal „Mensch ärgere Dich nicht" gespielt?
Vor ein paar Wochen mit meinen Enkeln.

7. Beschreibe Dich mit maximal sieben Worten
68-jähriger, übergewichtiger, humorvoller, aktiver, lebensfroher Ruhestands-Genießer.

8. Was wäre dein 8. Weltwunder
Etwas leider völlig utopisches: Alle Menschen auf der ganzen Welt leben im Frieden miteinander.

9. Welchen Titel hat das neunte Buch von rechts in deinem Bücherregal?
(Angebermodus an) In welchem Bücherregal?
In dem im Wohnzimmer? Oder in einem von den dreien im Büro? Oder im Schlafzimmer? Auf dem Dachboden?
In meiner Bücherdatenbank gibt es 1454 Einträge. Leider habe ich nicht alle gelesen (viele davon gehören auch meiner Frau). Aber ich kann kein Buch wegwerfen, auch wenn ich weiss, dass ich es nie lesen werde oder es sicher nicht mehr wieder lesen werde. Irgendwie habe ich davor sowas wie eine heilige Scheu.
Im Wohnzimmer, auf Augenhöhe ist es: „Berlin – Alexanderplatz" von Alfred Döblin, ein moderner Klassiker, den ich sogar gelesen habe. (Angebermodus aus)

10. Wann musst du morgen früh zur Arbeit / Schule / Uni ?
*Zunge rausstreck* *Lange Nase* Gar nicht mehr *Grinst über alle Backen*

11. Als was gehst oder gingst Du zu Fasching oder Karneval?
Da wo ich aufgewachsen bin fand das am Fastnachtsdienstag von 14 bis 18 Uhr statt. Und altersgemäß ging ich da als Cowboy hin, da mein Freund der Indianer war. Heute halte ich mich da weitgehend raus, obwohl ich jetzt in einer Gegend lebe, in der die alemannische Fasnacht sehr lebendig ist. Aber irgendwie habe ich da immer noch keinen Draht dazu.

12. Voll auf die zwölf – schon mal eine Kopfverletzung gehabt?
Als 10-Jähriger habe ich mir beim Sport eine schwere Gehirnerschütterung zugezogen (heute weiß ich: Sport ist Mord). Das hatte sechs Wochen strenge Bettruhe zur Folge. Am Anfang war auch Lesen verboten, wodurch der Grundstein sowohl für meine Radio-Sucht als auch für meine Allgemeinbildung (Eigenlob-Alarm) gelegt wurde, weil ich zweimal am Tag Schulfunk und Kinderfunk gehört habe.

13. Freitag der dreizehnte – Bist du abergläubisch oder ist das ein ganz normaler Freitag?
Ich bin absolut nicht abergläubisch und finde den Hype , der zwei bis vier Mal im Jahr um diese Tage gemacht wird echt ätzend. Mit Reinhard May "Ankomme Freitag, den 13." bin ich überzeugt, dass man sich auch den Donnerstag, den 12.  zum Pechtag machen kann, wenn man meint es wäre Freitag, der 13.


Wie immer nominiere ich niemand, aber wenn die Fragen jemand zu eigener Äußerung verleiten, würde ich mich freuen.

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top