Nachwort und Danksagung

Da sind wir also wieder - pünktlich zum Jahresende :).

Ich freue mich über jeden einzelnen von euch, der mich auf dieser Reise begleitet hat. Jedes Buch ist eine neue Erfahrung für mich und irgendwie hat auch jedes einzelne eine Herausforderung, die ich zum ersten Mal mache.

Der ein oder andere erinnert sich vielleicht daran, dass nicht von Anfang an geplant war, dieses Buch zu schreiben. Es war also nicht nur eine "spontane" Fortsetzung (die schnell nach hinten losgehen können), sondern auch noch die erste Fortsetzung, die ich jemals geschrieben habe. Ehrlich gesagt habe ich lange darüber nachgedacht, ob das wirklich eine gute Idee ist. Ich musste mir erst sicher sein, dass "Schatten des Lichts" überhaupt Raum für einen zweiten Teil lässt und mir auch eine plausible Geschichte dafür einfällt. Das Konzept der Reihe als solche geht ja nun mehr in Richtung Krimi als Fantasy - das heißt, die einzelnen Fälle sind mehr oder weniger in sich abgeschlossen und die Rahmenhandlung ist etwas weniger ersichtlich als es bei Fantasy-Reihen der Fall ist. Das macht es zum einen relativ einfach, sich an eine Fortsetzung zu wagen (obwohl man es nicht von Anfang an geplant hatte), zum anderen bringt es aber auch noch mehr Herausforderungen mit.

Was zum Glück kein Problem ist, weil ich Herausforderungen mag :D.

Während des Schreibens sind mir einige Dinge aufgefallen, die in Kombination von Teil 1 und 2 nicht richtig zusammenpassen. Vor der Veröffentlichung (mehr dazu weiter unten. Nein, es steht noch nichts fest) werde ich definitiv in Schatten des Lichts noch das ein oder andere ändern, damit es sich besser in das Gesamtbild einfügt. Gleiches gilt für den Anfang von düstere Tunnel, aber das gehört schließlich immer zum Überarbeitungsprozess dazu.

Ein paar von euch wissen es schon, der Rest konnte es sich nach dem Ende sicher denken: Livs und Skadis Geschichte geht noch weiter. Auch das war nicht von Anfang an geplant, hat sich aber im Laufe des Schreibens herauskristallisiert - ich konnte einfach nicht alles einbauen, was ich eigentlich haben wollte. Wann genau es mit Teil 3 losgeht, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Jetzt sitze ich erstmal an Edinburghs Hexen 2 und ich weiß noch nicht, was danach sein wird. Wer an Infos zum Start interessiert ist, folgt mir am besten hier oder auf einem meiner anderen Social Media Kanäle (Instagram und Facebook). Wenn euch nicht nur die Geschichten, sondern auch die Geschichten hinter den Geschichten und alles drumherum interessieren, empfehle ich auch, mich auf Instagram oder Facebook zu besuchen.

Okay, genug der Werbung.

Ich habe mich immer etwas gesträubt, Fortsetzungen zu schreiben. Aber jetzt verstehe ich endlich, was daran so toll ist. Es war schon genial, auf bereits existierende Orte, Charaktere und Ereignisse Bezug nehmen zu können, aber was mir wirklich am besten gefallen hat, war die Charakterentwicklung. Ich bin ja sowieso ein Charakter-getriebener Leser - gebt mir jemanden, den ich cool finde und ich lese jedes Buch mit ihm -, und das merke ich beim Schreiben auch immer. Im Vergleich zu einem Einzelband hat man in Reihen aber so viel mehr Zeit für die Entwicklung. Das ist einer der Gründe, warum der Teil im Vergleich zum ersten nochmal deutlich besser geworden ist, finde ich.

Übrigens habe ich versucht, das Ganze dennoch so zu schreiben, dass man es theoretisch auch lesen kann, ohne den ersten Teil zu kennen. Oder zumindest dann, wenn man sich so gut wie nicht mehr an den ersten erinnern kann. Obwohl es natürlich mehr Spaß macht, wenn man die ganzen kleinen Verweise auch versteht.

Funfact: Das Ende war auch für mich überraschend. Ich habe ganz entspannt geschrieben, im Hinterkopf den Gedanken, dass es wohl noch 1-2 Kapitel werden, bevor ich den letzten Punkt setze, und dann habe ich plötzlich diesen einen Satz geschrieben und dachte mir: "Hey, das wars."

Ich weiß, dass bei euch noch viele Fragen offen sind. Aber bevor ich die halbherzig in 3000 Wörter quetsche, nehme ich sie lieber mit in den nächsten Teil. Ich würde mich freuen, wenn ihr sie nochmal hier kommentiert (sofern noch nicht geschehen), damit ich nichts vergesse :).

An der Stelle möchte ich direkt die Danksagung einschieben. Auch wenn ich in der Regel ganz alleine schreibe, wäre das ohne euch alle nicht möglich. Danke, dass ihr meine Geschichten lest, mit den Charakteren mitfiebert, und mir sagt, was euch gefällt oder stört. Das Wissen, dass da draußen jemand ist, der Interesse an meinen Büchern hat und wissen will, wie es weitergeht, ist ein eigener Ofen, der mich voranbringt, wenn mein eigener Antrieb gerade streikt. Sozusagen der Funke, der das Feuer wieder entfacht.

Insbesondere danke ich

- @Kathi975 für alles (wie immer),

- @EllieGrace für unfassbar viele Kommentare, die Logikfehler vorbeugen und mich zum Lachen bringen,

- @saskiarey für beständige Kommentare seit Beginn unserer Wattpadzeit,

- @roecinante , @Natasha_dudi , @Origamitante , @Morgenlicht_A , @myrapl , @ukano88 , @dreamingwords2000 , @MrsJanePleasant , @lachouette9 , @Philomenal_  und @inky_universe weil ihr beständig in meinen Benachrichtigungen auftaucht und das nicht nur bei diesem Buch,

- @Freya-Katharina für super liebe, motivierende Kommentare,

- @Ischozar für Kommentare voller Leidenschaft, auch wenn ich sie manchmal nicht verstehe,

- dir, für den Fall, dass ich dich in der bisherigen Aufzählung vergessen habe. Vielleicht ziehst du es vor, unerkannt zu bleiben, vielleicht bist du mir auch durchgerutscht, weil ich leider nicht jeden persönlich ansprechen kann. Wie auch immer. Danke, dass du bis hierher gelesen, gevotet, kommentiert oder das Buch zu einer deiner Leselisten hinzugefügt hast.

Entschuldigt übrigens, dass ich in letzter Zeit so lange brauche, um eure Kommentare zu beantworten oder es ganz vergesse. Ich lese jeden einzelnen, nur das Antworten ist zeitlich gerade immer etwas schwierig.

Bevor wir zum Ende kommen, brauche ich nochmal eure Hilfe:

Reihen haben ja nun die Angewohnheit, einen übergreifenden Namen zu bekommen. Ich weiß, das ist nicht immer so, aber irgendwann schleicht sich sowieso etwas ein. Noch ein Grund, warum ich mich vor dem Schreiben von Reihen gegruselt habe, nebenbei gesagt xD. Ihr könnt es euch wahrscheinlich denken: meine Kreativität ist vor dieser Aufgabe schon schreiend davon gerannt.

Üblich bei dieser Art von Büchern sind die Namen von den Ermittlern oder Ähnliches. Beispielsweise

- Lockwood & CO.  bei den gleichnamigen Büchern (was einfach war, weil die Ermittlergruppe sich Lockwood & CO. nennt)

- Peter Grants [xy]ster Fall bei der "Die Flüsse von London" (Titel des ersten Teils) Reihe von Ben Aaronovitch. Steht nicht direkt auf dem Cover, aber zumindest auf der Rückseite und Fans der Reihe wissen mit Peter Grant immer etwas anzufangen.

- die drei ??? oder TKKG, um auf Reihen aus dem Kinder/Jugendbuchbereich einzugehen.

Ich weigere mich, LSKE oder Ähnliches zu schreiben (Liv, Skadi, Keldan, Evan) :D. Blöderweise haben die vier keinen gemeinsamen Ermittlernamen und werden voraussichtlich auch keinen mehr bekommen. So etwas wie "Die Wächter [von Brient]" klingt meiner Meinung nach etwas abgedroschen. Ich weiß nicht. Wahrscheinlich wird es doch darauf hinauslaufen, dass man dann nur im Klappentext lesen kann "Liv und Skadi ermitteln wieder" oder so was in der Art.

Mindestens das, weil es mir wichtig ist, dass man den Zusammenhang irgendwo herauslesen kann. Was sagt ihr denn zu dem ganzen Thema? Ist ein gemeinsamer "Übertitel" sinnvoll? Fällt euch vielleicht sogar etwas Passendes ein? Stimmt ihr meinen Überlegungen im Absatz drüber zu oder seht ihr das anders?

Falls sich jemand fragt, wofür man das braucht bzw. warum ich das wissen will: Kommen wir zum letzten Punkt auf der Tagesordnung.

Ich hatte schon am Ende von Schatten des Lichts angekündigt, dass ich das Buch Verlagen anbieten werde. Was ich auch getan habe. Da ihr noch nichts Gegenteiliges gehört habt, habe ich bisher keine Zusage (dafür einige Absagen) erhalten. Fantasy-Krimis scheinen immer noch ein Nischengenre zu sein, das niemand so gerne aufnehmen will. Oder meine Bewerbungen waren nicht überzeugend. Oder die betreffenden Verlage mochten meine Stil nicht. Oder finden, dass es nicht in ihr Programm passt. Oder finden es doof, dass man das Ganze schon auf Wattpad lesen kann. Oder oder oder. Es gibt tausend Gründe für Absagen, und in den seltensten Fällen gehört dazu "das Buch ist schlecht".

Ein paar Antworten stehen noch aus und ich probiere mein Glück weiter. Ich bin auf jeden Fall entschlossen, die Reihe zu veröffentlichen, weil ich Liv, Skadi, Evan und Keldan wirklich mag und ihre Geschichte unbedingt als gedrucktes Buch in der Hand halten möchte. Und weil ich weiß, dass sie gut genug dafür sind. So viel Selbstbewusstsein muss sein.

Wenn ich also auch von den übrigen Verlagen keine Zusage bekomme, werde ich mich dem Selfpublishing zuwenden. Für ein professionelles Lektorat und Korrektorat fehlt mir das Geld - wenn es dazu kommt, werde ich deshalb Testleser suchen, die die überarbeiteten Versionen gründlich lesen und insbesondere nach Logikfehlern, langweiligen Passagen und fehlenden Informationen Ausschau halten. Ein solches Gesuch werde ich sowohl bei Schatten des Lichts als auch hier veröffentlichen und auch auf meinen sonstigen Kanälen. Behaltet es gerne im Hinterkopf, wenn ihr Interesse daran hättet :).

Wann die Entscheidung fallen wird und wie es dann weiter geht, kann ich noch nicht genau sagen. Bei solchen Dingen gilt immer, dass man nichts überstürzen darf, wenn man trotz begrenzter Mittel ein ordentliches Produkt auf den Markt bringen will. Es wird also noch dauern. Aber mir war es wichtig, euch mal über meine Pläne in der Hinsicht zu informieren ^^.

Das war es jetzt wirklich. Denke ich :D.

Over and Out.

Alice alias Anna-Lena, 28.12.19

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top