Die Zauberkarten

🃏🃏🎲🃏🃏

Nachdem ihr nun alle Figureneinheiten des Spiels kennt, wird es nun Zeit, die Zauberkarten vorzustellen. Wie schon im Kapitel "Grundlegendes II" erwähnt, müssen Zauberkarten in der Regel auf dem Spielfeld verdeckt ausgelegt werden, um sie einsetzen zu können. Aber auch hiervon gibt es natürlich Ausnahmen 😉


Und hier nun die Zauberkarten im Überblick:


Bezeichnung:   "Macht des Spiegels"

Eine sehr wirksame Karte, die euren Gegner verzweifeln lässt.
Mit dieser Karte könnt ihr den Angriff eures Gegners
auf ihn selbst zurückschicken.

Spielbarkeit:
Die Karte muss in der hinteren Reihe
auf eurer Seite des Spielfeldes platziert sein.
Sobald der Gegner euch angreift, deckt ihr die Karte auf.
Dadurch erscheint eine Art magischer Spiegel,
der den Angriff des Gegners gewissermaßen "reflektiert".

Wirkung:
Statt eurer eigenen Figur, verliert der Gegner die Figur,
mit der er angegriffen hat.

Aufhebung/Gegenmaßnahme:
1) Der Gegner deckt als Reaktion die Karte
"Angriff abblocken" auf (Karte 6).

2) Der Gegner deckt als Reaktion die Karte
"Kartenzerstörung" auf (Karte 7).

3) Der Gegner hat eine Dame
und nutzt deren Fähigkeit "Angriff ablenken",
um den reflektierten Angriff auf eine seiner anderen Figuren umzuleiten.
(Geht nicht, wenn die Dame selbst angreift.)


Bezeichnung:   "Angriff abblocken"

Eine wichtige Karte zum Schutz vor Angriffen.
Mit dieser Karte könnt ihr den Angriff eures Gegners
abrupt stoppen und beenden.

Spielbarkeit:
Die Karte muss in der hinteren Reihe
auf eurer Seite des Spielfeldes platziert sein.
Sobald der Gegner euch angreift, deckt ihr die Karte auf.
Daraufhin wird der Angriff der gegnerischen Figur
auf magische Weise sofort gestoppt und beendet.

Wirkung:
1) Der Gegner muss die Figur, mit der er gerade angreifen wollte,
unverrichteter Dinge wieder auf ihren Platz
auf dem Spielfeld zurücksetzen.

2) Die abblockende Wirkung gilt auch für jeden reflektierten Angriff,
der mit der Zauberkarte "Macht des Spiegels" ausgelöst wurde.

Aufhebung/Gegenmaßnahme:
Der Gegner deckt als Reaktion
die Karte "Kartenzerstörung" auf (Karte 7).


Bezeichnung:   "Kartenzerstörung"

Eine der mächtigsten Zauberkarten des Spiels.
Mit dieser Karte könnt ihr jede Zauberkarte
eures Gegners vom Spielfeld nehmen
oder ihre Wirkung aufheben.

Spielbarkeit:
Diese Karte kann sowohl vom Blatt gespielt werden,
als auch verdeckt auf dem Spielfeld (wie die anderen).
Habt ihr "Kartenzerstörung" auf der Hand, könnt ihr die Karte
immer dann ausspielen, wenn ihr gerade am Zug seid.
Dazu legt oder werft ihr eure Karte auf eine verdeckte Zauberkarte
eines Gegners und ruft "Kartenzerstörung!"
Wenn ihr die Karte verdeckt auf dem Spielfeld platziert,
könnt ihr sie immer dann anwenden,
wenn der Gegner eine Zauberkarte aufdeckt.
In dem Fall deckt ihr "Kartenzerstörung" als Gegenmaßnahme auf
und neutralisiert damit die gerade aufgedeckte Karte des Gegners.

Wirkung:
1) Wird die Karte vom Blatt aus gespielt,
muss der Gegner die Zauberkarte,
für die ihr die "Kartenzerstörung" gewählt habt,
zunächst aufdecken und dann sofort vom Spielfeld entfernen.

2) Deckt ihr die Karte als Gegenmaßnahme auf,
hebt ihr die Wirkung der vom Gegner aufgedeckten Karte auf.
Damit ist sie nicht mehr wirksam und für den Gegner
tritt die Spielsituation ein, die er mit dem Aufdecken
der Karte verhindern wollte.
Die "zerstörte" Karte  ist ebenfalls wieder vom Spielfeld zu räumen.

Aufhebung/Gegenmaßnahme:
Der Gegner deckt als Reaktion ebenfalls "Kartenzerstörung" auf.


Bezeichnung:
1) "magische Verstärkung" (als Zauberkarte)
2) "Elfengarde" (als Figurenkarte)

Eine der interessantesten Karten im Spiel,
denn diese Karte ist eigentlich auch eine Figureneinheit.
Allerdings ziehen die Elfen nicht gern selbst in den Kampf,
sondern nutzen lieber ihre Zauberkräfte,
um andere Einheiten auf dem Spielfeld zu stärken.

Spielbarkeit:
Diese Karte kann sowohl vom Blatt gespielt werden,
als auch verdeckt auf dem Spielfeld (wie die anderen).
Habt ihr die Karte auf der Hand, könnt ihr sie
immer dann ausspielen, wenn ihr gerade am Zug seid.
Dazu legt ihr die Karte auf eine eurer anderen Figureneinheiten
und kündigt den Zauber "magische Verstärkung" an.
Daraufhin erhöhen die Elfen die Angriffsstärke dieser Einheit.
Wenn ihr die Karte verdeckt auf dem Spielfeld platziert,
könnt ihr sie als Zauberkarte anwenden
und beim Angriff eures Gegners aufdecken.
In diesem Fall stärken die Elfen die angegriffene Einheit.

Wirkung:
1) Wird die Karte vom Blatt aus gespielt,
erhöht sich die Angriffsstärke der ausgewählten Einheit
um 10 Angriffspunkte.
Dies gilt aber nur für diesen Zug.

2) Deckt ihr die Karte als Gegenmaßnahme auf,
erhöht sich die Angriffsstärke der angegriffenen Einheit
um 10 Angriffspunkte.
Dies gilt nur für diese Spielsituation.
Nach Verwendung ist die Karte vom Spielfeld zu nehmen.

Aufhebung/Gegenmaßnahme:
Der Gegner deckt als Reaktion die Karte "Kartenzerstörung" auf.

Besonderheit:
Diese Karte kann auch als Figureneinheit "Elfengarde"
ausgespielt werden (so wie die anderen Figuren).
Sie entspricht dann den einfachen Einheiten ("Reitertrupp";
"Soldaten des Ritters") und besitzt 10 Angriffspunkte.
Wird sie aber als Figurenkarte ausgespielt,
kann die Wirkung "magische Verstärkung"
nicht mehr angewendet werden.
(Die Elfen haben dann gewissermaßen mit sich selbst zu tun 😉)

🃏🎲🃏


So, damit sind die Zauberkarten schon vorgestellt. Jetzt fehlen nur noch die Karten 2 und 3, die im Spiel als sogenannte Aktionskarten angewendet werden. Doch das ist recht schnell erklärt und zwar schon im nächsten Kapitel. 😊

🃏🃏🎲🃏🃏

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top