Quilt/Patchworkdecke

Dauer: Je nach Größe der Decke einige (oder viele) Stunden

Kosten: Kommt auf die Decke und die Stoffe an. Reste kosten nichts, neue Stoffe sind etwas teurer. Ab 15 €

Du brauchst:
Stoffe
Volumenvließ
Nähgarn
Nähmaschine
Schere
Schneiderkreide (Bleistift tuts auch)
Stecknadeln
(Nahttrenner)
Evt. Pappe

So geht's:
Achtung, für dieses Projekt sollte man mit einer Nähmaschine umgehen können, ansonsten kann man die Decke als Teppich im Altenheim verwenden, wenn sie überhaupt fertig wird.
Und auch wenn das gerade nicht sehr ermutigend klang: die Arbeit lohnt sich.
Aber erst mal von vorne.

Eine Patchworkdecke besteht aus mehreren Teilen (Patches) die aneinander genäht werden. In meinem Beispiel habe ich Quadrate gewählt. Man kann aber auch ganz unterschiedliche Formen verwenden.
Prinzipiell kann man sich die Größe aussuchen, nur wenn man regelmäßige Stoffstücke verwenden will, sollte man vorher mal nachrechnen, wieviel man braucht oder haben will.
Für meine Decke (2.20m •2.40m) habe ich 15•18 also 270 Quadrate mit 15 Zentimeter Kantenlänge gewählt.

1. Schritt:
Größe und Form überlegen und Decke planen. Rechnet pro Naht einen Zentimeter Nahtzugabe dazu, am Rand vielleicht auch zwei. Je nachdem wie ordentlich ihr arbeitet.

2. Schritt:
Stoffe aussuchen und zuschneiden.
Am besten nehmt ihr Stoffe, die alle aus dem gleichen Material bestehen (Baumwolle) und KEINEN Jersey. Ihr könnt für die Decke auch gut einzelne Stücke aus alten Hemden, Kissenbezügen oder anderen Textilien schneiden. In meiner Decke sind zum Beispiel 5 oder 6 Hemden vom Papa, ein Kleid, zwei Kissenbezüge, ein Stück Bettlaken und ein Rock untergebracht.
Zum Zuschneiden macht ihr bei regelmäßigen Formen einfach eine Pappschablone, mit deren Hilfe ihr die Maße auf den Stoff übertragen könnt.
Die fertigen Teile legt ihr am Besten einmal auf dem Boden aus, um sie schön anzuordnen.

3. Schritt:
Endlich geht es ans Nähen.
Wenn Ihr Quadrate oder Rechtecke gewählt habt, dann näht sie erst in Reihen zusammen und näht dann die Reihen aneinander. Dabei mit 1 cm Abstand zum Rand absteppen und eventuell auseinanderbügeln.
Ansonsten ist es euch überlassen, wie ihr die Stoffstücke verbindet.

4. Schritt:
Jetzt habt ihr natürlich nur die Vorderseite. Also einen Stoff für die Rückseite aussuchen, oder doppelt so viel Patchwork machen und dann mit einer Lage Volumenvließ zusammen nähen. Dabei links auf links legen und das Vvlies auf einen der Stoffe drauf. Ein Loch zum Wenden nicht vergessen.

5. Schritt:
Fertigstellung
Sooo, jetzt muss nur noch das Loch geschlossen werden. Entweder unauffällig von Hand oder einfach einmal um die ganze Decke Steppen. Bei der zweiten Möglichkeit wird das Vvließ direkt fixiert. Wenn euch das zur Fixierung nicht reicht könnt ihr die Decke quilten, also alle Nähte entlang nähen oder ein paar Knöpfe auf der Decke verteilen und damit Vorder-und Rückseite verbinden.

Das ist viel Arbeit und kann sehr teuer werden, wenn man keine Stoffreste hat aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Außerdem habt ihr ja vielleicht nette Freunde und Geschwister, die euch beim Zuschneiden
helfen. 😉 Ja, ich schulde meiner französischen Austausschülerin was 😂

Sooo das wars, Bild kommt noch
Alles gute
Nachtkätzchen 😽

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top