Wer bin ich - ein gesundes Selbstbewusstsein

××××××××××××××DAS ESWARTET EUCH: ×××

❤ Was ist Selbstbewusstsein?
❤ Wie selbstbewusst bist du?
❤ Wie werde ich selbstbewusster?- meine Tipps und persönlichen Erfahrungen

×××××××××××××××××××××××××××××××××××××

WAS IST SELBSTBEWUSSTSEIN? - MEINE DEFINITION

Selbstbewusst zu sein ist vor allem die Eigenschaft sich selber zu kennen.

Wer bin ich?
Was sind meine Stärken?
Was sind meine Schwächen?
Wie gehe ich mit ihnen um?
Was sind meine Ängste?
Was mag ich gerne?

Um selbstbewusst zu sein, muss man sich vor allem eines klar machen: Menschen machen Fehler. Das ist normal.

We were born to be real, not to be perfekt.

Es gibt viele Menschen auf dieser Welt, die uns vorgaukeln ein perfektes Leben zu führen. Doch auch sie haben Gefühle, auch bei ihnen gibt es Konflikte und Momente in denen sie mit sich kämpfen müssen. Nur sind sie gut darin Sachen zu verstecken...
Du solltest dich nicht mit ihnen vergleichen.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

WIE SELBSTBEWUSST BIST DU?

Die meisten Menschen wissen wie selbstbewusst sie sind.

Und du?

Weißt du auch wie selbstbewusst du bist?

Ich habe mir eine einfache Möglichkeit überlegt dies herauszufinden.

1.) Nimm dir etwas zum schreiben zur Hand.

2.) Zeichne eine Tabelle mit zwei Spalten mit den Überschriften "Das kann ich gut/gute Eigenschaften von mir" und "Das kann ich nicht/schlechte Eigenschaften von mir"

3.) Fülle die Tabelle so gut es geht aus.

4.) Wenn du möchtest, kannst du eine vertraute Person bitten ebenfalls eine Tabelle über dich auszufüllen. Nun kannst du dein Denken über dich selber und das was andere über dich denken vergleichen.

Nun kommen wir zur AUSWERTUNG:

1 - Wenig Selbstbewusstsein

Hast du kaum eine Eigenschaft bei Stärken gefunden? Hast du dafür sehr viele Schwächen? Fühlst du dich hässlich, tollpatschig und fett? Das ist eindeutig ein Zeichen für zu wenig Selbstbewusstsein.

Wenn jemand zweites deinen Zettel ausgefüllt hat, müsste er warscheinlich viel mehr Stärken und weniger Schwächen gefunden haben als du selbst.
:
:
:
2 - Ein gesundes Selbstbewusstsein

Hast du auf beiden Seiten fünf oder mehr Stichpunkte? Vielleicht sogar zwei oder drei Punkte mehr bei Stärken? Dann hast du ein sehr gesundes Selbstbewusstsein. Du kennst dich ziemlich gut. Glückwunsch :)

Falls jemand anderes deinen Zettel ausgefüllt hat, sollte er ähnliche Eigenschaften aufgeschrieben haben. Er muss nicht alle Eigenschaften aufgeschrieben haben, schließlich kennst nur du dich am besten.
:
:
:
3 - Zu viel Selbstbewusstsein

Hast du bei Stärken viel zu viele Begriffe? Ist die Seite deiner Schwächen nahezu komplett leer? Dann ist dein Selbstbewusstsein zu groß. Du denkst du bist besonderer als die anderen und wirst mit großer Wahrscheinlichkeit viel zu oft gelobt. Es kann durchaus vorkommen, dass andere Leute dich arrogant finden. Du musst nicht in allem der oder die Beste sein. Versuche mehr, die Stärken in anderen zu sehen und mache dir klar, dass auch du nur ein Mensch bist. (:

Hier kann es durchaus sein, das deine Vertrauensperson die- oder derjenige ist, die dich zu viel lobt und so ähnliche Sachen aufgeschrieben haben kann. Ist dies nicht so, sollte sie im Normalfall mehr Schwächen als du erkannt und aufgeschrieben haben. Versuche diese Kritik dann offen aufzunehmen. Fehler sind okay.

TIPPS FÜR MEHR SELBSTBEWUSSTSEIN

1.) Vergleiche dich nicht mit anderen

Sich zu vergleichen ist ein blöde Sache. Sie kann zu Streit und Neid führen. Außerdem fühlst du dich dadurch schlechter, da es immer jemanden gibt, der eine Sache besser kann als du. Du solltest dich lieber auf deine Talente konzentrieren und diese weiter ausbauen. Versuche immer das Positive in allem zu sehen. Vor allem in dir selbst.

Ich zum Beispiel habe zwei Freundinnen, die mir sehr am Herzen liegen. Wir alle drei haben ein gemeinsames Hobby: Kunst. Wir alle haben unsere verschiedenen Stile und Talente. Ich zeichne eher mit Bleistift, kann auch relativ gut aus dem Kopf zeichnen. S (ich kürze ab, Datenschutz und so) ist unheimlich detailverliebt und kann sogar mehrere Tage in ein Bild stecken, wo meine Geduld schon nach einer halben Stunde zu Ende wäre. Mit Buntstift und Acryl kann sie sehr gut umgehen. A dagegen hat diesen bestimmten Comicstil der unheimlich süß ist. Typisch A eben. Diese Männchen kann sie richtig schnell skizzieren. Auch im Gesichter Zeichnen ist sie gut. Außerdem hat sie eine unglaublich schöne Schrift und ist begabt in Handlettering. Doch anstatt eine Konkurrenz daraus zumachen, freue ich mich über ihrer beiden Bilder und Co. Und im Unterricht kritzeln wir zusammen die Langeweile weg :) So wird aus einem gemeinsamen Hobby, dass einen Konkurrenzkampf hervorrufen könnte, eines welches uns irgendwie zusammenschweißt.

2.) Lasse dir Komplimente machen

Wenn du mehr Selbstbewusstsein bekommen möchtest, bitte ein paar Leute, die dir am Herzen liegen, dir öfters mitzuteilen was sie an dir besonders mögen. Vielleicht sehen andere Menschen in dir positive Dinge, die du garnicht bemerkst oder die du als negativ empfindest? Im ersten Moment scheint es schwierig diese Komplimente anzunehmen, aber desto öfter man es dir sagt, desto selbstbewusster wirst du. Irgendwann solltest du deine Freunde aber bitten aufzuhören, wenn du merkst, dass du selbstbewusster bist als vorher. Wir wollen ja nicht, dass du arrogant wirst... :)

Mir ist unter anderem einmal Folgendes passiert. Früher habe ich mich dafür gehasst, meine Gefühle nicht kontrollieren zu können. Vor allem ärgerte es mich, dass ich über die dümmsten Witze oder in den komischten Situationen lachen musste. Mir wurde es dann ziemlich schnell peinlich.
Dann sagte einmal jemand zu mir: "Ich mag an dir, dass du so viel lachst und deine Gefühle nicht versteckst." Eigentlich dachte ich eher es wäre eine schlechte Eigenschaft aber mittlerweile bin ich anderer Meinung. Es ist zwar kein Talent aber auch keine Schwäche. Es ist einfach typisch ich. (:

3.) Gute Laune Musik

Jeder hat einen bestimmten Musikstil. Aber ich bin mir richtig sicher, dass es für jeden Lieder gibt, die einen mit einem Schlag gute Laune und Selbstbewusstsein verleihen. Natürlich hängt das aber von deiner Laune ab. Wenn du gerade einen großen Streit hast, können dir diese Lieder auch nicht immer helfen. Welches deine Lieder sind musst du selbst merken. Vielleicht verbindest du auch eine positive Erfahrung mit ihnen.

4.) Gehe deinen Talenten nach

Wenn du etwas besonders gut kannst, dann setze alles daran es zu erweitern. Damit meine ich nicht, mit anderen Konkurrenz zu machen, sondern einfach zu üben. Gehe diesem Talent nach (aber bitte nicht nach dem Motto: in einem Jahr will ich besser als xy sein). Ihr solltet nicht vor anderen damit angeben oder irgendjemanden damit behelligen, der es nicht hören oder sehen will :)

Wie gesagt zeichne ich gerne. Wenn ich ein besonders schönes Bild gemalt habe, auf das ich stolz sein kann, gibt mir das schon irgendwie neues Selbstbewusstsein. Außerdem schreibe ich aus genau diesem Grund mein psychologisches Gerede hier hinein (siehe Aussage im letzten Satz Text oben). Ich bin mir sicher keiner meiner Freunde will da dauerhaft zuhören.

5.) Finde neue Freunde und Bekannte

Aus Erfahrung weiß ich, dass man mit wenig Selbstbewusstsein das Gefühl hat weniger Freunde als andere zu haben (Bei mir hat das aber im Nachhinein gesehen garnicht gestimmt.) Wenn es dann stimmt, kann genau dies der Grund sein, wenig Selbstbewusstsein zu haben. Du hast keine Freunde. Kein Problem. Nicht jeder muss dich mögen. Verschiedene Gesellschaftsgruppen haben auch verschiedene Interessen. So ist es zum Beispiel in manchen Gesellschaften extrem wichtig, gut in der Schule zu sein, um gemocht zu werden. In anderen wiederum gillst du mit einer Zwei schon als Streber und wirst als uncool abgestempelt. Mein eigentlicher Punkt ist Folgender: Geh mal in eine andere Gesellschaftsgruppe. Such dir zum Beispiel ein Hobby oder verreise zusammen mit anderen Leuten (am besten natürlich in deinem Alter.) So hast du eine Chance neue Leute oder auch sogar gute Freunde kennenzulernen.

Ich war zum Beispiel in einem Ferienlager. Wir haben zusammen Musik und Zirkus gemacht. Ich bin noch mit fast allen Teilnehmern in Kontakt. Mit einigen auch gut befreundet. In wenigen Tagen werde ich wieder mit einem Mädchen von damals in ein anderes Ferienlager gehen.

6.) Kleidung - Finde deinen eigenen Stil

Kleidung kann dein Selbstbewusstsein ganz schön pushen. Geh einfach mal in einen Laden und probiere ein wenig herum. Du solltest deinen ganz eigenen Stil finden. Finde die Kleidung, die zu dir passt. Die deine Figur passend darstellt und deinen Charakter widerspiegelt. Du wirst schon merken, wenn dir etwas steht. Manchmal muss man sich auch damit abfinden, dass einige Sachen einfach nicht zu einem passen, obwohl sie hübsch sind. Solltest du Angst davor haben, was die anderen denken, wenn du deine Kleidung von jetzt auf gleich veränderst, kannst du es auch ganz langsam angehen. Wenn du im Wachstum bist, ist es natürlich optimal, da du dann kein schlechtes Gewissen wegen deiner alten Kleidung haben musst. Wenn nicht, schenke sie einfach Leuten, zu denen sie passt :)

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

So, wir haben es fast geschafft :)

Am Ende möchte ich noch einmal eine Sache loswerden: Man muss nicht perfekt, oder der/die Beliebteste sein um glücklich zu werden. Diesen Gedanken hatte ich sehr lange, aber mittlerweile hat sich genau das Gegenteil bewiesen. Irgendwo im Mittelfeld ist es doch auch ganz schön. (:

Wie bereits erwähnt:

We were born to be real, not to be perfekt!

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top