1. Die Regeln
1. Was immer du unter diesem Hashtag veröffentlichst, sollte etwas mit diesem Hashtag zutun haben.
2. Das Ziel ist es, so vielen Leuten wie möglich andere (!) Sichtpunkte auf Geschichten, vorzugsweise Bücher, zu geben, und zwar in mindestens einem der folgenden Themen:
- Die moralischen Grundsätze in einer Geschichte
- Die übliche Leser-Sicht auf einzelne Personen(-Gruppen) in einer Geschichte
- Die tiefere Bedeutung der Geschichte
3. Damit man dein Werk findet, sollte es den Hashtag tragen, #DenkhinterdieMauer.
4. Versuche, auf eine eigene Sichtweise zu kommen, und nicht, bereits bekannte zu nehmen. Was wir schon wissen, müssen wir nicht noch einmal von dir hören.
5. Das Projekt sollte für alle erreichbar sein, also am besten P12.
6. Solange das Projekt noch nicht allzu bekannt ist, wäre es vermutlich gut, das Projekt im Nachwort zu erklären oder zumindest zu erwähnen (um die Leser nicht schon am Anfang zu verschrecken, ist das Ende besser :).
7. Das Ziel ist es nicht, sich über die Werke lustig zu machen, aber auch nicht, eine Ich-liebe-die-Originale-Geschichte zu schreiben. Klar, man kann ein paar Probleme mit Humor und ein wenig Verspottung ansprechen (zum Beispiel bei den Namen), allerdings sollte beides nicht das Hauptthema des Werkes sein.
8. Es bleibt dein Werk! Niemand nimmt es dir weg und niemand darf das, nur weil es zu einem Projekt gehört, das du nicht erfunden hast. (Das heißt aber auch, dass du für alles selbst die Haftung übernehmen musst. Anders ausgedrückt: Nur, weil ich dich dazu angestiftet habe, Schrott zu schreiben, ist es nicht meine Schuld, wenn das, was du geschrieben hast, wirklich Schrott ist ;D)
9. Es muss kein Buch sein, Hauptsache, es bringt den Leser, Betrachter o.Ä. zum Nachdenken.
10. Denk hinter die Mauer! ^^
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top