Quidditch

ALLGEMEINES

Auf die Besen, fertig, los! 

Heute widmen wir uns der bekanntesten Sportart in der Zaubererwelt aus der Hand von J.K. Rowling: Quidditch!

Bei Quidditch treten zwei Mannschaften aus je sieben Spielern auf ihren Besen fliegend gegeneinander an. Es wird unter anderem in der Hogwarts-Schule gespielt, wo jedes Haus seine eigene Mannschaft hat. Die einheitlichen Quidditchumhänge mit den Mannschaftsfarben und -emblemen dürfen dabei auf keinen Fall fehlen! Pro Team gibt drei Ringe, die in 20 Metern Höhe angebracht sind und als Tore dienen. Ein unparteiischer Schiedsrichter leitet das Spiel, in Hogwarts übernimmt oft Madam Hooch diese Aufgabe.

Fun fact direkt zu Anfang: Tatsächlich gibt es eine nicht-magische Version des Spiels, was das Herz des einen oder anderen Muggels sicherlich höher schlagen lässt. Habt ihr euch schon mal daran probiert?

Nun zu allerlei wissenswerter Fakten zu Quidditch! 

Die Quidditch-Teams der Slytherins (l.) und der Gryffindors treffen aufeinander. Jede Mannschaft hat einheitliche Umhänge.

GESCHICHTE

Quidditch entstand mit der Erfindung der fliegenden Besen. Erst war es schrecklich unbequem, auf ihnen zu sitzen: Der schottische Zauberer Guthrie Lochrin berichtete im Jahre 1107 von seinem mit Holzsplittern gespickten Hintern nach einem kurzem Besenritt von Montrose nach Arbroath. Die Lösung: das unsichtbare Kissen auf dem Besen!

Ursprünglich waren die Klatscher verzauberte Steine. Auf Beschwerden der Quidditch-Spieler wurden sie abgeschafft. Auch der Quaffel wurde verzaubert, damit er nicht so schnell zu Boden fiel. Der Schnatz (Schnatzer) war früher übrigens ein Vogel, bis man ihn abschaffte, weil er vom Aussterben bedroht war. Das markierte die Geburtsstunde des Golden Schnatz!

Die erste Quidditch-Weltmeisterschaft war im Jahre 1473 und die Europameisterschaft für Vereine existiert seit 1652. Die britische und irische Quidditch-Liga gibt es seit 1674. Seitdem hat sich noch sehr viel in diesem beeindruckenden Sport verändert.

EQUIPMENT

Folgendes darf bei einem Quidditch-Spiel nicht fehlen: 

Das Spielfeld

Ein Quidditchfeld hat eine ovale Form, ist ca. 160 Meter lang und an der breitesten Stelle ca. 60 Meter breit. In der Mitte befindet sich ein kleiner Kreis von knapp einem Meter Durchmesser, der sogenannte Mittelkreis, wo von dem Schiedsrichter die Bälle freigegeben werden. An zwei der Enden sind jeweils drei Torringe an Stangen in fast 20 Meter Höhe angebracht. Zu Beginn des Besensports waren es noch Körbe an Torpfosten. Rund um das Feld stehen die Tribünen, die ebenfalls sehr hoch sind, damit die Zuschauer alles gut überblicken können.

Bekannte Quidditchfelder befinden sich...

💫 auf dem Gelände von Hogwarts

💫 auf dem Dartmoor in der Grafschaft Devon, England – Austragungsort der Quidditch-Weltmeisterschaft 1994

💫 in der patagonischen Wüste in Argentinien – Austragungsort der Quidditch-Weltmeisterschaft 2014

Bälle

Quidditch wird mit vier Bällen gespielt, die sich in drei Kategorien teilen lassen. Man braucht...

Einen Quaffel: Dieser hellrote Lederball von etwa 30 cm Durchmesser wird von den Jäger:innen auf die Torringe geworfen. Ein Tor gibt 10 Punkte für das Team, das es wirft.


💫 Zwei Klatscher: Diese großen schwarzen Eisenkugeln jagen jeden Spieler, der in ihrer Nähe ist. Ganz schön gefährlich! 

💫 Einen goldenen Schnatz: Der walnussgroße goldene Ball mit rotierenden Flügeln kann sehr schnell seine Richtung wechseln und ist wegen seiner Geschwindigkeit kaum zu sehen. Sein Fang bedeutet 150 Punkte und somit oft den Sieg. 

Die Quidditch-Spielbälle werden in einem Holzkasten mit speziellen Halterungen für die beiden Klatscher und den Schnatz aufbewahrt, da sich diese verzauberten Bälle sonst selbstständig machen würden. 

Der goldene Schnatz.

TEILNEHMER

Spieler

💫 Hüter: fliegen vor den Torringen hin und her, um zu verhindern, dass von der feindlichen Seite Tore geschossen werden.

💫 Jäger: werfen sich den Quaffel zu, um Tore zu schießen.

💫 Treiber: ausgestattet mit schweren Schlagstöcken, um die Klatscher von ihrem Team fernzuhalten.

💫 Sucher: versuchen, den Schnatz vor dem Gegner zu fangen.

Sonstige

💫 Schiedsrichter: sorgt wie auch bei Muggelsportarten für Recht und Ordnung. Hinzu kommt, dass er selbst auch auf einem Besen sitzend am Spiel teilnimmt und im Rahmen seiner Autorität auch Gebrauch von Magie machen darf.

💫 Funktionäre: Bei größeren Spielen stehen zusätzlich noch zwei Funktionäre an der Außenlinie, um den Schiedsrichter zu unterstützen.

REGELN UND TAKTIKEN

Regeln

💫 Kein Spieler darf über die Spielfeldabtrennung fliegen. Wenn er das macht, muss er den Quaffel an die gegnerische Mannschaft abgeben. Wie hoch er fliegt, ist allerdings egal.

💫 Während des Spiels kann der Mannschaftskapitän beim Schiedsrichter durch Zeichen eine Auszeit fordern, die, wenn das Spiel schon zwölf Stunden angedauert hat, bis zu zwei Stunden gehen kann. Bei der Auszeit dürfen die Spieler mit den Füßen den Boden berühren und wenn nach Ablauf der Auszeit eine Mannschaft nicht vollständig zurückkehrt, wird diese ausgeschlossen.

💫 Der Schiedsrichter kann im Falle von Fouls Freiwürfe anordnen. Dabei fliegt der Jäger von dem Mittelkreis in den Torraum, in dem sich nur der Hüter befinden darf, während alle anderen Mitglieder seiner Mannschaft sichtbaren Abstand halten müssen.

💫 Ein Spieler darf einem anderen den Quaffel entwinden, allerdings darf kein Spieler ein Körperteil eines anderen umklammern oder festhalten.

💫 Wenn ein Spieler verletzt ist, wird dieser nicht ersetzt und die Mannschaft muss ohne ihn weiterspielen.

💫 Zwar dürfen Zauberstäbe mit auf das Spielfeld genommen werden, doch dürfen sie auf gar keinen Fall gegen andere Spieler, Zuschauer, den Schiedsrichter oder die Bälle verwendet werden.

💫 Nur der Fang des Schnatzes oder das Einverständnis beider Kapitäne kann ein Quidditch-Spiel beenden.

💫 Nur die Treiber dürfen einen Schläger benutzen.

Taktiken

💫 Doppelacht-Looping: Verwendung durch Hüter. Meist gegen Freiwürfe. Es werden mit hoher Geschwindigkeit die Torringe umkurvt, um den Quaffel abzublocken.

💫 Falkenkopf-Angriffsformation: Verwendung durch Jäger. Gut, um gegnerische Spieler aus dem Weg zu zwingen. Die Spieler bilden eine einschüchternde Pfeilspitze und fliegen auf die Torstangen zu.

💫 Faultierrolle: Von allen verwendbar. 
Um Klatscher auszuweichen. Der Spieler hängt sich kopfüber an seinen Besen und klammert sich dabei mit Händen und Füßen an ihm fest.

💫 Klatscher-Rückschlag: Verwendung durch Treiber.
Um den Gegner zu verwirren. Der Klatscher wird per Rückhand weggeschlagen und fliegt somit nach hinten weiter.

💫 Parkins Pinzette: Verwendung durch Jäger.
Zwei Spieler fliegen von beiden Seiten auf einen gegnerischen Jäger zu, während sich der dritte von oben auf das Opfer hinabstürzt.

💫 Plumpton-Pass: Verwendung durch Sucher.
Der Spieler macht einen scheinbar achtlosen Schlenker, in Wirklichkeit jedoch fliegt einem der Schnatz den Ärmel hoch und ist gefangen.

💫 Porskoff-Täuschung: Verwendung durch Jäger.
Der Quaffel-Besitzer fliegt nach oben, um seine Gegner glauben zu machen, er flüchte, lässt den Ball dann aber zu einem bereits wartenden Spieler unter ihm fallen.

💫 Rückpass: Verwendung durch Jäger.
Der Quaffel wird über die Schulter einem anderen Spieler zugeworfen.

💫 Seestern und Stiel: Verwendung durch Hüter.
Abwehrmanöver. Der Spieler hält sich nur mit einer Hand und einem Fuß am Besenstiel vor den Toren fest.

💫 Transsilvanischer Trick: Von allen verwendbar.
Ein angetäuschter Schlag gegen die Nase, der solange erlaubt ist, wie die Faust das Gesicht des Gegenspielers nicht berührt.

💫 Treiber-Doppel-Verteidigung: Verwendung durch Treiber.
Der Klatscher wird von beiden Treibern gleichzeitig geschlagen und erlangt somit eine noch größere Angriffskraft.

💫 Woollongong Shimmy: Verwendung durch Jäger.
Abschütteln des gegnerischen Jägers in Form einer schnellen Zickzack-Bewegung.

💫 Wronski-Bluff: Verwendung durch Sucher.
Der Spieler schießt auf die Erde des Spielfelds und lässt den gegnerischen Sucher glauben, er hätte den Schnatz gesichtet. Im letzten Moment reißt er sich aus dem Sturzflug.

Bei Quidditch sind gute Fluggkünste gefragt.

Fouls

In einem -Spiel können 700 verschiedene Quidditch-Fouls angewendet werden. Der Quidditch-Experte Kennilworthy Whisp schreibt in seinem Buch Quidditch im Wandel der Zeiten, einem Bestseller in der magischen Welt, dass diese 700 Fouls während der 1.  Quidditch-Weltmeisterschaft 1473 begangen wurden. 

Die zehn bekanntesten und ausgeübten Quidditch-Fouls sind:

💫 Flacken: Nur für den Hüter.
Der Hüter steckt irgendeinen Teil seines Körpers durch einen der Torringe, um den Quaffel herauszuschlagen.

💫 Keilen: Gilt für alle Spieler.
Absichtlich mit einem Gegner zusammenstoßen.

💫 Kollern: Gilt für alle Spieler.
Einen Gegner vom Kurs abbringen, in dem man den Besenstiel blockiert.

💫 Nachtarocken: Nur für die Jäger.
Während er durch den Torring fliegt, die Hand noch am Quaffel haben.

💫 Pfeffern: Nur für die Treiber.
Der Klatscher wird in die Zuschauermenge geschlagen, damit eine Spielpause stattfindet.

💫 Quaffelpicken: Nur für die Jäger.
Der Quaffel wird irgendwie verändert (z.B. durchstochen) damit er schneller fällt etc.

💫 Rempeln: Gilt für alle Spieler.
Starker Einsatz der Ellenbogen gegen Mitspieler oder Gegner.

💫 Schnatzeln: Gilt für alle Spieler außer dem Sucher.
Den Schnatz berühren, wenn man kein Sucher ist.

💫 Stutschen: Nur für die Jäger.
Mehr als ein Jäger fliegt in den Torraum.

💫  Zockeln: Gilt für alle Spieler.
Den Besenschweif eines anderen Spielers festhalten, damit dieser nicht mehr oder nur noch langsam fliegen kann.

Spiellänge und -ende

Ein Quidditch-Spiel ist dann beendet, wenn einer der beiden Sucher den Goldenen Schnatz fängt. Wie lange ein Spiel dauert, ist deshalb von dessen Verlauf abhängig. Das kürzeste Quidditch-Spiel aller Zeiten (die Liga-Begegnung Tutshill Tornados gegen Caerphilly Catapults von 1921) hat nur dreieinhalb Sekunden gedauert, Quidditchspiele können sich aber auch über mehrere Tage oder sogar Wochen erstrecken (der Rekord für das am längsten dauernde Spiel liegt bei 3 Monaten).

Das Spiel gewinnt nicht notwendigerweise die Mannschaft, die den Schnatz fängt und das Ende des Spiels bewirkt, sondern die Mannschaft mit den meisten Punkten. Ein Quidditch-Spiel kann auch in beiderseitigem Einverständnis der beendet werden.

Das Gryffindor-Quidditch-Team.

BRITISCHE UND IRISCHE QUIDDITCH-LIGA

Quidditch wurde zur beliebtesten Sportart Europas und das Verheimlichen der Spiele vor den Muggels immer aufwendiger. Deshalb wurde im Jahr 1674 die Anzahl der zugelassenen professionellen Quidditchmannschaften im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland und Irland auf eine Liga von dreizehn Mannschaften begrenzt. 

ANDERE QUIDDITCH-TEAMS IN EUROPA

🏆 Vratsta Vultures 🏆

Natürlich gibt es nicht nur in Großbritannien berühmte Quidditch-Teams: Die siebenmaligen Europameister Vratsta Vultures (oftmaliger bulgarischer Meister) sind eines der begehrtesten Quidditch-Teams weltweit. Sie sind der Wegbereiter des langen Tor (Wurf von weit außerhalb des Torraums) und immer bereit, neuen Spielern die Chance zu geben, sich einen neuen Namen zu machen.

🏆 Quiberon Quafflepunchers 🏆

In Frankreich finden wir die Quiberon Quafflepunchers, die berühmt für ihr extravagantes Spiel, und nicht weniger für ihre grellrosa Umhänge. Die Quafflepunchers sind französischer Rekordmeister und aktuell eines der Besten fünfzehn Teams der ganzen Welt.

🏆 Heidelberg Harriers🏆
(Heidelberger Wandalen oder auch Heidelberger Falken) 

Die deutschen Heidelberger Wandalen sind unter anderem dank Igor Brand zum besten Team Deutschlands geworden. Rudolf Brand war wie Igor ebenfalls eine Legende, bis ins Jahr 1953, als er nach einem Spiel gegen die Holyhead Harpies, seiner Gegenspilerin Gwendolyn Morgan einen Heiratsantrag machte. Danach lachten ihn sogar seine eigenen Fans aus, als sie ihm mit ihrem Sauberwisch Fünf eins über den Scheitel zog. Es wird darüber spekuliert, dass Rudolf Igors Vater war. Auch der einstige Kapitän Darren O'Hare war ein begnadeter Quidditch Spieler.

🏆 Bigonville Bombers🏆

Luxenburg. Bei den Muggeln ist Luxenburg sportlich gesehen eher schlecht. Nicht so im Quidditch. Sowohl die Nationalmannschaft als auch die Bigonville Bombers (Rekordmeister in deren Liga). Die Bombers sind eines der torgefährlichsten Teams der ganzen Welt.

🏆 Braga Bromfleet 🏆

Das portugiesische Team hat erst vor kurzem (in den 80ern) den großen Durchbruch geschafft! Mit dem bahnbrechenden Treiber-Deckungssystem schafften sie es dann in die Weltspitze. Noch sind sie nicht portugiesischer Rekordmeister, aber wenn sie so weiter machen, werden sie es bald schaffen.

🏆 Grodzisk Goblins🏆

Das wohl beste Team in ganz Osteuropa, die Grodzisk Goblins aus Polen haben auch schon unglaublich viele Erfolge hinter sich gebracht. Man will aber trotzdem weitermachen. Josef Wronski, nach dem der Wronski-Bluff benannt wurde war der ideensreichste Sucher, den die Welt wohl je gesehen hatte. Auch andere Sucher, unter anderem Viktor Krumm spielten bei den Goblins. Krumm jedoch nur kurz, weil der Trainer Wronski bevorzute. Er wechselte zu den Montrose Magpies.

INTERNATIONALE WETTKÄMPFE

Das Quidditch-Spiel breitete sich seit dem 14. Jahrhundert von den britischen Inseln aus (angefangen hat es in Queerditch Marsh ) und wird inzwischen weltweit in fast allen Ländern gespielt.

Seit dem Jahr 1473 finden alle vier Jahre Quidditch-Weltmeisterschaften statt. 

Im Jahr 1652 wurde eine Europameisterschaft der Vereinsmannschaften eingeführt. Das Turnier wird alle 3 Jahre ausgetragen. Ähnliche Wettkämpfe gibt es auch auf anderen Kontinenten. 

Die Quidditch-Weltmeisterschaft ist ein großes Ereignis, der Tausende Fans beiwohnen.

(Verwendete Quellen)

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top