Einführung: Was ist ... KPop?
────•◦❈◦•────
Wenn man das Wort K-Pop hört denken viel vielleicht zunächst einmal an „diese Asiaten, die auf der Bühne rumhüpfen und dazu singen". Irgendwo stimmt das auch, aber K-Pop ist viel mehr als das! Die Performances sind unfassbar anstrengend, erfordern hartes Training der sogenannten „Idols". Es ist vergleichbar mit einem Bootcamp Workout — nur, dass man dabei noch alle möglichen Töne richtig treffen und irgendwie auch gut aussehen muss.
Allgemein bezeichnet K-Pop als Sammelbegriff koreanischsprachige Popmusik und umfasst somit ein weites musikalisches Genre. Bereits in den 1990er Jahren hat es sich zum analogen J-Pop in der koreanischen Musikwelt etabliert. In Südkorea wird der Stil auch häufig Gayo (가요) genannt. Durch die koreanische Welle (auch Hallyu genannt, Hangeul: 한) erlangte K-Pop weltweite Bekanntheit.
Mit K-Pop meint man demnach also koreanischsprachige Lieder, heutzutage auch mit (vereinzelt) englischen Versen. Sollte ein koreanischer Künstler einen Song vollständig in englischer Sprache aufnehmen, dann wird der Song dem Genre Pop oder eben dem zugeordnet, in dem er sich befindet. Damit wird erklärt, dass sich der Begriff K-Pop nicht auf die Herkunft der Interpreten bezieht. Dies wird oft von vielen missverstanden, da südkoreanische Künstler immer häufiger ein japanischsprachiges Debüt geben, die Fans dies auch als K-Pop oder japanischen K-Pop bezeichnen; da K-Pop allerdings eine bestimmte Musikrichtung ist, würden japanischsprachige Popsongs, auch von südkoreanischen Interpreten, in die Kategorie J-Pop fallen.
────•◦❈◦•────
In vielen Teilen der Welt ist K-Pop bereits ganz groß, etablierte sich über die Jahre hinweg immer mehr. In Deutschland jedoch spielte der Musikfernsehsender Viva erst Mitte der 2010er Jahre vermehrt K-Pop-Songs. Durch die Olympischen Winterspiele 2018, die im südkoreanischen Pyeongchang stattfanden, fand K-Pop in Deutschland erneut zunehmend Aufmerksamkeit. Die Spiele wurden von K-Pop begleitet, mit Auftritten von EXO, VIXX und CL — worauf auch die Medienberichterstattungen eingingen. Andere bekannte Gesichter, die teilnahmen sind u.a. Suzy, (ehemals miss A), Donghae und Yesung (SuperJunior), Jeon Somi (ehemals I.O.I) und Sandara Park (ehemals 2NE1).
Weiterhin gewann beim Eurovision Song Contest 2018 der Song „Toy" der israelischen Sängerin Netta, welcher stark von koreanischer Popmusik beeinflusst wurde. 2016 nahm für Deutschland am Eurovision Songcontest die Sängerin Jamie Lee teil, die ebenfalls ein großer K-Pop-Fan ist.
Ein Riesenerfolg gelang der K-Pop Gruppe BTS, auch bekannt als Bangtan Boys, Bulletproof Boyscouts, Beyond The Scene. Mit ihrem Album Love Yourself: Tear erreichten sie 2018 Platz 1 der US-amerikanischen Billboard 200 Albumcharts. Damit sind sie die aller erste koreanische Band, die die Spitze der Billboard-Album-Charts dominierte! Zudem handelt es sich um das erste nicht-englischsprachige Album seit 12 Jahren auf Platz eins der US-Album-Charts.
────•◦❈◦•────
Idols sind bei sogenannten „Entertainments" unter Vertrag, also einem Record Label, das ihre Musik vertreibt. Die drei bekanntesten und größten Entertainments sind SM Entrrtainment, YG und JYP. Bereits in jungen Jahren entschließen sich Teenager und Kinder dazu, ein Idol zu werden. Bei den Entertainments erhalten sie Fremdsprachen-, Tanz- und Gesangsunterricht sowie eine allgemeine Schulbildung.
Zudem lernen sie tadelloses Benehmen und den Umgang mit Fans und Journalisten. Dafür bekommen die sogenannten Trainees Punkte, und diejenigen mit den höchsten Punktzahlen werden schließlich für eine Popgruppe ausgewählt. Für die so entstandenen Castingbands wurde der Begriff „Korean Pop Idols" oder kurz „Idols" geprägt. Auf der Bühne und auch sonst geben Idols immer 100%, arbeiten fast durchgängig an thematisch immer neuen „Comebacks". Als Comeback wird der Zeitpunkt und alles drumherum bezeichnet, das sich mit dem neuen Album in Verbindungen bringen lässt. Von Promotions bis hin zu Auftritten bei dem der neueste Song performed wird ist alles dabei.
Wenn man sich als K-Pop Idol einen Namen machen will, vor allem international, muss man aus der Masse hervorstechen, sich selbst jedoch weiterhin treu bleiben und die Musik des Herzens sprechen lassen. Die Industrie ist hart, fordert viel, und doch ist es der große Traum von vielen: Musik machen und Menschen damit erreichen.
────•◦❈◦•────
Die bekanntesten K-Pop Gruppen 2019 sind unumstritten BTS, EXO, BLACKPINK, Day6, SHINee, iKon, TWICE, Stray Kids, Got7, TXT, MonstaX, NCT 127, ATEEZ, SuperM, Mamamoo, ITZY, Pentagon, Seventeen, EXID, Red Velvet und KARD. Zu den Soloartists gehören unter anderem IU, HyunA, Sunmi, Chungha, Taemin, Chen, BoA, Hwa Sa, Kang Daniel, Jay Park und Jessi.
Dies ist nur eine winzige Auswahl an talentierten Künstlern, aber das zeigt auch nur, wie viele Gruppen es tatsächlich gibt — und wie hart dieses Business sein kann. Größtenteils bestehen K-Pop Gruppen entweder nur aus männlichen oder nur aus weiblichen Mitgliedern, jedoch gibt es auch gemischte Gruppen wie KARD.
Den Girlgroups wird häufig eher ein verspielteres Image mit süßen Accessoires und niedlichen Choreos zugeschrieben, doch starke Auftritte von Blackpink mit „Kill This Love" und „BOOMBAYAH", der noch recht neuen Gruppe ITZY mit „Dalla Dalla", Mamamoos's „Hip" sowie die Solo Künstlerin HyunA (die sich u.a. dafür einsetzt, dass Frauen sich selbst ausdrücken können, wie sie es möchten) zeigen, dass es auch ganz anders geht. Soloartists wie Taemin sind ebenfalls keinesfalls zu unterschätzen: mit energiegeladenen Auftritten und Lyrics transportiert er Statements und Eindrücke wie unvergessliche Erinnerungen an eine verlorene Liebe („Shadow", aus dem Album „WANT").
K-Pop ist unfassbar divers, beinhaltet Rap und Pop gleichermaßen, zeichnet sich aus durch tiefgründige Lyrics und stilistisch hochwertige Musikvideos, die eine ganz eigene Welt erschaffen und Geschichten erzählen.
Die derzeit weltweit bekannteste Gruppe ist BTS — Bangtan Boys. Seit dem 12. Juni 2013 lassen sieben Namen die Herzen der ARMY's, so heißen die Fans, höher schlagen.
Kim Namjoon, Kim Seokjin, Min Yoongi, Jung Hoseok, Park Jimin, Kim Taehyung und Jeon Jeongguk. Insgesamt erhielten sie 286 Nominierungen und davon 190 Auszeichnungen. Darüber hinaus waren sie 74-mal auf Platz eins in den Musik-Shows.
Was macht sie aber so beliebt?
Die Jungs sind alle im Alter von 22 bis 27 und haben mit denselben Problemen zu kämpfen, mit denen alle junge Erwachsene sich auseinandersetzen. In ihren Songs singen sie über die Selbstakzeptanz, dass man sich selbst lieben soll, dass man nicht alleine ist. Das BigHit Entertainment, bei dem die sieben unter Vertrag sind, ist bekannt für den Slogan "Music and Artist for Healing" — Musik und ihre Künstler, die mit ihren Lyrics wohl schon einige kleine Wunder gewirkt haben.
Sie bleiben mit ihren Fans immer in Verbindung, sei es durch Posts auf Twitter oder Livestreams, suchen also den Kontakt. Sie bleiben sich selbst immer treu (sind dabei manchmal ziemlich chaotisch) und trotz des Ruhmes auf dem Boden geblieben. Die sieben öffnen mit ihrer Musik neue Sichtweisen auf Dinge; Akzeptanz und Gleichberechtigung werden großgeschrieben. Teils haben sie selbst mit Ablehnung und Vorurteilen zu kämpfen.
Auch auf der Bühne überzeugt BTS mit unfassbaren, energiegeladenen Choreo's, wunderbaren Live-Stimmen und einer Präsenz, die fast schon unreal wirkt. Mit ihrer letzten ausverkauften Stadien Welt–Tour „Love Yourself: Speak Yourself", bei der sie sogar zwei Tage hintereinander in Wembley auftraten, setzten sie ein unglaubliches Statement. „Es ist egal wer du bist, woher du kommst, dein Geschlecht, dein Aussehen oder deine Sprache. Sprich für dich selbst. Finde deine Stimme, deinen Namen in dieser Welt. Deine Stimme zählt, also nutze sie."
────•◦❈◦•────
Fanfiktions im K-Pop Fandom; viele sind da sofort wieder weg, schneller als man überhaupt „K-Pop" sagen kann. Gerade den K-Pop Fanfics hängt für Außenstehende immer ein kleines „Vorsicht: Fanfiktion!"–Schildchen an. Aber im Endeffekt sind es eben auch nur Fanfiktions wie sie vor kurzem noch massenweise über One Direction geschrieben wurden. K-Pop ist definitiv das Fandom, das gerade im Bereich Fanfiktion Wattpad dominiert.
Die meisten Fanfiktions werden tatsächlich über BTS geschrieben, aber ebenfalls groß im Kommen sind FF's über Bands wie ATEEZ, MonstaX und Exo. Alles Boygroups — bei den Girlgroups sind vorranging Blackpink, Twice und Red Velvet vertreten, aber auch GFriend, Mamamoo und IZ*ONE finden Anklang in der Community.
Große Themen bei den Fanfiction sind Herzschmerz und Romantik pur, aber auch in neu erschaffene Fantasy Welten werden unsere Idols gesteckt. Ob fluffige Highschool Romanze, düstere New Adult Liebschaft in Verbindung mit gefährlichen Drogenkartells, Geschichten die mit dem Vampir und Werwolf Mythos spielen, ein Hauch von Königshäusern oder sogar Atem raubende Krimi-Thriller und spannende Dystopien. Der Kreativität der Fans sind keinerlei Grenzen gesetzt!
Derzeit finden sich viele AU's, Alternative Universe, auf Wattpad — dabei entsteht eine Welt, die genau wie unsere ist, jedoch mit einer etwas anderen Realität. Beispielsweise ist das Idol plötzlich kein Idol mehr, sondern arbeitet halbtags in einer Bibliothek oder geht zur Uni. Viele Fanfiktions beschäftigen sich mit ausschließlich einer Gruppe oder einem Mitglied (teils gibt es dann auch Gastauftritte der anderen Member), jedoch sind auch Geschichten im Multifandom möglich und gern gesehen. Heißt also, dass beispielsweise Chungha und Woonpil (Day6) beste Freunde sein könnten, HyunAh und DAWN zusammen mit Inseong (SF9) und San (ATEEZ) im New York der 60er Jahre ein Drogenkartell zerschlagen.
Ein weiteres stark vertretenes Subgenre sind derzeit die sogenannten Social Media AU's – dabei läuft die ganze Geschichte über Social Media Posts wie Tweets, Instagram Fotos, Snapchat oder auch tumblr Einträge. Entweder erstellen die Autoren mithilfe von Apps diese ganzen Posts oder verwenden einzelne Bilder und lassen es dann mit Hilfe von normalen Text so aussehen wie einen Eintrag. Oft werden verschiedene Plattformen gemischt und ab und zu sieht man es auch, dass kurze ausgeschriebene Kapitel im Umfang von ca. 500 Wörtern mit eingearbeitet werden.
Die Wünsche der Fans, dass ihr OTP ("One True Pairing", also DAS Traumpaar schlechthin) wirklich real ist, finden auch ihren Platz in den Werken. Ob GirlXGirl, BoyXBoy oder GirlXBoy — größtenteils entstehen diese Shippings, auch Pairings genannt, innerhalb einer Gruppe, aber vereinzelt finden sich auch Shippings zwischen zwei verschiedenen Gruppen, bspw. Exo und ATEEZ oder BTS und Blackpink. Bei den meisten Fanfiktions halten sich die Autoren an die bekanntesten Shippings, aber auch hier ändert es sich derzeit dazu, eher weniger miteinander „geshippte" Personen zu den neuen Protagonisten in einer Romanze zu machen und sie durch allerlei Herzschmerz zu schicken.
Bei vielen Geschichten muss man nicht einmal die Gruppe oder einzelne Mitglieder kennen, um sie lesen und verstehen zu können; wenn man ein genaueres Bild haben möchte, kann ein kurzer Austausch mit dem allzeit bereiten Helfer Google viel bringen. Bei diesem Fandom existieren die Personen zwar im echten Leben, aber alles andere wird von den Autoren selbst erschaffen, sodass sich auch Nicht–Fans gut einfinden können. Wenn auch nach möglichen Startschwierigkeiten bei den Namen.
────•◦❈◦•────
Wer ist eure Ulti–Group?
Seid ihr eher für Boygroups oder Girlgroups? Und warum?
Was muss eine Gruppe bringen, damit ihr sie liebt?
Wer ist euer Lieblings–Soloartist?
Wen shippt ihr am meisten?
Habt ihr eine Lieblings–Fanfiktion hier auf Wattpad? Verlinkt sie uns!
────•◦❈◦•────
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top