»»ᅳGedanken über Kinderbücher ᅳ►

Ich hab heute Nacht über Kinderbücher/Serien nachgedacht und mir sind da echt komische Sachen aufgefallen, die ich früher nicht bemerkt habe xD 


1. Wie oft hatten die Fünf Freunde bitte Sommerferien? Und warum sind die nie älter geworden? 😂 Gefühlt jedes Hörspiel beginnt mit den Worten "Die Ferien hatten begonnen" xD 

2. Bezüglich älter werden: Wie alt ist Kater Mau von Conni überhaupt? Den hatte sie schon in den Pixibüchern (da ist sie etwa 3/4) und auch in den Büchern für ältere (Conni 15) lebt der noch und ist top fit xD 

3. Generell bin ich echt neidisch auf Conni, die hat einfach das beste Leben... ihre Mutter ist Ärztin, der Vater arbeitet irgendwo im Büro, sie hat einen süßen Kater, ihr kleiner Bruder ist auch voll okay, sie hat tolle Freundinnen, die alle bei ihr wohnen, in den Ferien erlebt sie voll die coolen Sachen, freundet sich gefühlt in jeder Folge mit anderen an, kommt später mit dem hotten Philipp zusammen, ist gut in der Schule, darf auf Schüleraustausch nach England, geht später auf ein richtig cooles Festival... ich will ihr Leben hahaha

4. Die Kriminalitätsrate in der Millionenstadt von TKKG ist echt heftig... und die Polizei wäre ohne die 4 echt am Arsch xD 

5. Die drei Ausrufezeichen sind 13/14 und haben einfach das aufregendste Liebesleben... Marie ist 14 und flirtet in einer Folge einfach mit einem französischen STUDENTEN, das heißt der Typ ist mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit volljährig 🤐

6. Bei den drei Fragezeichen wird Bob in jeder zweiten Folge niedergeschlagen und obwohl Peter voll sportlich ist, erwischt er bei einer Verfolgungsjagd den anderen nie... 

7. Bibi Blocksberg hat einen Bruder, der wegen seines Asthmas an die Küste zu seinen Großeltern an die Küste geschickt wird. In einer späteren Folge heißt es dann irgendwann, dass Bibi Einzelkind wäre... 

8. Conni, Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen leben alle in Neustadt. Ich war echt traurig, als ich irgendwann gemerkt habe, dass das gar nicht das Neustadt in meiner Nähe war... 

9. Little Amadeus und Yakari aus den gleichnamigen Kinderserien werden beide von einer Frau synchronisiert. 

10. TKKG ist echt diskriminierend... Gabi muss - weil sie ein Mädchen ist - in den ersten Büchern und Hörspielfolgen bei nächtlichen Aktionen zuhause bleiben, Menschen mit osteuropäischem Akzent ist so gut wie immer die Verbrecher und wenn jemand z.B. eine auffällige Narbe hat, ist er gleich ein brutaler Schläger, Gangster oder was weiß ich... es gibt auch so Dinge namens ✨Unfall✨, wobei man Narben bekommen kann... mich regt so was mittlerweile echt auf lol 

11. Generell sind diese Kinder-/Jugendkrimis irgendwie unrealistisch xD ein paar Zehnjährige gründen eine Bande und machen dann einfach die ganzen Gangster fertig haha 


Das war's fürs erste xD fallen euch noch komische Sachen in Büchern/Filmen ein, die ihr früher voll normal fandet?


Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top