Zubereitung • Bewertungsraster
B E W E R T U N G
Cover [5]
Bevor du denkst, dass wir dein Cover nach Technik und Sauberkeit bewerten werden; keine Sorge. Uns geht es vor allem um eines: Wie ansprechend und passend ist dein Cover zur Geschichte? Bei einer Fantasy-Geschichte erwarten wir bspw. spannende und passende Bildelemente, verbunden mit fantasievollen Objekten und kein schlichtes Bild von einem Pärchen, das am Strand spazieren geht. Ist außerdem der Autorenname vorhanden? Ist die Schrift leserlich?
Klappentext [6]
Nichts ist wichtiger als der zweite Eindruck. Nach dem Buchcover spielt auch der Klappentext eine große Rolle bei der Entscheidungsfindung. Dabei sollte ein Klappentext nicht zu viel verraten, aber dem Leser noch so weit genug Informationen zukommen lassen, dass dieser verstehen kann, worum es in dieser Kurzgeschichte überhaupt geht. Ein anderer wichtiger Punkt: Schaffst du es, all die wichtigen Informationen kurz und knapp zu verfassen oder benötigst du unnötig lange Formulierungen und Umschreibungen dafür? Nicht nur die Geschichte ist kurz. Der Klappentext sollte es auch sein.
Charaktere [15]
Wir wollen mit interessanten und spannenden Charakteren auf Reisen gehen. Dabei ist es uns wichtig, dass wir nicht nur von einseitigen Puppen begleitet werden, sondern von plastischen und sympathischen Figuren. Wer möchte schon einem meckernden und dauernd schlecht gelauntem Fritz folgen, der nichts anderes kann, als in seiner Geschichte Menschen anzuschnauzen und Zeitung zu lesen. Wir wollen aber auch keiner Mary Sue folgen, die ihre Herausforderungen alle perfekt schaffen kann. Wir wollen mit deinen Charakteren mitfühlen, sie verstehen können und ihnen beim Wachsen und Entwickeln zusehen. Stärken und Schwächen sind hier die Schlüsselwörter. Denn wie sagt man so schön: Kein Lebewesen ist perfekt.
Inhalt und Aufbau [25]
Es gibt nichts Schwereres, als eine Geschichte in nur wenigen Wörtern erzählen zu können. Wo man in Novellen und Romanen mehr Raum hat, seine Geschichte entwickeln zu lassen und die Handlung langsam aufbauen kann, so ist man bei Kurzgeschichten besonders eingeschränkt. Doch auch hier ist es wichtig, dass ein klarer Anfang, Haupt- und Schlussteil zu erkennen ist. Wie spannend wurde die Geschichte gestaltet? Hatte man den Drang, unbedingt weiterlesen zu wollen? Wie kreativ ist die Idee? Findet man das Konzept oft in anderen Büchern oder habt ihr etwas völlig Neues und Unerwartetes geschaffen? Auch der rote Faden ist wichtig. Wir wollen am Ende nicht auf einem anderen Pfad landen, sondern strikt dem Weg folgen, der uns von Anfang an vorgegeben wurde. Gab es dabei Logikfehler? Lücken, die bei uns Fragezeichen hinterlassen haben oder harmoniert alles perfekt miteinander?
Struktur [10]
Egal, wie gut eine Idee und die Umsetzung dazu sein kann, mangelt es an deutscher Sprache, wird niemand die Lust haben, das Buch weiterzulesen. Wurde auf Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, Tempus etc. geachet? Wie gut ist der Schreibstil? Wurden nur langweilige Standard-Wörter genutzt ohne Abwechslung und Tiefe oder wurden zu viele Fachbegriffe genutzt, sodass der Text beinahe zu unverständlich ist? Wurde mit Stilmitteln gearbeitet? Konnte man sich als Leser alles gut bildlich vorstellen? Wie flüssig ließ sich das Buch lesen? Auch darauf achten wir beim Lesen genaustens.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top