Teil1 - Infokapitel
.・。.・゜✭・.・✫・゜・。.
Hallo, schön, dass du hier reinschnupperst.
.・。.・゜✭・.・✫・゜・。.
Seit Jahren probiere ich mit dem kostenlosen Bilderstellungsprogramm GIMP herum. In YouTube schaue ich mir ab und zu Tutorials an, wenn ich mit etwas nicht klar komme. Und da hab ich so einiges gelernt, wo ich früher Frustschreie ausgestoßen habe.
Hier bei Wattpad habe ich gesehen, dass es einige User gibt, die sich für Cover interessieren.
Nicht jeder hat den Mut, es selbst auszuprobieren.
✅Trau dich!✅
Was am Anfang einfach nur schlimm aussieht, wird mit jedem Cover besser. Wirklich!
Du kennst sicherlich den Spruch: Übung macht den Meister.
Der ist aufs Handwerk bezogen. Man startete als Laufbursche oder Lehrling. Dann arbeitete man sich hoch zum Gesellen. Und wer ganz viel lernte oder übte, der konnte es bis zum Meister schaffen.
Ein klein wenig spielt natürlich auch die Begabung eine Rolle. Wer kein Farbverständnis hat, keinen Sinn für Figuren oder Arrangements, der hat es schwierig. Doch unmöglich ist es nicht.
Während ich mir immer schwer getan habe, auf ein Blatt Papier zu zeichnen oder zu malen, benutze ich gern Programme. Zeichnen ist nicht meine Welt. Doch Sachen zu kombinieren, macht mir Spaß.
.・。.・゜✭・.・✫・゜・。.
Womit kannst du möglichst ohne Ausgaben was ausprobieren?
Sicherlich hast du schon gehört, dass Photoshop supergut ist. Das stimmt. Aber es ist auch superteuer. Darum arbeite ich mit GIMP, das ist kostenlos, längst nicht so gut, aber für mich reicht es. Wer professionell arbeitet und mit Covererstellung sein Geld verdient, der hat natürlich ganz andere Programme.
Während ich zum Beispiel kostenlose Bilder über Pixabay beziehe (die darf man überall benutzen, auch kommerziell, also auf E-Books oder Printbooks zum Selbstveröffentlichen bei Amazon oder Bookrix oder ähnliche), holen sich professionell Arbeitende oft Bilder von kostenpflichtigen Diensten wie iStock oder Shutterstock. Da sind die Bilder qualitativ um einiges besser und auch die Auswahl ist viel größer.
.・。.・゜✭・.・✫・゜・。.
⚠️Als kleiner Tipp:
Bevor du ein Cover im Internet hochlädst, sichere dich immer ab, dass auch wirklich jedes verwendete Bildteil frei lizensiert ist. Sobald du eine Erlaubnis brauchst oder sogar bezahlen musst, lass die Finger davon. Vielleicht hast du Glück und wirst nicht erwischt. Vielleicht hast du Pech ... Dann kann das von einer Abmahnung bis zu einer Geldstrafe gehen. Und das wollen wir doch alle nicht.
Bereits eine schwungvolle Schrift, die du dir über DaFont.com geholt hast, kann zu einer Abmahnung führen. Du kannst zwar locker was herunterladen. Aber es steht ausdrücklich auf der ersten Seite ganz klein ganz unten, dass nicht alle Schriftarten frei verwendet werden dürfen. Bei jeder Schriftart steht es dabei, ob du dafür Geld bezahlen musst.
Glaub mir, das ist echt harte Arbeit, sich da durchzulesen und durchzuwinden, bis du wirklich weißt, ob du deine geliebte Schriftart nicht doch beim Ersteller kaufen musst, ehe du sie verwenden darfst.
Deshalb habe ich mich immer mit den von GIMP mitgelieferten Fonts begnügt. Die sind frei und kommerziell nutzbar.
.・。.・゜✭・.・✫・゜・。.
Für mein Buchcover habe ich natürlich wieder kostenlose, lizenzfreie (CC0) Bilder von Pixabay genommen. Die dann mit GIMP bearbeitet.
https://pixabay.com/de/photos/farbe-farbspritzer-tropfen-fl%c3%bcssig-2714967/
(von User FreeCreativeStuff)
https://pixabay.com/de/illustrations/farbkleckse-farbflecken-7433391/
(von User geralt)
.・。.・゜✭・.・✫・゜・。.
So, genug Vorwort. Jetzt komme ich zu meinem ersten Test, den ich aufgrund von einem Buch mache, das ich hier auf Wattpad gefunden habe: Pearl Graphic Help von bookloving_pearl.
Werewolf Cover
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top