8. EmiShiroi - Zwei Cover ♥︎
Hallo ihr Lieben ♥︎
Zwei an einem Tag! Das kann man fast nicht glauben, ich weiß. Aber ich habe viel Zeit und freue mich gerade ein bisschen kreativ zu sein.
Vielen Dank an EmiShiroi , die auch immer fleißig hier kommentiert. Die nächsten beiden Cover sind von ihr!
Klappentext: Als Acelia eine magische Schriftrolle aus einem alten Tempel holt, wird sie von niemand geringerem als dem Gott Loki aufgehalten. Denn sie ist nicht die einzige, die den uralten Zauber der Schriftrolle erlernen möchte.Nachdem die beiden herausfinden, dass die Rolle nur zu einem bestimmten Zeitpunkt lesbar ist und sie bis dahin einen Waffenstillstand verhandeln, taucht auf einmal die Organisation TVA auf, um den "wahren Zeitstrahl" zu beschützen. Dafür muss Acelia sterben, die Schriftrolle vernichtet werden und Loki ohne den Zauber nach Asgard zurückkehren.Damit ist keiner der beiden einverstanden, also machen sie sich gemeinsam auf die Flucht durch das Universum. Die TVA ist leider hartnäckiger als gedacht und je mehr Zeit vergeht, desto mehr Sorgen macht sich Acelia, wie es eigentlich weitergehen soll, wenn die Abmachung mit Loki vorbei ist und sie wieder getrennte Wege gehen...
Feedback
Das Cover sieht sehr verwunschen aus, erinnert direkt an einen Tempel. Ich mag die Kombination aus rosa und grün. Ich sehe die Richtung in die du mit diesem Cover gehen wolltest und ich finde, sie passt sehr gut zu deiner Geschichte. Grün passt außerdem auch sehr gut zu Loki 😊 Ich finde es gut, dass du bei der Illustration in der Mitte Platz für den Titel gelassen hast, dadurch kann man die Schrift noch besser lesen. Wobei die Lesbarkeit hier top ist!
Verbesserungsvorschläge
Grundsätzlich finde ich dein Cover gelungen. Ich könnte dir hier wie zuvor auch, wieder für die einzelnen Kategorien (Schrift, Hintergrund, etc) Tipps geben. Aber ich glaube, dass die Richtung in die du gehen wolltest, etwas schwierig ist, wenn ich dir nur vage Tipps gebe.
Wenn dir das aber trotzdem lieber ist, kann ich die Tipps hier auch dann nochmal zusätzlich hinzufügen.
Ich vermute du wolltest mit deinem Cover ein wenig in diese Richtung gehen:
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass diese Cover sehr sehr schwierig umzusetzen sind und auch unglaublich lange dauern. Deswegen hast du dir da keine leichte Aufgabe gesetzt.
Aber versuchen wir gemeinsam dem ein wenig näher zu kommen 🧡
Hier eine kleine Schritt für Schritt Anleitung, für alle, die sowas gerne mal machen wollen ✸
Ich mach das hier im Schnelldurchlauf, also wird es nicht so perfekt werden. Aber nur, damit ihr ein Gefühl bekommt, wie man dem zumindest Nahe kommt :) Wenn ihr sowas gerne öfter sehen wollt, sagt gern Bescheid. Solche Anleitungen werden auch Teil meines Coverguides werden, sobald wir da die Basics abgeklappert haben 😊
1. Ein Bild mit dem jeweiligen Element raussuchen (Wellen, Ranken, Pflanzen, Knochen)
2. Ein Bild heraussuchen, was als Hintergrund in der Mitte dienen kann.
Ich habe jetzt mal diese beiden Bilder aus Unsplash herausgesucht.
3. Beide Bilder reinladen und aus dem Pflanzenbild eine Maske zeichnen. Dafür braucht ihr das richtige Programm. Schaut gerne mal bei meinem Coverguide rein, da zähle ich ein paar Programme auf, mit denen ihr auch sowas machen könnt. Ich verwende jetzt Photoshop.
Je genauer ihr die Ranken freistellt, desto besser, ich habs jetzt nur schnell schnell mit dem Brush gemacht. Am coolsten ist es eigentlich, wenn die einzelen Blätter noch scharf sichtbar sind.
Soo sieht doch schonmal ganz gut aus, oder? Nicht perfekt, okay, aber schonmal ganz gut.
4. Text setzen
4. Details hinzufügen.
Ich habe hier ein paar Effekte hinzugefügt, wie das Glühen der Pflanzen und kleinen Glitzerstaub.
Außerdem bin ich nochmal über die Farben gegangen.
Ich hoffe, es war in Ordnung, dass ich hier ein wenig mehr rumprobiert habe. Dein Cover hat mich nur direkt inspiriert, auch ein wenig was zu basteln 🧡
–––
Das andere Cover, was du angemeldet hattest:
Klappentext:Die Mittelschülerin Akari hat Schwierigkeiten mit Menschen zu reden, da sie daheim viele Probleme mit ihren Eltern hat. Ihr einziger Kontakt ist ihre beste Freundin Nori, die ihr dafür umso treuer zur Seite steht.Das ändert sich allerdings, als Akari eines Morgens in einer Bäckerei ihren Klassenkameraden Sasaki trifft, der sie darum bittet, regelmäßig mit ihm zusammen zur Schule zu fahren.Während sich die Beziehung der beiden langsam entfaltet, eskalieren die Streitigkeiten zwischen Akaris Eltern immer weiter und auch sie selbst wird immer stärker darin verwickelt.Ob Akari es schafft, sich Sasaki zu öffnen, damit er ihr helfen kann? Denn auch ohne dass Sasaki von all dem etwas weiß, verändert sich Akari durch ihre Beziehung Stück für Stück.
Feedback
Ersteinmal finde ich die Zeichnung wirklich unfassbar gelungen! Menschliche Proportionen sind nicht zu unterschätzen. Die beiden Charaktere kommen super zur Geltung, wirken beide sehr sympathisch. Sie spiegeln auch sehr gut schonmal die Charakter der beiden Personen wider. Akari ist eher schüchtern, während Sasaki etwas extrovertierter ist. Das bringst du hier auch sehr schön rüber.
Insgesamt ist das Bild sehr stimmig und passt zu dem Anime/Manga-Style.
Fun Fact: Ich habe damals auch mit Manga-Zeichnungen angefangen, deswegen weiß ich, wie schwer sie sein können, obwohl sie manchmal so leicht aussehen!
Die Schattierungen, Kleidungen und Proportionen – Chapaux! Da muss ich den Hut vor dir ziehen.
Die Farben gefallen mir auch sehr gut. Sie wirken im Hintergrund sehr träumerisch und passen gut zu einer Romanze.
Verbesserungsvorschläge
Um dir passende Verbesserungsvorschläge zu geben, musste ich mir erstmal Manga-Cover anschauen und analysieren, worauf es da ein wenig ankommt. Es ist schon länger her seit meinem letzten Manga.
Hintergrund und Elemente
Was mir bei diesen Cover auffällt, ist dass man gar nicht zwingend einen Hintergrund braucht. Du kannst es auch mal ohne ausprobieren und dafür mit einer schönen Farbe, die mit dem knalligen Rot harmoniert (Pink, hellblau oder Beige)
Oft spielen sie vorallem mit vielen Elementen, die eben auch in dem Manga vorkommen. Du hast ja schon den Kuchen eingebaut. Das ist eigentlich schon ein ganz guter Anhaltspunkt. Um das Cover etwas dynamischer zu gestalten, könntest du noch weitere Café-Bezogene Objekte aufgreifen. Das gute bei Manga ist, dass es nicht immer suuuper realistisch aussehen muss.
Schriften
Außerdem sind mir die großen Schriften in verrückten Typografien aufgefallen.
Ähnlich wie bei Beispiel 2 hast du auch eine Handwritten Schrift ausgewählt. Ich glaube, es würde hier helfen, die Schrift etwas fetter zu machen? Dann schwebt sie nicht, sondern wirkt etwas gesetzter. Sehr Beliebt bei Mangas sind wohl auch Konturen bei Schriften. Vielleicht kannst du das also auch mal ausprobieren.
Was auch manchmal cool aussieht ist: Kontur + Schlagschatten.
Hier ein Beispiel:
Die Schrift kann auch hinter ihren Köpfen ein wenig Verschwinden. Das sorgt auch nochmal zusätzlich für ein wenig Tiefe.
Ansonsten find ich das Cover bereits sehr gelungen. Wenn du die zwei Sachen ein wenig angehst, kann es auf jeden Fall Konkurrenz mit den anderen Mangas machen 🧡
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig mit dem Feedback helfen!
Ganz liebe Grüße und einen schönen Aben!
Suzan
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top