Versuche mit Wasser
6 Nénime (Februar) Dienstag
,,Hallo liebe Schüler, ich hoffe, ihr freut euch, auch wenn es ein eher uninteressantes Thema ist?" begrüßte Gandalf die Schüler. ,,Naja je nachdem, kann es echt gut werden ... oder halt nicht." grinste Fili. ,,Nun es ist das Thema Wasser. Aber bevor wir etwas tiefer hineingehen, werden wir paar keine eher unspektakuläre Experimente machen." erzählte Gandalf.
Die Schüler wussten noch nicht, was auf sie zukommt und konnte sich weder freuen noch herumnörgeln. ,,Bevor es losgeht. Werdet ihr aaaalles aufschreiben: Zuerst was ihr machen werdet, mit der Nennung der Materialien. Zweitens und auch zuletzt, was ihr beobachtet habt. Kleine Zusatzpunkte gibt es, wenn ihr schon die Erklärung dafür habt." sagte er. Danach kam er mit kleinen Zettelchen, in diesen sind Nummern drin für alle Experimente. ,,Also ihr macht immer zu zweit und zieht einen Zettel." ergänzte er noch. Sie zogen nacheinander dir Zettel und waren gespannt, was sie da überhaupt bekommen haben.
Ori, Bain, Legolas und Gimli:
,,Tut mir leid, aber leider ist das nicht das interessanteste Experiment, jedoch holt trotzdem das Beste raus." ermutigte Gandalf die beiden. ,,Also ich kann damit leben." meinte Legolas. ,,Ja ich auch .... dann wollen wir mal beginnen." sagte Ori.
Legolas holte zwei Eier und Ori füllte das Glas mit Wasser auf. ,,Na dann rein mit denen." sagte Ori.
Ori übernahm das Schreiben:
*Eiertest*
- Durchführung: Wir legten zwei Eier in das mit Wasser gefüllte Glas.
- Beobachtung: Das eine Ei schwamm oben und das andere sank nach unten. Das Wasser blieb jedoch unverändert.
- Erklärung: Das Wasser ist dasselbe, wodurch es nicht an Salz liegen könnte. Also ist zu vermuten, dass das eine Ei schon sehr alt ist und das andere frisch. Den die frischen Eier sind frischer und die alten Eier leichter. Würde man Salz in das Wasser hineingeben, dann würde auch das frische Ei oben bleiben.
,,Denkst du, die Erklärung stimmt?" fragte Legolas. ,,Keine Ahnung, aber ein Versuch ist es Wert." lachte Ori.
Fili, Kili, Sigrid und Tilda:
,,Baut ja keinen Mist!" warnte Gandalf die zwei. ,,Ja..." sagte Kili leise, wobei er sich das Grinsen verkneifen musste. ,,Und lasst die Mädchen auch was machen!" mahnte er sie.
,,Okay, Sigrid willst du das Wasser auffüllen?" fragte Fili. ,,Ja kann ich machen." antwortete sie und nahm den Topf. ,,Aber sonst können wir bis jetzt nichts machen." meinte Kili. ,,Ja wir müssen nur noch den Gasbrenner (keine Ahnung, ob es die schon gab ... wenn nicht, dann sind sie zur Feuerstelle, zum Kochen, in die Küche gegangen) anmachen." sagte er.
,,Tilda willst du aufschreiben oder soll ich?" fragte Fili. ,,Neiiin ich will machen... ihr schreibt hässlich." lachte Tilda. ,,Ja das stimmt... " meinte Kili beleidigt.
Tilda schrieb:
*Wie entsteht Regen?*
Durchführung 1: Einen Topf bis zur Hälfte mit Wasser gefühlt und ihn über einen Gasbrenner mithilfe eines Gerüstes aufgestellt.
Beobachtung: Wasser fängt an zu kochen und wird weniger: Es verdampft.
Erklärung: Aus dem flüssigen Wasser wird Wasserdampf, also wird es gasförmig. Genauso läuft es bei der Entstehung von Regen. Das Wasser auf der Erde wird durch die Sonne so erhitzt, dass es verdampft und in die Luft
aufsteigt.
,,Okay jetzt kommt Teil zwei." sagte Sigrid. ,,Wir sollen diesen Deckel über den Dampf halten." las sie weiter vor. ,,Willst du machen?" fragte Kili Sigrid. Tilda wollte es natürlich gerne machen und nahm den Deckel.
Durchführung 2: Deckel genommen und über dem Dampf gehalten.
Beobachtung: Am Topfdeckel bilden sich Wassertröpfchen.
Erklärung: Der Wasserdampf kühlt vielleicht am Deckel ab und aus dem Dampf wird wieder flüssiges Wasser.
Das Gleiche passiert, wenn die verdampften Wassertropfen von der Erde hoch in
die kalte Luft steigen, dadurch bilden sich Wolken.
Wenn diese zu schwer werden, fallen die Regentropfen wieder runter auf die
Erde.
,,Stimmt das wirklich?" fragte Fili skeptisch. ,,Naja hoffen wir es mal." grinste Tilda.
Oropher, Eldario, Elrohir und Elladan:
,,Ok wer will was machen?" fragte Elladan. ,,Ich kann das Wasser holen." meinte Oropher. ,,Ok ich hole die mich." schlug Elrohir vor. ,,Ich hole einen Löffel und eine Kerze." sagte Eldario.
,,Ok jetzt mischen." sagte Elladan und nahm den Löffel. ,,Jetzt können wir in einen dunklen Raum, oder?" fragte Elrohir. ,,Ja dann los." meinte Eldario.
Durchführung: Zuerst Glas mit Wasser aufgefüllt, anschließend etwas Milch reingemacht, dann gut zugeführt. Dann waren wir in einem dunklen Raum und leuchteten von unten mit der Kerze.
Danach von der Seite durch das Glas. Dabei haben wir von oben oder von vorne durchgeschaut.
Beobachtung & Erklärung: Die Kerze ist die Sonne. Ihre Strahlen scheinen durch das durchsichtige Glas in das Milchwasser. Die Milchteilchen lenken die Strahlen ab, sodass man sie sehen kann. Wie der Himmel am Tag leuchtet das ganze Milchwasser.
,,Ich hoffe, ihr seid fertig. Wenn ja, dann gibt mir die Papiere ab und räumt auf." bat Gandalf sie. Alle brachten das Klassenzimmer wieder auf Hochglanz und gingen dann in ihre Pause.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hallöchen,
Ich hoffe, es geht euch gut ❤️
Mir ist aufgefallen, dass ich seit einiger Zeit nicht mehr richtig am Dienstag veröffentliche. Wie wäre es, wenn ich den Samstag behalte und von Dienstag auf Mittwoch wechsel?
Ich habe am Dienstag Mittagsschule und am Mittwoch auch, aber am Dienstag sitzt noch Klavierunterricht im Nacken, weshalb ich erst um 18.00 meistens zu Hause bin. ❤️
Würde mich freuen, wenn es okay wäre ❤️
Hab euch Lieb ❤️
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top