III. Die Gesandtschaft nach Schwerin


Ad has res conficiendas Caesar intellegebat magistratus Teutonicos quam celerrime de consiliis suis certiores faciendos. Non enim volebat, ut accidit, cum octis mensibus post sine ulla permissione in fines Baiuvarorum iter fecisset, invidiam atque indignationem rursus illis excitari.

Um diese Dinge zu verwirklichen, erkannte Caesar, dass die deutschen Behörden möglichst schnell über seine Absichten informiert werden müssen. Denn er wollte nicht, dass bei jenen erneut Missgunst und Entrüstung hervorgerufen werden, wie es geschehen war, als er acht Monate zuvor ohne jede Erlaubnis ins Gebiet der Bayern einmarschiert war.


Quibus rebus intellectis mittit statim ad urbem Stralsundem nonnullos milites, qui auxiliis civilibus nuntiarent Caesari in animo esse per viam Rugiam brevi iter ad insulam facturum eosque, ut hoc consilium posset celeriter confici, se paraturos ad pontem magnum claudendum.

Nachdem diese Dinge begriffen worden waren, schickte er sofort einige Soldaten zur Stadt Stralsund, die den bürgerlichen Hilfstruppen ankündigen sollten, dass Caesar beabsichtige, in Kürze über die via Rugia auf die Insel zu marschieren und dass sie sich bereit machen sollten, die große Brücke zu sperren, damit dieses Vorhaben schnell zustande gebracht werden kann.


Mittit simul ad urbem magnam Sverinam legatos, qui haec ducto terrae dicerent:
Caesarem nondum in animo habere e terris Teutonicis discedere; milites suos proximis temporibus rem Teutonicam publicam maxime esse adiutos idque non modo in providendis profugientibus, sed etiam in vincendo avium morbo periculoso; quin hic quidem tam celeriter, quod Caesar cum suis legionibus in terra versarer, cohibitus atque coercitus esset, non dubitandum;

Gleichzeitig schickte er Gesandte zur großen Stadt Schwerin, die der Landesregierung dies sagen sollten:
Caesar habe noch nicht die Absicht, aus den deutschen Landen abzurücken; seine Soldaten hätten in der jüngsten Zeit dem deutschen Staat sehr beigestanden und zwar nicht nur beim Versorgen der Flüchtlinge, sondern auch beim Besiegen der gefährlichen Vogelkrankheit; und dass gerade diese so schnell eingedämmt wurde, weil Caesar sich mit seinen Truppen im Land aufhielt, dürfte nicht bezweifelt werden;


quam ob rem opportere ductum terrae, sic commorationem militum passum esset ad morbum avium domandum, ut ipsos etiam patiantur, qui suos vires reciperent; Caesari quidem id nunc faciendum certe constat;

daher sei es angebracht, dass so wie die Landesregierung die Anwesenheit der römischen Soldaten erduldet hatte, um die Vogelkrankheit zu bezwingen, so möge sie Dieselben auch ertragen, damit diese ihre Kräfte wiedererlangen; und für Caesar jedenfalls steht es gewiss fest, dass dies nun getan werden muss;


ad hoc consilium efficiendum insulam Rugiam elegisse iterque eo facere decrevisse; itaque petere a ducto terrae, ut omnes locos, ad quos haec res pertineret, certiores faceret imprimisque Stralsundis senatus, qui omnes urbes circumiacentes regeret atque insulam Rugiam, ne hic suis consiliis resisteret;

er habe zur Verwirklichung dieses Vorhabens die Insel Rügen ausgewählt und einen Marsch dorthin beschlossen;
daher bittet er die Landesregierung, dass sie alle Orte, welche diese Sache betrifft, in Kenntnis setzt, insbesondere den Senat von Stralsund, der alle umliegenden Städte und auch die Insel Rügen regiert, damit dieser sich nicht ihren Plänen widersetze;


Caesari persuasum esse haec sine incolorum impeditione ingente confecturum posse; qua de causa, nisi ad Kalendas Iunias e ducto terrae audiverit, postridie per pontem magnum iter ad Rugiam insulam facturum;

Caesar sei überzeugt, dass diese (Pläne) ohne große Behinderung der Einwohner ausgeführt werden können; sollte er daher bis zu den Kalenden des Juni (= 1. Juni) nichts von der Landesregierung gehört haben, werde er am folgenden Tag über die große Brücke auf die Insel Rügen marschieren;


Ei legationi ductus terrae respondit: in tota terra minime esse ullum, qui merita Caesaris pugnantis morbum avium non probaret; itaque ei suisque in certum tempus ultra manere in Praepomerania certe licere;

Dieser Gesandtschaft antwortete die Landesregierung: es gäbe im gesamten Land keineswegs Irgendjemand, der Caesars Verdienste beim Bekämpfen der Vogelkrankheit nicht anerkennen würde; daher sei es ihm und den Seinen zweifellos erlaubt, weiterhin in Vorpommern für eine gewisse Zeit zu bleiben;


se etiam intellegere Caesarem elegisse ad relaxationem militum Rugiam insulam, cum autem eo tempore plurimi hospites in ea insula essent aliique quoque venturi, se non putare consilium suum sine impeditione incolorum atque hospitum accidere posse;

sie verstehe auch, dass Caesar für die Erholung der Soldaten die Insel Rügen ausgewählt habe, da aber zu dieser Zeit sehr viele Besucher auf dieser Insel sind und auch noch weitere kommen werden, glaube sie nicht, dass sein Vorhaben ohne Behinderung der Einwohner und Gäste geschehen könnte;


imprimis, quod Caesar per viam magnam iter facere vellet, sibi curae esse, quod fere omnis turba hospitum hanc viam cotidie curreret;
itaque omnibus esse melius Caesarem per viam capitalem anteriorem in insulam iter facere indeque per agros latos; quam condicionem ductum quidem terrae summis Stralsundis magistratibus urbis nuntiaturum; alia Caesarem cum eis constituere.

insbesondere die Tatsache, dass Caesar über die große Straße marschieren will, bereite ihr Sorge, weil nahezu die gesamte Masse der Besucher täglich diese Straße befährt;
für alle wäre es daher besser, dass Caesar über die frühere Hauptstraße auf die Insel marschiert und von dort aus über die breiten Felder; diesen Vorschlag werde die Landesregierung jedenfalls den obersten Beamten der Stadt Stralsund mitteilen; alles Weitere möge Caesar mit Diesen ausmachen.

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top