Bewertungsbogen
Hauptteil I - Handlung, Spannung und Tempo (_/25)
- Logik und Kohärenz
Ist die Handlung schlüssig und nachvollziehbar? Gibt es Logiklücken? Bleibt etwas unklar?
- Roter Faden
Folgt die Handlung einem rotem Faden? Wirkt die Handlung chaotisch oder wirr?
- Konflikte
Werden die Konflikte spannend aufgebaut?
- Wendepunkte
Sind die Wendepunkte überraschend oder vorhersehbar? Sind die Wendungen gut platziert? Sind die Wendungen logisch?
- Subplots
Sind die Nebenhandlungen sinnvoll? Wurden sie gut integriert? Bereichern sie die Hauptstory?
- Spannungsbogen
Wird die Spannung kontinuierlich aufgebaut? Gibt es Durststrecken? Wirkt die Spannung künstlich erzeugt oder authentisch? Gibt es einen Höhepunkt?
- Unvorhersehbarkeit
Ist die Handlung unvorhersehbar und überraschend?
- Erzähltempo
Ist das Tempo angemessen? Gibt es eine gute Balance zwischen schnellen und ruhigen Momenten? Wirken einige Stellen langatmig oder zu überhastet?
- Höhepunkte
Arbeiten Handlung und Spannung auf den Höhepunkt hin? Erfolgt der Höhepunkt im richtigen Tempo? Ist die Auflösung klar verständlich oder bleibt zu viel offen?
- Pacing
Wie gleichmäßig ist der Fluss der Handlung? Werden ruhige Szenen sinnvoll eingesetzt, um den Spannungsaufbau zu unterstützen?
Hauptteil II - Charaktere (_/25)
- Charakterentwicklung
Entwickeln sich die Charaktere weiter? Ist diese Entwicklung nachvollziehbar?
- Glaubwürdigkeit
Sind die Charaktere und ihre Handlungen realistisch und logisch?
- Einzigartigkeit
Haben die Charaktere individuelle Persönlichkeiten? Sind die Charaktere wiedererkennbar? Wie viel wurde mit Klischees gearbeitet?
- Namensgebung
Wie kreativ ist die Namensgebung? Passen die Namen in den Kontext der Geschichte?
- Identifikation
Kann man sich mit dem Protagonisten identifizieren? Werden die Ziele/Wünsche/Ängste/Antriebe der Charaktere verständlich dargestellt?
- Stärken und Schwächen
Haben alle Charaktere nachvollziehbare Stärken und Schwächen? Wirken sie übertrieben idealisiert oder menschlich?
- Motivationen
Haben alle Charaktere (insbesondere der Antagonist) nachvollziehbare Gründe für ihr Handeln? Sind die Charaktere mehrdimensional?
- Relevanz
Tragen alle Figuren etwas zur Handlung bei?
- Dialoge
Wirken die Gespräche natürlich? Passen sie zu den Charakteren? Bringen sie die Handlung voran?
- Beziehungen
Sind die Beziehungen zwischen den Charakteren glaubwürdig? Gibt es sichtbare Entwicklungen in den Dynamiken? Sind diese Entwicklungen realistisch?
- Komplexität
Haben die Charaktere verschiedene Facetten? Wirken sie authentisch und wie echte Menschen?
- Konsistenz
Handeln die Charaktere konsistent? Gibt es unerklärte Brüche in ihrem Verhalten?
Hauptteil III - Schreibstil (_/25)
- Lesefluss
Ist die Sprache flüssig und angenehm zu lesen? Gibt es holprige Stellen?
- Zugänglichkeit
Ist der Text für die Allgemeinheit verständlich? Gibt es zu viele/zu komplizierte Fachbegriffe?
- Wortwiederholungen
Gibt es viele Wortwiederholungen?
- Satzlänge
Passt die Satzlänge zur Atmosphäre/Szene? Sind die Sätze zu lang/zu kurz und stören dadurch den Lesefluss?
- Variation
Wird der Text durch Satzvariationen abwechslungsreich gehalten?
- Show don't tell
Werden visuelle, akustische und andere Sinneseindrücke mit einbezogen?
- Balance
Wird der Text durch zu lange Beschreibungen ausgebremst? Wird die Balance zwischen Handlung und Beschreibung gewahrt?
- Stilmittel
Werden sprachliche Stilmittel wie Metaphern, Alliterationen oder Klimaxe benutzt? Ist diese Anwendung sinnvoll und verstärkt die Wirkung der Geschichte?
- Wortwahl
Werden die Wörter passend gewählt? Sind einige Begriffe umgangssprachlich? Ist die Wortwahl abwechslungsreich?
- Stiltreue
Wird der Schreibstil durchgehend beibehalten? Passt der Stil zum entsprechenden Genre?
Hauptteil IV - Originalität und Kreativität (_/25)
- Grundidee
Ist die Grundidee neu? Ist die Grundidee kreativ?
- Prämisse
Wie ungewöhnlich/neu ist die Ausgangssituation?
- Umgang mit Klischees
Wie viele Klischees werden verwendet? Werden die Klischees neu ausgelegt?
- Kohärenzen
Ist die Geschichte einzigartig oder gibt es Einflüsse aus anderen Werken?
- Genre
Wie gut passt die Idee ins Genre? Werden neue Ideen in das Genre eingeführt?
- Charaktere
Sind die Charaktere einzigartig? Wirken sie stereotyp?
- Erzählerische Innovation
Wird eine neue Erzähltechnik oder Perspektive verwendet?
- Themen
Sind die behandelten Themen originell oder bereits viel behandelt?
- Überraschungsfaktor
Sind die Wendungen überraschend oder vorhersehbar? Gibt es Momente, in denen die Geschichte nicht "wie jede andere" ist
- Wiedererkennungswert
Hat die Geschichte einen Wiedererkennungswert? Wird die Geschichte lange im Gedächtnis bleiben?
Hauptteil I - IV (_/100)
Zusatzwertung I - Einstieg und Ende (_/10)
- Erster Satz
Ist der erste Satz spannend, fesselnd und interessant? Sorgt der erste Satz für Spannung?
- Einführung der Hauptfiguren
Kann man direkt eine Verbindung zu den Hauptfiguren herstellen? Werden die Hauptfiguren interessant eingeführt?
- Setting und Atmosphäre
Kann man sich gut im Setting orientieren? Wird eine starke Atmosphäre aufgebaut?
- Exposition
Werden die nötigen Hintergrundinformationen übermittelt? Gibt es zu viele Informationen? Werden Expositionen in die Handlung integriert?
- Klarheit
Ist der Einstieg leicht verständlich? Gibt es zu viele Erklärungen oder Verwirrungen? Findet man sich in der Welt zurecht?
- Letzter Satz
Ist der letzte Satz geeignet? Sorgt er für einen passenden Abschluss?
- Emotionaler Höhepunkt
Gibt es einen klaren emotionalen Höhepunkt? Ist er berührend und sorgt für emotionale Reaktionen? Ist die Lösung des Konflikts emotional/intellektuell befriedigend?
- Überraschung
Ist das Ende vorhersehbar oder gibt es eine spannende Wendung? Wird eine entsprechende Wendung sinnvoll herbeigeführt?
- Logik
Ist das Ende schlüssig und logisch? Wirkt das Ende wie eine Notlösung? Werden alle Handlungselemente sinnvoll miteinander verknüpft?
- Zufriedenheit
Hinterlässt das Ende ein positives Gefühl? Regt das Ende zum Nachdenken an? Passt das Ende zur Geschichte und den Themen?
Zusatzbewertung II - Rechtschreibung, Grammatik und Struktur (_/10)
- Rechtschreibung
Werden alle Wörter korrekt geschrieben? Gibt es Rechtschreib- oder Tippfehler?
- Homophone
Werden homophone Wörter korrekt verwendet?
- Konsistenz
Werden Eigennamen und spezielle Begriffe konsequent geschrieben?
- Wörtliche Rede
Wird wörtliche Rede korrekt angewandt?
- Satzbau
Sind die Sätze korrekt gebildet?
- Artikel und Konjunktionen
Werden Artikel, Konjunktionen, etc richtig verwendet?
- Zeitform
Wird die Zeitform konsequent verwendet? Wird grundsätzlich in einer passenden Zeitform geschrieben?
- Interpunktion und Kommasetzung
Ist die Kommasetzung korrekt? Werden Fragezeichen, Ausrufezeichen, Semikolons und Punkte richtig verwendet?
- Kapitellänge und -namen
Haben die Kapitel eine angenehme Länge? Sind alle Kapitel ungefähr gleich lang? Sind die Kapitelnamen passend?
- Absätze und Textgliederung
Sorgen Absätze für eine klarere Struktur und bessere Lesbarkeit? Ist der Text gut gegliedert? Werden Trennstriche angemessen verwendet?
Zusatzbewertung III - Zielgruppe und Genre (_/10)
- Eignung
Ist das Buch für die beabsichtigte Zielgruppe geeignet? Wird der Inhalt der Zielgruppe gerecht?
- Komplexität
Ist das Maß an Komplexität für die Zielgruppe angemessen? Werden schwierige Themen verständlich vermittelt?
- Informationswert
Hat das Buch einen Informationswert? Werden relevante Informationen verständlich erklärt?
- Genrekonformität
Hält sich das Buch an die typischen Merkmale des Genres? Ist das Genre klar erkennbar?
- Erwartungshaltung
Wird die Erwartungshaltung an das Genre erfüllt?
- Überraschungselemente
Gibt es unerwartete und genreuntypische Elemente und Wendungen? Bringen diese das Buch oder Genre weiter?
Zusatzbewertung IV - Emotionale Wirkung, Themen und Botschaft (_/10)
- Charakterbindung
Wie groß ist die emotionale Bindung zu den Charakteren? Kann man mit den Charakteren mitfühlen?
- emotionale Intensität
Ist die emotionale Wirkung tiefgehend und nachhaltig oder bleibt sie oberflächlich?
- Einfluss
Verursacht das Buch starke emotionale Reaktionen? Bleibt der emotionale Eindruck nach dem Lesen noch lange bestehen?
- Themenvielfalt
Werden mehrere Themen angesprochen? Wie gut werden sie miteinander verbunden?
- Relevanz
Wie relevant und aktuell sind die Themen?
- Botschaft
Gibt es eine Botschaft? Wie effektiv ist diese? Wie lange bleibt sie im Gedächtnis?
- Wiedersprüche
Gibt es Wiedersprüche oder Spannungen innerhalb der Botschaft?
Zusatzwertung V - Diversität und Repräsentation (_/10)
- ethnische Hintergründe
Gibt es Charaktere mit verschiedenen ethnischen Hintergründen, Kulturen oder sozialen Schichten?
- Geschlechtsidentität
Werden Charaktere mit unterschiedlicher Geschlechtsidentität repräsentiert?
- sexuelle Orientierung
Wie viele LGBTQ+ Charaktere gibt es? Werden unterschiedliche sexuelle und romantische Orientierungen repräsentiert?
- Neurodivergenz und Behinderungen
Gibt es Charaktere mit Behinderungen oder neurodivergente Figuren?
- Authentizität
Werden die Charaktere respektvoll und realistisch dargestellt? Wird auf Stereotypen zurückgegriffen? Werden die Charaktere in einem negativen Kontext dargestellt?
- Perspektive
Gibt es auch diverse Hauptfiguren? Werden unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt?
- gesellschaftliche Themen
Werden Themen wie Rassismus, Sexismus, Homophobie, Ableismus, etc. realistisch dargestellt? Werden sie überdramatisiert oder verharmlost?
- Integration
Ist die Repräsentation natürlich/organisch in die Handlung eingebaut? Wirkt sie erzwungen? Passt die Diversität zur Handlung? Werden die Charaktere nur durch ihre Identität definiert?
- Einfluss
Werden neue Perspektiven eröffnet? Fördert die Geschichte Empathie/Verständnis für marginalisierte Gruppen?
Zusatzwertung I - V (_/50)
Präsentation I - Titel (_/10)
- Einzigartigkeit
Ist der Titel kreativ und einzigartig? Gibt es Werke mit gleichem oder ähnlichem Titel?
- Neugierde
Weckt der Titel Interesse? Macht er Lust darauf, die Geschichte zu lesen? Regt er zum Nachdenken an?
- Bezug zur Geschichte
Passt der Titel zur Handlung? Greift er wichtige Elemente auf? Gibt es einen tieferen Sinn, der erst nach dem Lesen klar wird?
- Genre
Passt der Titel gut zum Genre? Erzeugt er die richtige Erwartungshaltung?
- Einprägung
Ist der Titel einprägsam und leicht zu merken?
- Klang und Rhytmus
Ist der Titel angenehm zu lesen/sprechen? Wirkt er melodisch und kraftvoll?
Präsentation II - Cover (_/20)
- Ersteindruck
Ist das Cover ansprechend? Weckt es Neugier? Fällt es sofort positiv auf?
- Genre
Passt das Cover optisch und thematisch zum Genre? Wird die richtige Zielgruppe angesprochen?
- Farben
Sind die Farben harmonisch und stimmig? Unterstützen die Farben die Stimmung? Heben sich die Farben ab?
- Typografie
Sind Titel und Autorenname vorhanden und gut lesbar? Passt der Schriftstil zur Geschichte? Wirkt die Schrift optisch ansprechend?
- Motive
Sind die gewählten Motive passend und aussagekräftig? Wirken die Elemente professionell gestaltet?
- Wiedererkennungswert
Hebt sich das Cover von anderen Büchern im gleichen Genre ab?
- Verbindung zum Inhalt
Hat das Cover einen Bezug zum Inhalt?
- Qualität
Hat das Cover eine hohe Qualität oder ist es verpixelt? Sind die Details sauber ausgearbeitet?
Präsentation III - Klappentext (_/20)
- Interesse
Regt der Klappentext Interesse an der Geschichte? Macht er neugierig, ohne zu viel zu verraten?
- Verständlichkeit
Ist der Klappentext leicht verständlich? Werden verwirrende Formulierungen vermieden? Vermittelt er eine Vorstellung des Buchinhalts?
- Einführung in die Handlung
Gibt der Klappentext einen Einblick in die Idee der Geschichte? Werden Hauptkonflikt und Ausgangssituaiton prägnant dargestellt? Gibt es Spoiler?
- Spannung
Baut der Klappentext Spannung auf? Gibt es einen „Hook"? Steigert sich die Neugier?
- Länge
Hat der Klappentext eine angenehme Länge? Sind alle wichtigsten Aspekte abgedeckt? Wirkt der Text überladen?
- Besonderheit
Macht der Klappentext das Buch einzigartig? Wird ein Alleinstellungsmerkmal betont?
- Rechtschreibung und Lesbarkeit
Ist der Text fehlerfrei? Gibt es Rechtschreibfehler? Ist der Klappentext klar lesbar? Gibt es Wortwiederholungen?
Präsentation I - III (_/50)
Genrespezifischer Zusatz I (_/30)
- Leserbindung und emotionale Tiefe (Romanze, Young Adult, Drama, Coming-of-Age)
Wie nah ist der Leser am Geschehen dran? Welche Emotionen werden beim Lesen ausgelöst?
- Weltaufbau (Fantasy, Sci-Fi, Dystopie)
Wie glaubwürdig und detailliert ist die Welt aufgebaut? Gibt es Logiklügen? Gibt es innere Konsistenz in der Welt?
- Hinweise und Foreshadowing (Thriller, Krimi)
Ist es theoretisch möglich, Plottwists und Enthüllungen beim Lesen zu erraten? Sind die Wendungen trotzdem überraschend und gut durchdacht? Gibt es genug Hinweise?
- Atmosphäre (Horror, Mystery, Kurzgeschichte, Paranormal, Western)
Ist die Atmosphäre dem Genre angemessen? Wird durch die Atmosphäre Spannung erzeugt?
- Historische Genauigkeit (Historischer Roman, Kriegsbuch)
Sind die zeitlichen und kulturellen Details korrekt? Fühlt sich die Geschichte glaubwürdig an?
- Humor und Timing (Comedy, Satire)
Sind die humorvollen Szenen gut platziert? Wird stets auf die Pointe hingearbeitet? Ist der Humor aufgesetzt? Passt der Humor zum Genre?
- Dynamik und Action (Action, Abenteuer)
Wirkt die Geschichte dynamisch? Sind Actionszenen realistisch umgesetzt? Wie ist der Schreibstil in Actionpassagen?
Genrespezifischer Zusatz II (_/20)
- Weltaufbau (Abenteuer)
Wie glaubwürdig und detailliert ist die Welt aufgebaut? Gibt es Logiklügen? Gibt es innere Konsistenz in der Welt?
- Hinweise und Foreshadowing (Mystery)
Ist es theoretisch möglich, Plottwists und Enthüllungen beim Lesen zu erraten? Sind die Wendungen trotzdem überraschend und gut durchdacht? Gibt es genug Hinweise?
- Atmosphäre (Fantasy, Drama, Krimi, Action, Kriegsbuch)
Ist die Atmosphäre dem Genre angemessen? Wird durch die Atmosphäre Spannung erzeugt?
- Dynamik und Action (Thriller, Western, Sci-Fi)
Wirkt die Geschichte dynamisch? Sind Actionszenen realistisch umgesetzt? Wie ist der Schreibstil in Actionpassagen?
- Gesellschaftskritik (Dystopie, Satire, Comedy)
Gibt es gesellschaftliche Kritik, die zum Nachdenken anregt? Wie tiefgehend ist die gesellschaftliche Kritik? Wirkt die Gesellschaftskritik künstlich?
- Persönliche Entwicklung (Romanze, Young Adult, Coming-of-Age, Historische Romane, Horror, Kurzgeschichte)
Wie authentisch ist die persönliche Entwicklung der Hauptfigur? Wo steht die Hauptfigur am Anfang und am Ende? Inwiefern ist diese Entwicklung relevant?
Genrespezifischer Zusatz I - II (_/50)
Hauptteil I - IV (_/100)
Zusatzbewertung I - V (_/50)
Präsentation I - III (_/50)
Genrespezifischer Zusatz I - II (_/50)
Gesamt (_/250)
Zusatzpunkte (_/10)
Endwertung (_/250)
Anmkerkung: Die Bewertung darf die Höchstpunkzahl von 250 nicht durch Zusatzpunkte überschreiten.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top