Matches bei Fan Fiction [1]
Die erste Bewertung im FF Bereich. Eine Geschichte aus dem HP Universum ;)
Titel: The Princess who can't love von narzissenregen
Kriterienbewertungs System
6 Sterne = ausserordentlich gut, ich habe keinerlei Beschwerden
5 Sterne = sehr gut, ich hab eine kleine Anmerkung
4 Sterne = gut und solide, du solltest aber noch auf ein paar Dinge achten
3 Sterne = gut, aber es gibt noch einiges zu tun
2 Sterne = kein gut, du solltest einiges überarbeiten
1 Stern = naja, du solltest definitiv nochmal über alles hindrüber fahren
Fragen der Autorin:
1. Wie wirkt der Text auf dich? Werden Szenen zu genau / zu ungenau beschrieben? Welche?
2. Wie authentisch sind meine Charaktere? Gibt es Unterschiede?
Gewünschte Kriterien:
Magie
- Schafft der Autor es das ich die Magie fühle?
Spannung
- Kann man die Spannung durch die Story aufrecht erhalten?
Charaktertiefe
- Sehe ich in die Seelen der Charaktere? Fühle ich mich mit ihnen verbunden?
Schreibstil
- Liegt mir der Schreibstil des Autors? Verstehe ich, was er mir sagen will?
Wortgewandtheit
- Spielt der Autor mit Worten und gibt sich mühe ähnliche Szenen / Sätze anders zu beschreiben?
Klischees
- Ertappe ich mich beim Lesen dabei, wie ich die Augen verdrehe, da es immer wieder zu Klischees kommt? Wobei hier wichtig ist, was denn der Autor transportieren wollte. Vielleicht war es ja sein Ziel.
Fragen des Betalesers:
3. Wie authentisch ist die Harry Potter FF für mich als absoluten Potterhead?
4. Glaube ich der Autorin, dass sie über Harrys Welt bescheid weiss und es ihr quasi in Leib und Seele übergegangen ist?
5. Ist es eine FF für hartgesottene HP Fans oder besser nicht?
6. Gibt es Kapitel, die ich überspringen wollte? (Langeweile, Wiederholungen etc.)
7. Zieht sich die Handlung wie «ein roter Faden» durch das Buch? Gibt es auch Parallele Handlungsstränge?
8. Gelingt es dem Autor die Charaktere im Buch lebensnahe darzustellen? Verändern sie sich im Laufe der Geschichte?
Gewählte Kriterien vom Betaleser:
Storytiefe
- Hat der Autor darauf geachtet Szenen sauber zu skizzieren und verleit es mir dadurch Tiefe? Oder liegt sein Augenmerk nur auf den beiden Protagonisten und rasen wir durch die Story hindurch?
Orthografie
- Schreibweise der Wörter, also Rechtschreibfehler
Action
- Bin ich voller Adrenalin und rase mit den Protagonisten umher? Fühle ich möglichweise, dass mein Puls höherschlägt?
Paranormal
- Weiss der Autor mit dem Paranormalen umzugehen und fühle ich es auch?
Auswertung
1. Wie wirkt der Text auf dich? Werden Szenen zu genau / zu ungenau beschrieben? Welche?
Also ich möchte sagen, der Prolog ist wirklich wunderbar! Der ist dir sehr gut gelungen. Ich glaube du hast dich hier schon intensiver mit allem beschäftigt und das merkt man als Leser. Die Logik ist vorhanden, ich habe schöne Beschreibungen und ich weiss aha darum geht es. Also perfekt für einen Start. Was für mich fehlt ist die Jahres Angabe. Ich glaube dies würde dir auch einiges erleichtern. Leider muss ich hier sagen, ist dies das einzige Kapitel, welches vollumfänglich die Punkte holt. Ich sehe die Idee, die du hattest, deine Gedanken und was du ungefähr wolltest. Doch alle anderen Kapitel sind noch nicht richtig ausgearbeitet. Es fehlt einiges an Substanz und es gibt auch teilweise im HP Universum Logikfehler, die ich als absoluter Fan nicht durchgehen lassen kann. Ich werde unter Anmerkungen zu Kapitel und Szenen darauf eingehen.
2. Wie authentisch sind meine Charaktere? Gibt es Unterschiede?
Ich lerne nur Saphire kennen und dies leider sehr oberflächlich. Tom Riddle ist mir ja bereits bekannt, aber ich erfahre durch deine Geschichte nicht mehr, als dass er der Anführer seiner Slytherins ist und dass er etwas bedrohliches hat. Das ist schon sehr wenig. Vor allem, weil ich ja Saphire wirklich kennen lernen wollte und ich das leider nicht konnte. Ich weiss nicht, wie sie tickt noch was sie ausmacht. Sie ist miesepetrig und schnaubt viel 😉 Aber mehr kann ich leider nicht herauslesen. Auch hat mich die ersten Kapitel verwirrt, wer den eine Todesfee ist und ich habe nicht erkannt, dass Saphire eine halbe ist. Dies müsstest du besser beschreiben. Dies ist ein Fehler, den Leser kaum verzeihen, wenn sie den Anschluss nicht finden. Und da man bei HP nur sehr wenig über Banshees erfährt, ist dies deine Chance hier auszubauen. Aber diese musst du auch nutzen. Eine FF ist nicht einfach und es ist umso schwieriger, wenn ein eingefleischter HP Fan dies dann auch beurteilt. Ich möchte mehr von Saphire kennenlernen und ich will wissen, was sie ausmacht. Was hat sie erlebt seit dem Moment als ihre Mutter sie im Wald gelassen hat? Hat sie wirklich erst in Hogwarts das erste Mal mit ihrem Vater wieder kontakt? Und wieso lebt sie dann bei ihm auf dem Landsitz? Woher kennt sie Abraxas. Fragen über Fragen auf die du antworten solltest. Im Grossen und Ganzen finde ich die Idee mit der Tochter von Grindelwald und der Zeit vor HP sehr gut durchdacht. Auch das mit der Todesfee finde ich gut. Nur müsstest du diese Grundlagen vertiefen. Es kommt wir so vor als stünde erst das Gerüst und die Geschichte ist nicht fertig skizziert. Das fühlt man in der Oberflächlichkeit mancher Szenen. Saphire muss aus mehr Facetten bestehen. Wie ist sie? Was macht sie aus? Was will sie? Hat sie Freunde? Ist sie alleine? Was denkt sie über Muggel? Wie findet sie sich in der Zaubererwelt zurecht? Und und und 😉
3. Wie authentisch ist die Harry Potter FF für mich als absoluten Potterhead?
Also der Plot ist gut. Die Idee mit Grindelwalds Tochter gefällt mir. Auch, dass man etwas mehr erfährt über die Anfänge von Riddle und dass es da noch mehr gab, die sich ihm vielleicht in den Weg stellten oder ihm halfen. Dadurch ist die Geschichte für mich auch glaubwürdig. Es gibt gewisse Plots, die finde ich gar nicht glaubwürdig. Weil ich das Gefühl habe es zerreisst das HP Universum und das mag ich nicht. Es sollte halt schon Sinn ergeben. Und das ist die Krux. Wenn man eine FF macht, dann baut man auf Elemente, die existieren. Die Millionen von Fans in und auswendig kennen und dann wird mit Argusaugen alles auf die «Goldwaage» gelegt und damit muss man umgehen können. Es gab für mich keine grossen Fehler was Zaubersprüche oder so anging. Allerdings, gab es dort auch nicht viel, was sich beurteilen liesse. Da du dich sehr zurückgehalten hast. Was mir im Besonderen aufgefallen ist, ist das Gemeinschaftszimmer der Slytherins. Dort erscheint es nicht logisch, dass plötzlich ein Fenster mit Fledermaus möglich ist. Dort müsstest du erklären, wieso das so ist. Denn wie wir alle wissen ist der Gemeinschaftsraum der Slytherins unter dem See. Auch beim Verhalten von Dumbledore und Binns bin ich nicht ganz deiner Meinung. Sie hätten aus meiner Erfahrung anders reagiert. Dies siehst du auch in der Szenen Beurteilung. Slughorn fand ich allerdings gut getroffen und du darfst solche Szenen auch unbedingt mehr ausarbeiten. Verweile in der Szene und lebe sie mir vor, damit ich sie sehen kann, wie einen Film 😊, denn für meinen Geschmack bist du zu schnell unterwegs.
4. Glaube ich der Autorin, dass sie über Harrys Welt Bescheid weiss und es ihr quasi in Leib und Seele übergegangen ist?
Ich glaube dir, dass du Harrys Welt kennst und liebst. Aber, du bist nicht fehlerfrei. Und vermutlich ist das nun Kritik auf hohem Niveau, aber ein Potterhead erkennt alle Fehlerquellen und so ist es leider auch bei mir 🤔. Z.B. verstehe ich immer noch nicht wieso Saphire nicht 11 Jahre ist und dennoch das erste Mal in die Schule geht? Da hast du einen wichtigen Teil vergessen. Auch die Zeremonie der Erstklässler ist falsch. Die Thestrale fliegen auch nicht über den See. Die Erstklässler gehen mit den Booten, dann warten sie im Raum neben der grossen Halle und dann gehen sie hinein für den Hut. Das übernimmt der Vize Schulleiter (Mcgonagall), was hier Dumbledore entsprechen würde. Denn Dippet ist der Schulleiter. Auch fehlt mir des Huts Lied, wenn das neue Schuljahr beginnt. Er reimt dies ja das ganze Jahr zusammen und dann gibt es keines?
Ebenso ist das mit der Verwandlung nicht korrekt. Etwas aus dem Nichts zu erschaffen ist nicht möglich (Hermine erklärt, dass mal Ron und Harry). Daher muss für die Drachen etwas anderes herhalten, wie eine Maus oder so.
Auch das Wissen von Saphire über Riddle. Das kann sie nicht wissen, denn Riddle hütet es mit seinem Leben und nur Dumbledore findet es später heraus und weiht Harry ein.
Zudem ist auch Riddles Verhalten nicht glaubwürdig, er würde nie sein wahres Gesicht zeigen und Wut an die Oberfläche lassen. Er ist ein Schmeichler, einer der weiss zu beeinflussen. Auch dass Saphire besser als Riddle in Tränke ist, ist unvorstellbar. Irgendwie müsstest du das erklären können. Denn Slughorn spricht in der Zukunft nur von einem, der so gut war. Und das war Tom.
Weitere Details auch in den Kapitelkommentaren unten.
5. Ist es eine FF für hartgesottene HP Fans oder besser nicht?
Huch schwierig. Die Storyline hat etwas, wirklich. Ich finde die Idee sehr gut! Das ist tatsächlich so. Aber ich finde es sehr schwierig hier eine Einschätzung zu machen. Ich versuche es mal so. Ich hab sehr lange gezögert und mich nicht auf FF einlassen wollen, weil ich sehr sehr kritisch bin, was meine lovelys angeht. Das sind meine BABIES. Und wenn wer da rumkrizzelt und es nicht gut ist, dann brenne ich 😂. Ich glaube du hast das Zeug dazu eine tolle FF zu kreieren. Die Idee steht bereits. Doch du musst an allem arbeiten. An den Figuren, an den Szenen, an der Umgebung, an den Gerüchen, an den Unterrichtsstunden etc. Wie gesagt, ein Autor aus dem FF weiss in welch grossen Topf er hier greift und ich glaube, FF Autoren haben es schwerer als andere Autoren, die sich komplett etwas Neues ausdenken. Denn dort kann man sie nicht an einer J.K. Rowling messen, wenn du weisst was ich meine 😆. Und es ist auch unmöglich einem solchen Vergleich zu entfliehen. Du hast dich entschieden und du wirst daran gemessen. Das wäre auch so, wenn ich ala Jane Austin schreiben würde! Huuuuch 😉 ich glaube, da würden einige kritische Stimmen auf mich zukommen. Also sage ich als Schlussantwort; jeder HP Fan soll sich darauf gefasst sein, dass er nicht ganz zufrieden ist, so wie die Geschichte jetzt steht. Aber ich glaube, er kann sich gewiss sein, dass du an dir arbeitest und dich verbesserst. Ich glaube auch für jemanden, der HP nicht so kennt, ist es durchaus positiver, seine Schlussbilanz. 😊
6. Gibt es Kapitel, die ich überspringen wollte? (Langeweile, Wiederholungen etc.)
Die Kapitel sind nicht sonderlich lang und Kapitel 8 ist definitiv zu kurz. Aber was sich halt immer wieder in meiner Aussage wiederholt, ist die Ausarbeitung der Szenen. Durch dass das der Leser nicht wirklich Teil davon wird, bleibt es oberflächlich und man hat das Gefühl, dass man von dir einfach mit gewissen Szenen abgespeist wird, weil du vorwärts gehen willst. Aber manchmal ist es von Nöten, dass man verweilt im Moment der Szene. Dass man dem Leser die Szene aufdröselt. Das hat mir wirklich gefehlt und dadurch konnte ich nicht in die Tiefe, obwohl ich es gewollt habe. Kleine Wiederholungen von Aussagen hattest du, aber gar nicht schlimm. Ich habe sie auf jeden Fall gekennzeichnet.
7. Zieht sich die Handlung wie «ein roter Faden» durch das Buch? Gibt es auch Parallele Handlungsstränge?
Es gibt eine Haupthandlung und keine Nebenstränge. Der Prolog spielt Jahre zuvor und gibt ein wenig Einblick, was geschehen ist. Einen roten Faden gab es teilweise. Aber ich muss zugeben, ich habe mich auch oftmals verloren und dachte, wo bin ich? Ist es derselbe Tag, ist es ein anderer? Auch bin ich nicht ganz sicher, wie schnell die Zeit verging. Ist das Schuljahr zu Ende in Kapitel 11? Es fehlt eine Timeline ganz klar. Der Leser muss besser in den Beginn eines neuen Kapitels eingearbeitet werden, denn sonst verlierst du ihn. Auch hatte ich an zwei Stellen das Gefühl, dass mir Informationen fehlen und ich konnte die Fragmente nicht zusammensetzen. Das hat mich gestört, denn so blieb eine offene Lücke, die sich nicht mehr geschlossen hat. Als Tipp, erschaffe einen Zeitstrahl und baue dort deine Elemente ein, damit du für dich weisst, was wann geschah. Das tue ich auch, sonst könnte ich mir nicht alles merken. Der Leser muss auch nicht alles erfahren, was dort drauf ist. Es ist eher als Stütze für dich. Aber dadurch gibst du deiner Geschichte eine unsichtbare Struktur und du wirst sehen, dass zeigt sich sofort in deiner Story.
8. Gelingt es dem Autor die Charaktere im Buch lebensnahe darzustellen? Verändern sie sich im Laufe der Geschichte?
Es tut mir leid, nein. Ich habe Saphire zu wenig kennenlernen dürfen. Sie hat zu wenig mit sich selbst im Kopf gesprochen und schon fast gar nichts mit anderen. Sie ist aber doch eine vielschichtige Persönlichkeit mit einer sehr bewegten Vergangenheit. Dies zeigt sich in ihrem Wesen. Ausserdem besitzt sie wahnsinnig starke Kräfte, auch das hat Auswirkungen. Von den anderen Charakteren weiss ich gar nichts. Und das darf auch nicht sein. Du musst dich auf den Prota und auch auf Nebencharas beziehen. Es gibt mehr Farben als Schwarz, Grau und Weiss ☺. Daher rate ich, setz dich intensiv mit deinen Charakteren auseinander. Ich habe in meiner Leseliste Starthilfe wirklich gute Handbücher, die dich genau in dieser Phase beraten können. Nutze sie unbedingt.
Magie (-Schafft der Autor es, dass ich die Magie fühle?)
Wir sind im HP Universum, es ist voll mit Magie. Du hast eine solide Basis, aber die muss noch verstärkt werden. Du darfst ruhig mehr in die Vollen gehen und den Zauberunterricht beschreiben. Glaub mir, keinem Potterliebling ist das zu langweilig. Im Gegenteil, wir wollen daran teilhaben und es miterleben, wenn ein Zaubertrank in die Binsen geht oder ein Fluch den Feind trifft.
Spannung (- Kann man die Spannung durch die Story aufrecht erhalten?)
Interessanterweise habe ich die Spannung, trotz der fehlenden Tiefe der Szenen und Dialoge als aufrecht erhalten empfunden. Ich hoffe, dies ist nun kein Widerspruch. Aber es war wirklich nicht langweilig. Darum bin ich auch überzeugt, du bist fähig noch viel mehr daraus zu machen. Du hast den richtigen Riecher und einen Plot, der sich zu verfolgen lohnt! Daher gibt es von mir hier 5 Sterne.
Charaktertiefe (- Sehe ich in die Seelen der Charaktere? Fühle ich mich mit ihnen verbunden?)
Ich finde die Idee von Saphire toll. Aber verstehen tu ich sie nicht. Ich weiss nicht was sie genau umtreibt und was sie ausmacht und das ist so so schade! Du musst daran feilen und weiter in dich gehen. Sie muss so viele Facetten haben wie ein echter Mensch. Und auch die anderen Charaktere erscheinen, ausser Riddle, sehr farblos. Und das darf nicht sein, wenn du deine Leser fesseln willst. Daher fühle ich mich mit Saphire nur teilweise verbunden, weil ich sie als Charakterposition gut finde, doch mehr leider nicht.
Schreibstil (- Liegt mir der Schreibstil des Autors? Verstehe ich, was er mir sagen will?)
Der Schreibstil ist im Fluss. Du machst nur wenige Fehler und komplizierte Sätze gibt es ganz wenige, aber diese sind zu verzeihen. Du schreibst angenehm und flüssig. Aber teilweise sehr abgehackt. Passt auf, dass du Sätze nicht einfach einschiebst, damit du zur nächsten Szene gelangst. Denn dies wird bemerkt 😆.
Wortgewandtheit (- Spielt der Autor mit Worten und gibt sich mühe ähnliche Szenen / Sätze anders zu beschreiben?)
Ich glaube, da könntest du mehr rauslassen. Der Prolog zeigt eines ganz klar, du bist in der Lage schöne wortgewandte Beschreibungen zu vollführen und sie dem Leser zu präsentieren. Daher weiss ich, in dir steckt mehr drin. Ich denke aber auch, dass du gewisse Kapitel in einem Zug geschrieben hast und ohne Überarbeitung hochgeladen hast. Und dann passieren Schnitzer. Du solltest nie Kapitel laden, um Kapitel zu laden 🙈 Lass dir Zeit, gibt dir einen Ruck und überwinde den inneren Schweinehund Korrektur zu lesen und Szenen besser zu überarbeiten. Das gibt dir nämlich auch die Möglichkeit, an der Wortgewandtheit zu feilen. Denn dann fällt dir selbst auf, wenn du immer dieselben Wörter benutzt und die gleichen Informationen.
Klischees (- Ertappe ich mich beim Lesen dabei, wie ich die Augen verdrehe, da es immer wieder zu Klischees kommt? Wobei hier wichtig ist, was denn der Autor transportieren wollte. Vielleicht war es ja sein Ziel)
Es kommt zu keinerlei Klischees meiner Meinung nach. Das wäre aber hier auch nicht angebracht, daher denke ich, hast du hier sehr gut gearbeitet und Klischees vermieden.
Storytiefe (- Hat der Autor darauf geachtet Szenen sauber zu skizzieren und verleit es mir dadurch Tiefe? Oder liegt sein Augenmerk nur auf den beiden Protagonisten und rasen wir durch die Story hindurch?)
Ja diese vermaledeite Storytiefe. Meine Liebe, ich weiss du kannst das besser. Du bist ja bereist am Überarbeiten, daher rate ich dir; setze hier deinen Hauptfokus. Arbeite gründlich und geh nochmals tiefer ins HP Universum. Lies alles was dir zwischen die Finger kommt und erfinde vielleicht auch etwas neues? Dort musst du zeigen, dass du HP kennst, dich damit auseinandergesetzt hast und den Leser täuschen kannst. So dass er glaubt, J.K. hätte dies erfunden und nicht du ☺. Diesen Rat möchte ich dir hier geben. Du darfst aber auch gerne mich etwas Fragen über HP, vielleicht kann ich dir etwas helfen 😃
Orthografie (- Schreibweise der Wörter, also Rechtschreibfehler)
Du hast wahnsinnig wenig Fehler, wirklich. Sehr sehr gut. Auch Kommatas sind gut gesetzt. Ich denke einige Schreibfehler und Kommas sind im Eifer des Gefechts entstanden und werden bei einer Korrekturlesung von dir sicherlich gefunden. Den einzigen Schönheitsfehler sehe ich bei den Absätzen. Ich würde nicht so viele Absätze generieren. Schliesslich ist es eine Geschichte und dann darfst du komplett Absatzlos schreiben. Ich würde Absätze einsetzen, wenn du in eine neue Szene gelangst. Denn dann kann ich als Leser diese auch besser erkennen. Das war hier teilweise schwierig.
Rezension
Dies ist meine erste richtige Fanfiction. Ich habe einige Zeit die Finger davon gelassen, da ich einfach meine Lieblinge aus dem Bücher Regal kenne, wie alle anderen auch, und ich einfach nicht ertragen kann, wenn denen etwas geschieht. Ich muss sagen, auch wenn diese Fanfiction ihre Schwachstellen hat, so bin ich nicht enttäuscht und will nie mehr eine lesen. 😉 Nein. Ich habe an einigen Stellen wirklich tolle Beschreibungen entdeckt und auch der Storyplot an sich ist vielversprechend. Oftmals wird versucht das bestehende HP Universum zu verändern, mit Toten die Auferstehen und einfach einem anderen Ausgang beim HP Ende. Da bin ich dann schon sehr kritisch. Aber diese Autorin hat sich ganz gezielt eine Zeit vor HP vorgenommen und eine Figur erschaffen, die es so hätte geben können. Und das hat mir schon zugesagt. Denn ich finde in einer FF muss es die logische Erschliessung sein, die der Autor der FF anstrebt an den Grundautor. Und das hat die Autorin für mich erreicht. Saphire ist die Tochter von Grindelwald und kommt an die Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei. Dort kommt sie ins Haus der Slytherins und macht ihre Erfahrungen. Leider müssen hier die Szenen besser erarbeitet werden, denn viel mehr lässt sich aus meiner Sicht leider nicht sagen. Ausserdem ergibt sich eine Verwirrung durch den Einstieg als Erstklässlerin von Saphire, jedoch ist sie bereits 16 Jahre. Hier fehlt mir absolut das Verständnis und ich hoffe die Autorin klärt mich hier noch auf.
Die Autorin hat auch bereits ihr Werk von WP genommen und ist es kräftig am Überarbeiten und das finde ich echt klasse! Ich hoffe ich kann mit meiner Bewertung helfen und ihr eine gute Unterstützung sein.
Summa summarum:
Last euch nicht abschrecken und gebt der Geschichte nach der Überarbeitung eine Chance!
Bewertet und kommentiert von GiuliannaGBailie für die Liebe FF Autorin narzissenregen
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top