- As the soft wind blows - Fair Maiden

As the soft wind blows – Fair Maiden von NyanParfait

Eins der beiden Feedbacks für die Äußerlichkeiten fehlt, deswegen werden die Punkte des vorhandenen Feedbacks verdoppelt.

Äußerlichkeiten:

- Ist der Titel ansprechend und verleitet er zum weiterlesen (1 Punkt, 0 Punkte | 1 Punkt)

Wie der sanfte Wind weht – holde Magd. As the soft Wind Blows ist ein schön klingender Titel der eine entspannte Wohlfühl-Geschichte verspricht und zum Lesen einlädt. Aber der Anhang irritiert mich. Wer oder was ist die holde Magd? Der Untertitel zerstört die Harmonie des eigentlichen Titels und wirkt verwirrend.

Kein Text

Kein Text

- Ist der Titel kreativ und einzigartig (0 Punkte, 1 Punkt | 1 Punkt)

Als Buch findet man den Titel nirgendwo, allerdings als Stück aus Genshin Impact. Ob gewollt oder nicht, Einzigartig ist der Titel also nicht wirklich. Trotzdem passt er gut zur Geschichte und erscheint auch einigermaßen kreativ.

Kein Text

Kein Text

- Ist die Länge des Titels passend (0 Punkte, 1 Punkt | 1 Punkt)

Durch den Untertitel ist der Titel sehr lang, allerdings ist er generell auch sehr einprägsam.

Es ist kein sonderlich kurzer Titel, aber es stört kein bisschen. Im Gegenteil: Ich finde, ein kurzer Titel würde auf diesem Cover komisch leer aussehen, deswegen von mir die volle Punktzahl.

Kein Text

- Ist das Cover ansprechend, ästhetisch und harmonisch (2 Punkte, 3 Punkte | 1 Punkt)

Die Farbtöne in hellblau und gold harmonieren auf dem schwarzen Hintergrund sehr gut miteinander, die von der Decke hängenden Sterne und der Mond sind ästhetisch, trotzdem ist das Cover vergleichsweise schlicht gehalten. Die Ornamente in den oberen Ecken sind stilvoll und passen gut zum Titel, da sie ein wenig an Wind erinnern. Der Zusammenhang zwischen Titel und Mond ist mir nicht ganz ersichtlich, trotzdem ist das Cover durchaus gelungen.

Ästhetisch und harmonisch ist es auf jeden Fall. Für mich gilt die Regel: drei Grundfarben, und die sind definitiv vorhanden. Es passt alles zusammen und man könnte von der Harmonie von Text, Hintergrund und SchnickSchnack außen rum nur Gutes sagen. Es passt einfach alles zusammen.

Kein Text

- Sind alle Texte auf dem Cover lesbar (2 Punkte, 0 Punkte | 1 Punkt)

Ja, man kann alle Texte auf dem Cover gut lesen.

Also... As the soft Wind Blows kann man gut lesen. Es sticht heraus, weil der Rest eher blau und weiß/silber gehalten ist. In der Mitte wurde etwas Schnörkelschrift geschrieben, was nicht lesbar ist. Anhand des Titels darunter sieht man, dass es Fair Maiden heißen soll. Nicht lesbar. Die Schnörkelschrift an sich könnte ins Bild passen, doch erkennen tut man sie nicht.

Kein Text

- Weist das Cover Besonderheiten auf (1 Punkt, 0 Punkte | 0 Punkte)

Nicht wirklich, aber es ist in sich sehr stimmig und relativ einzigartig in seiner Art.

Ich bin mir unsicher. Besonderheiten? Nein, eigentlich nicht. Man sieht, dass der Autor sich Mühe gegeben hat und ich wüsste auch nicht, was da großartig besonderes rein könnte. Ein simples Cover... Trotzdem keine Besonderheiten, was grundsätzlich nicht schlimm ist. Solide Mitte.

Kein Text

- Ist der Klappentext überzeugend und verleitet er zum Lesen (-2 Punkte, -1 Punkt | 0 Punkte)

Die ersten sechs Fragen sind alle nicht besonders überzeugend und keine besonders gute Einleitung. Nur die dritte und die letzten beiden haben in meinen Augen eine Daseinsberechtigung, allerdings könnte man auch sie definitiv eleganter in den Text einbinden. Dann wird der Klappentext kurzzeitig zum Authors Note, nur um dann wieder einen wenig überzeugenden Text zu präsentieren und nochmal persönliche Wünsche zu äußern. Authors Notes o.Ä. haben im Klappentext nichts zu suchen, stattdessen könnte man sie in einem Vorwort verpacken.

Als ich wegen privatem Interesse den Klappentext durchgelesen habe, übersprang ich ihn sehr schnell. Meiner Meinung nach gibt es am Anfang zu viele Fragen und am Ende wird dann ein etwas längerer Text durchgelesen, den man schnell überspringt. Man könnte mehr Spannung aufbauen, etc. Sowas wie „Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen", ist zwar lieb gemeint, grundsätzlich könnte es zum „Willkommen bei meinem Otomeversuch" passen, doch ich bin der Meinung, dass sowas in das Vorwort gehört und nicht in den Klappentext. Sowas wie FSK sieht für mich auch professioneller aus. Gib dem Klappentext ein bisschen Füllung. Auch TW könnte passen, wenn welche existieren.

Kein Text

- Ist der Klappentext fehlerfrei (1,5 Punkte, 1 Punkt | 0 Punkt)

Außer ein paar sperrigen Formulierungen habe ich keine Fehler gefunden.

Rechtschreib- und Kommafehler fand ich nicht. Trotzdem ein paar Satzbaufehler. Man könnte sich darüber streiten, ob sowas zu dem Punkt davor gehört.

Kein Text

- Ist die Länge des Klappentextes sinnvoll (-1 Punkt, 1 Punkt | 1 Punkt)

Nein. Wie oben schon erwähnt werden Klappentext und Authors Note miteinander vermischt. Aber auch der eigentliche Klappentext könnte kürzer sein.

Ja. Mehr brauche ich eigentlich nicht zu schreiben. Nicht zu lang und nicht zu kurz.

Kein Text

Gesamt: 4,5/20, 6/20 | 6/9, 6/9

Handlung:

- Ist der Einstieg in die Geschichte gelungen und verleitet zum weiterlesen (1,5 Punkte, 2 Punkte)

Nachdem man sich durch eine Reihe Kapitel geklickt hat, über deren Daseinsberechtigung man sich streiten könnte (Charaktere, Covergalerie, etc.) kommt man zum eigentlichen ersten Teil. Den Einstieg durch ein Theme finde ich sehr passend und stilvoll. Auch der „richtige" Einstieg in die Geschichte ist in meinen Augen gelungen. Von Anfang an ist die Spannung präsent und man kann sich direkt in die Hauptcharakterin hineinversetzen. Lob an dieser Stelle auch für den gelungenen Titel des ersten Kapitels.

Ja, er hat einen interessanten Cliffhänger und man möchte am Liebsten weiter lesen.

- Ist der Einstieg kreativ und passt er zum Genre (1 Punkt, 1 Punkt)

Kreativität ist etwas, über das man einige Diskussionen führen kann, aber zumindest kann man sagen, dass der Einstieg nicht klischeehaft ist und sich auch offenbar Gedanken über ihn gemacht wurden. Er ist jetzt nicht unbedingt genretypisch, aber trotzdem passt er gut zur Geschichte und zur allgemeinen Erzählweise des Buchs.

Kreativ könnte man sich streiten. Auf Wattpad fängt jede zweite Geschichte damit an, dass man verfolgt wird und dann ein Mann auftaucht. Zum Genre Romantik passt es. Es hat direkt etwas mit Romantik zu tun (mehr oder weniger, denn sowas entwickelt sich ja). Aber Genre Fantasy? Der Einstieg nicht, nein. Doch das restliche Buch schon. Eigentlich ist es unfair, Genre Fantasy zu beurteilen, wenn der Anfang in der gewöhnlichen Welt spielt...

- Verfolgt die Handlung einen Roten Faden (1,5 Punkte, 0 Punkte)

Im Großen und Ganzen schon, auch wenn der rote Faden für Lesende nicht unbedingt erkennbar ist. Die Übergänge zwischen Orten und Szenen sind beinahe nahtlos und ergeben insgesamt eine recht schlüssige Geschichte.

Bin mir da unschlüssig. Auch was das Ziel der Geschichte ist. Sie soll ihre Magie entwickeln und heiraten...Irgendwie passiert nichts davon in den 20 Kapiteln. Naja, trotzdem hat alles so seine Gemeinsamkeit...

- Entwickelt sich die Handlung und hat sie interessante Wendungen (0 Punkte, 1 Punkt)

Definitiv entwickelt die Handlung sich im Laufe der Zeit bzw. der Kapitel, aber wirklich interessante, unvorhersehbare Wendungen habe ich keine gefunden. Beinahe jedes Kapitel endet mit einem Cliffhänger, das könnte man positiv betrachten.

Es gibt am Ende des Kapitels immer einen krassen Cliffhänger und ich bin froh, dass es eine beendete Geschichte ist, sonst würde ich wahnsinnig werden mit den Cliffhängern. Und genau das ist das Ziel und das wurde erfolgreich absolviert. Trotzdem fehlt mir in der Geschichte selbst die Wendung... Es ist aber kein Thriller, also sollte ich es nicht danach beurteilen. Eigentlich.

- Ist die Handlung logisch (-1 Punkt, -1 Punkt)

Nicht wirklich. Es ist definitiv nicht logisch, sich in vier(?) Typen gleichzeitig zu verlieben, nur weil man ihnen beim Schlafen zugesehen hat... Außerdem werden die ganzen Strukturen hinter der Parallelwelt zu wenig erläutert. Wo genau ist sie jetzt eigentlich? Warum muss sie dort sein? Wie funktioniert die Welt überhaupt? Nur hier und dort erfährt man wenig Details über die Parallelwelt.

Irgendwie nicht logisch. Sie weiß, sie wird verfolgt, geht aber nach Hause? Sie sieht einen der schlafenden Männer und was geht ihr durch den Kopf? Ihn küssen... Sehr unlogisch. Und es gibt auch viele weitere unlogische Fälle.

- Ist die Handlung authentisch (-2 Punkte, 0 Punkte)

Außer den vielen Schwärmereien für verschiedene Typen, ist nicht wirklich viel Handlung vorhanden und diese ständige Anziehung ist nicht wirklich authentisch.

Nicht ganz. Dort sind so viele Männer und sie hat bei jedem von ihnen ein Kribbeln im Bauch... Das kommt irgendwie unauthentisch.

- Sind die einzelnen Szenen von passender Länge und bringen sie die Handlung voran (0 Punkte, -0,5 Punkte)

Die Szenen sind eigentlich alle von sehr angenehmer Länge. Nur die Cliffhänger am Ende von so gut wie jedem Kapitel wirken irgendwann nur noch wie ein Mittel zum Zweck. Cliffhänger sind ein tolles Mittel um Spannung aufzubauen, aber sie am Ende von jeder Szene zu platzieren ist dann doch zu viel des Guten.

Ja, aber manchmal ein bisschen kurz geraten. Ich habe schon einmal geschrieben, dass mir die Details fehlen, bis zum. 20. Kapitel. Wie es danach ist, habe ich nicht gelesen.

- Wurde ein Spannungsbogen gut umgesetzt (3 Punkte, 1 Punkt)

Generell ist die Geschichte eigentlich immer relativ spannend, was ich bei der eher platten Handlung als eine gute und gelungene Sache sehe. Der Bogen in dem Sinne fällt zwar eher flach aus, aber die Spannung an sich ist gut umgesetzt.

Nein, grundsätzlich es bis zum 20. Kapitel immer das Selbe. Sie redet mit ihren Männern da und plötzlich kommt ein neuer. Sie bekommt Schmetterlinge im Bauch und bli bla blub. Doch die Art, wie es geschrieben wird, macht es 10 Mal interessanter. Es werden Cliffhänger eingebaut, die den Charakter mehr beschreiben und man will einfach weiterlesen.

Gesamt: 4/20, 4,5 Punkte

Idee:

- Ist die Idee kreativ, neu und einzigartig (0 Punkte, 1 Punkt)

Naja. Aus einem mir nicht wirklich ersichtlichen Grund ist die Hauptcharakterin besonders – das ist vor allem im Genre Fantasy nichts besonderes mehr, spätestens seit Harry Potter. Die Idee mit den Männern ist auch nicht unbedingt neu. Insgesamt gibt es hier und da ein paar neue Umsetzungen, aber im Großen und Ganzen ist die Geschichte weder besonders kreativ noch einzigartig.

Eigentlich nicht, nein. Es geht oft darum, dass man von Typen entführt wird und dann dort mit denen Zeit verbringt, doch die Tatsache, dass die Hauptcharakterin in einer Fantasywelt ist und dort sich selbst entdeckt ist definitiv kreativ. Neu aber, würde ich jetzt nicht sagen. Sowas existiert sicherlich schon 50 mal...

- Weckt die Idee Interesse (0 Punkte, 2 Punkte)

Keine Ahnung. Bei mir nicht, aber ich bin auch kein großer Fantasyfan. Ich denke, wenn man solche Arten von Geschichten mag und kein Problem mit Klischees hat, schon. Aber das Buch ist nicht ein Mustread oder so.

Auf jeden Fall. Sie ist nicht neu, nein. Doch zu wissen, wie sich ein naives Mädchen mit zig Männern, wohlgemerkt jeder ein anderes Fantasiefabel, schlägt, weckt Interesse. Wie entwickelt sich das? Wird sie verrückt? Wie sieht die Welt aus, in die sie da kommt? Wieso will jeder von ihnen die Protagonistin heiraten?

- Ist die Idee tiefgründig (-0,5 Punkte, 0 Punkte)

Kurz und knapp: Nein. Ich habe das Buch bis zum 20. Kapitel gelesen und mir ist eigentlich keine einzige tiefgründige Passage aufgefallen. Aber mal sehen: Vielleicht entwickelt sie sich ja am Ende zu einer eigenständigen Frau und die Geschichte soll zeigen, dass Frauen keine Männer brauchen... Ich denke eher nicht... Aber es muss auch nicht jede Story tiefgründig sein, manchmal braucht es nicht viel um Menschen zu unterhalten.

Keine Ahnung... Eigentlich eher nicht, schätze ich. Bin mir unsicher, und das sollte ich bei tiefgründigen Dingen nicht sein. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich etappenweise das Buch gelesen hatte, und die Emotionen so nicht richtig rüber kamen.

- Ist die Idee gut umgesetzt (3 Punkte, 3 Punkte)

Die Idee ist gut umgesetzt ja. Wenn man die unlogischen Stellen ignoriert, die durch die Idee entstehen, erscheint die Umsetzung der Idee plausibel.

Ja, auf jeden Fall. Alle Fragen werden beantwortet und alles was man liest erscheint im Großen und Ganzen plausibel, aber auch nicht immer. Ich meine, wenn man verfolgt wird, läuft man doch nicht in einen Wald?!

- Erkennt man Plagiate, also Ideen und Mittel, die in anderen Werken vorkommen (0 Punkte, 2 Punkte)

Bestimmt gibt es etliche ähnliche Werke, ich könnte hier aber kein konkretes nennen.

Halt eigentlich schon... Es ist vielleicht neu, dass sie in eine Fantasy Welt kommt, doch von Männern gefangen gehalten zu werden ist ein weit verbreitetes Phänomen.

- Ist die Kapitellänge angenehm (1 Punkt, 0 Punkte)

Ja, bis auf die ständigen Cliffhänger.

Ja, hat alles eine gute Länge, aber mir fehlt ein bisschen die genaue Beschreibung. Es ist nervig, wenn das Kapitel zu kurz ist, denn danach kommt immer Werbung und man wird komplett aus der Handlung geworfen. Nach meinem Geschmack könnten die Kapitel länger sein, doch das ist nunmal dem Autor selbst überlassen.

Gesamt: 3,5/16, 4/16

Charaktere:

- Ist der Hauptcharakter sympathisch und gut umgesetzt (4 Punkte, 4 Punkte)

Daina ist auf jeden Fall sehr sympatisch und auch gut umgesetzt, vor allem ihre Gefühle werden sehr gut und authentisch beschrieben. Trotzdem hat sie glücklicherweise Schwächen, wie z.B. ihre Naivität.

Auf jeden Fall. Manchmal regt sie mich auf, weil sie so naiv ist, doch da macht den Charakter aus.

- Sind die Nebencharaktere interessant und vielfältig (0 Punkte, 3 Punkte)

Die Männer habe ich (außer den Prinzen) als nicht besonders vielfältig empfunden. Sie waren sich alle relativ ähnlich und ich persönlich konnte sie schwer unterscheiden. Durch ihre Fähigkeiten als Fantasiewesen sind sie allerdings ziemlich interessant.

Ebenfalls sympathisch und jeder hat so seine eigenen Macken. Man kann sie sich relativ gut vorstellen, doch was mich nervt sind die langen Namen „Lord Asrai". Okay, geht noch, passt zu seinem Charakter, doch es ist nicht bei den Namen geblieben. Ich finde, man muss Namen raussuchen, die im Gedächtnis bleiben. Ist aber Kritik auf höchstem Niveau.

- Haben die Charaktere sowohl Stärken als auch Schwächen (-1 Punkt, 1 Punkt)

Die Männer haben eigentlich keine wirklichen Schwächen, zumindest keine charakterlichen, dafür finde ich Dainas Charakter relativ ausgewogen, wobei die Schwächen dann doch überwiegen.

Ja, die Nebencharaktere schon. Der eine hat Sonnenallergie, der andere mag es nicht, wenn es unordentlich ist. Also Nebencharaktere auf jeden Fall. Doch die Hauptcharakterin? Ich habe nur Schwächen gelesen. Vielleicht gehört das auch zum Charakter dazu. Mir fehlt da trotzdem etwas bei ihr...

- Handeln die Charaktere glaubwürdig (-2 Punkte, 1 Punkt)

Nein. Niemand „verliebt" sich auf den ersten Blick in vier verschiedenen Männer. Die gesamte Liebesgeschichte wirkt sehr konstruiert und hat keine Zeit sich zu entwickeln. Dainas Angst in den erste beiden Kapiteln war allerdings sehr glaubwürdig, allerdings würde ich nicht nach Hause gehen, wenn ich verfolgt werde...

Sie irgendwie nicht. Oft war es so „Hä, wieso?!", aber nicht auf diese Art und Weise, wie man schockiert über die Handlung ist, sondern weil vieles einfach unlogisch ist. Die Nebencharaktere sind aber definitiv glaubwürdig rübergebracht. Jeden von ihnen finde ich toll und gut durchdacht.

- Werden die Emotionen der Charaktere gut dargestellt (2 Punkte, 4 Punkte)

An sich schon, nur die Liebe entwickelt sich bei allen kaum und ist einfach da.

Ja, weil die Gedanken immer aufgeschrieben werden, sind sie auf jeden Fall gut dargestellt.

- Durchlaufen die Charaktere eine glaubwürdige Entwicklung (-3 Punkte, 2 Punkte)

Ich habe jetzt keine Entwicklung feststellen können, aber vielleicht ändert sich das ja noch. Irgendwie war sie von Anfang an dort, wo sie jetzt gerade ist, nur das sie eben nicht mehr weg will...

Sehe bis zum 20. Kapitel jetzt keine sonderlich Entwicklung. Zu den Männern hat sie eine tolle Entwicklung, ja, aber sie selbst eher nicht. Vielleicht gehört das auch zu ihrem Charakter? Auch hier bin ich wieder unschlüssig.

- Ist die erschaffene Welt logisch (-1,5 Punkte, 1 Punkt)

Wie schon erwähnt fehlen mir die Hintergründe, insbesondere warum ausgerechnet sie in die Welt geholt wurde, etc.

Ja, auch hier alles plausibel und kreativ.

- Findet man sich in der Welt zurecht (2 Punkte, 0 Punkte)

Ich habe mich ziemlich gut zurechtgefunden, vor allem da es wenig erwähnte Orte gibt und man deswegen Zeit hat, sich an einen Ort zu gewöhnen. Die Geschichte wirkt sehr entschleunigt, das ist sehr angenehm.

Ja, doch mir fehlt ein bisschen mehr Beschreibung von außen. Es ist eine Fantasy Geschichte, da erwartet man kreative Dinge, die zum Verlieben oder Hassen sind.

- Sind die Orte der Geschichte passend (0 Punkte, 0 Punkte)

Sie sind passend, aber relativ klischeehaft und haben keine erwähnten Hintergrund..

Ja, aber ich würde mir wünschen, dass mehr Fantasy in der Geschichte ist. Eigentlich ist es eine Romanze mit Fabelwesen. Das sie zu Beginn die blaue Blume erwähnt, finde ich super. Doch irgendwie hat es danach nachgelassen. Da fehlt was, spannendere Orte wären toll.

Gesamt: 0,5/24, 15/24

Schreibstil:

- Ist die Geschichte flüssig lesbar (-0,5 Punkte, -1 Punkt)

Von ein paar sperrigen Sätzen abgesehen kann man die Geschichte relativ flüssig lesen.

Schon ja. Doch oft stolpert man über kleine Worte – Wiederholungen von Worten.

- Wurden Wortwiederholungen vermieden (-1,5 Punkte, -2 Punkte)

Es gab oft Wortwiederholungen, allerdings noch nicht so viele, dass es total gestört hätte.

Nein. Ständig die gleichen Verben und ausdruckslosen Subjekte. Das tut mir selbst im Herzen weh...

- Wurde mit Sprachlichen Mitteln sinnvoll gearbeitet (-1,5 Punkte, -1 Punkt)

Hier und dort gab es zwar einige sprachliche Mittel, aber im Großen und Ganzen viel deren Anteil an der Geschichte doch eher mau aus...

Nein, es waren einfache Sätze und Beschreibungen. In einem Buch wäre das zu wenig, doch auf Wattpad: gut. Hier und da müsste man ausdrucksvollere Wörter nehmen.

- Sind die Dialoge authentisch und glaubwürdig (-1 Punkt, 0 Punkte)

Im Großen und Ganzen ja, wobei insgesamt mehr Dialoge wünschenswert gewesen wären.

Ja, ich liebe die Dialoge zwischen den Charakteren.

- wurden keine abstoßende Wörter, Abkürzungen, Emojis, etc. verwendet (0 Punkte, 0 Punkte)

Nein, alles gut.

Nein, alles im grünen Bereich.

Gesamt: -4,5/0 Punkte, -4/0

Rechtschreibung:

- Ist die Geschichte diesbezüglich fehlerfrei (-1,5 Punkte, -2 Punkte)

Natürlich schleichen sich hier und dort einige Rechtschreibfehler ein. Und auch hier habe ich einige Fehler gefunden. Da muss man einfach noch einmal drüberlesen.

Nein, da sind oft Fehler. Vor allem zu viele Kommas. Wiederholungen von Wörtern. Groß- und Kleinschreibung. Eigentlich stören sie nicht, doch sie sind oft vorhanden.

- Wurde auf korrekte Kommasetzung geachtet (-1 Punkt, -1 Punkt)

Ab und zu gab es hier auch Fehler, aber wirklich gestört haben diese nicht.

Wie schon erwähnt sind oftmals Kommas falsch, doch es nervt nicht.

- Ergeben alles Sätze Sinn (-0,5 Punkte, 0 Punkte)

Fast alle, ja.

Ja.

- Wurde Getrennt bzw. Zusammenschreibung berücksichtigt (-0,5 Punkte, -0,5 Punkte)

In den meisten Fällen, mir ist nichts wirklich negativ aufgefallen.

Es kam ab und zu vor, dass etwas nicht zusammen geschrieben wurde.

-3,5/0, -3,5/0

Gesamt (-80/100) 4,5/100, 28/100 | (0/9) 6/9, 6/9

38,5 Punkte

Die Geschichte ist wirklich solide und damit knapp über dem Durchschnitt. Hier und da wurde etwas Potenzial verschenkt, aber insgesamt habe ich eine tolle und erholsame Geschichte gelesen, die zwar nicht durch Idee und Handlung, aber durch einen tollen Erzählstil und viel Humor überzeugen konnte. Weiter so!

Keine Sonderpunkte.

38,5 Punkte

Dein Buch ist schon ziemlich gut; nur hier und da besteht noch ein wenig Verbesserungspotenzial. Weiter so!


Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top