Meine Werwolf Brüder und ich

Nadine20112004, deine Bewertung ist endlich fertig. Ich hoffe, du kannst mit ihr etwas anfangen, ich habe sie so gründlich wie möglich gemacht und versucht, auch Beispielsätze zu verwenden, worin ich dich auf Fehler und / oder gute Sachen hinweise.

Cover
Das Cover ist ganz gut, doch die von dir benutzen Farben sind etwas blass, was auch bewirkt, dass die Schrift etwas verschwindet. Versuche am besten, die Farben etwas deutlicher zu machen, das lockt meistens Leser an. Oft wird nach auffälligen Covern geschaut, wo deines (bisher) leider untergehen würde, wahrscheinlich auch, weil die Qualität hier auf Wattpad nicht immer die beste ist. Versuche also, die Farben etwas voller wirken zu lassen.

Titel
Der Titel ist leider ziemlich Standart, oft wird " Mein" mit Brüdern in Verbindung gebracht. An sich passt er aber zu deinem Buch, es gibt nur leider einige, die ähnliche Titel tragen.

Klappentexg
Die Textstelle ist schonmal ganz gut gewählt, da sie geheimnissvoll wirkt und Fragen aufwirft, es ist nur etwas störend, dass sie sofort wieder im Prolog auftaucht. Aber das empfinde vielleicht auch nur ich so, ich kenne Leute, die gerade so etwas gerne lesen.
Kommen wir zum Text darüber:
Man merkt, dass du viele Informationen in wenig Text einbauen wolltest, doch dabei musst du auf zwei Dinge achten:
1. Du solltest Wortwiderholungen vermeiden, sie stören den Lesefluss etwas.
2.Tipp- und/ oder Schreibfehler werden auch nicht gerne gesehen, das schreckt Leser ab.

Erster Eindruck gesamt:
Insgesamt würde ich sagen, dass du nochmal am Cover und eventuell, wenn du dazu bereit bist, am Titel arbeiten solltest. Im Moment versteckst du dein Buch quasi, da es ein eher unauffälliges Cover und einen ziemlichen Standarttitel hat. Versuche also, es zu etwas außergewöhnlicherem zu machen, um mehr Leser zu gewinnen.

Idee/Umsetzung
Mir persönlich geht deine Handlung etwas zu schnell, da der Prolog schon einiges verrät.
Man merkt, dass du sehr viele Ideen hast, die du umsetzen möchtest, was  an sich ja auch gut ist, doch wenn du zu viele auf einmal einbringst, erzeugt das irgendwann einfach nicht mehr die Wirkung, die du dir erhoffst.
Versuche also, eine Idee nach der anderen langsam einzubringen, um auf jede einzelne besser eingehen zu können.
Das wird dein Buch interessanter für die Leser machen und ihnen deutlichere Gefühle vermitteln.

Was dieses leicht gehetztes Gefühl ebenfalls vermittelt, ist hauptsächlich auch dein Schreibstil. Du beschreibst nur das nötigste, was manchmal auch gut sein kann, du solltest jedoch versuchen, wenn du wenig zu einer Sache schreibst, ausdrucksstarke und angenehm zu lesende Wörter zu verwenden.
(z.B. anstelle von "Das Boot fährt übers Wasser."
"Das Boot gleitet über die Wasseroberfläche, zieht kleine Kreise hinter sich her.")
Natürlich ist in meinem Beispiel jetzt eine Information dazugekommen, trotzdem denke ich, weißt du, was ich meine.
Versuche das also nochmal etwas zu verbessern.

Generell solltest du aber nicht nur Gefühle, sondern auch Handlungen ( also auch alles, was drumherum passiert und wie es sich auf deine Hauptperson auswirkt) genauer beschreiben. Das ist dir manchmal (z.B. im Klappentext: "Die Tränen fließen über meine Wangen,  was in der kalten Winterluft ziemlich weh tut."), schon ganz gut gelungen. Versuche ruhig, mehr Sätze dieser Art einzubauen. :)

Charaktere:
Im Prolog sind dir deine Charaktere gelungen, die Geschwister wirken ziemlich kindlich und die leichte Arroganz/ Überlegenheit, die die Zauberin ausstrahlt werden durch Verben, wie "trällern", etc gut unterstrichen.

In den folgenden Kapiteln ist dein Hauptcharakter aber manchmal etwas zu klischeehaft, da sie eine tolle Bindung zu ihrem Bruder hat und ihm Streiche spielt, was in sehr vielen Büchern der Fall ist.
Ihre Handlungen wirken auch manchmal etwas zu vorschnell, da du die Gründe dazu ab und zu ausser Acht lässt.
Passe also auf, dass deine Hauptperson so oft wie möglich irgendwelche Gründe hat, warum sie etwas macht. Wenn sie Mal eine sehr spontane Aktion durchführt, brauchst du natürlich keinen Grund, aber dann kannst du ja ihre Verwirrung darüber, warum sie sich so plötzlich entschieden hat, einbauen. Meiner Meinung nach verbessert es Bücher, wenn ab und zu die Gründe/ Ziele der Hauptperson genauer beschrieben werden, dass macht sie sympathischer.
Natürlich sollst du jetzt nicht alle zwei Sätze einen Grund einbauen, wenn man es von selbst gut erschließen kann, aber wenn es etwas wichtigeres, bedeutendes ist, dass Auswirkungen auf die Story hat, dann solltest du schon nochmal eine triftigere Begründung einbauen.
Alternativ könntest du auch mit Gefühlen arbeiten, indem du sie langsam immer mehr werden lässt, wodurch deine Hauptperson irgendwann so wütend/ traurig/ glücklich/ aufgeregt ist, dass sie irgendetwas Undurchdachtes einfach macht, ohne darüber nachzudenken, dass würde dir ein lange Erklärung sparen.

Es gibt also sehr viele Wege, wie du deinen Charakteren mehr Leben einhauchen kann, probiere einfach ein bisschen aus, baue hier und da ein paar mehr Gründe ein und beschreibe die Gefühle mehr.

Eine Anmerkung habe ich noch im Bezug auf die Eltern.
Erst meinen sie, sie sollten den Kindern nicht erzählen, dass es Morde gibt, dann macht die Mutter bei einen Streich mit als wäre nichts und dann erzählen sie plötzlich doch von den Ermordeten.
Hier wäre es besonders wichtig, dass sie irgendwie gezwungen sind es zu erzählen, oder einen anderen triftigen Grund haben, sonst ist es wieder einfach etwas zu schnell.
Wenn du nichts mehr einbauen möchtest, sollten sie die Verkündung mindestens etwas einfühlsamer machen, dann kann man von selbst erkennen, dass sie ihre Kinder schützen wollen und das besser geht, wenn diese Bescheid wissen.

Wo ich aber ein Lob aussprechen möchte:
Das Aussehen deiner Charakter lässt du nie ausser Acht, sodass man sich schnell ein Bild von ihnen machen kann.

Atmosphäre
Ich habe ja schon erwähnt, dass du sehr viele Ideen hast, die du in wenig Text einbaust. Dadurch geht die Atmosphäre leider auch etwas unter, da sie nicht so viel Zeit hat, sich aufzubauen.

Rechtschreibung/Grammatik
In deiner Geschichte gibt es leider einige Fehler, wie du bereits gesagt hast.
Ich finde es aber gut, dass du sogar um Verbesserungen, die man dann in die Kommentare schreiben kann, bittest, das ist eher eine Seltenheit.
Natürlich zählt auch bei dir das Angebot, dass ich gerne auch nochmal gründlicher bei dir drüberlesen könnte und deine Geschichte auf die gröbsten Fehler untersuchen kann, denn hier in die Bewertung habe ich mir nur einige Beispiele rausgesucht, damit ich mich besser auf den Inhalt der Geschichte konzentrieren konnte.

Hier die Beispiele (Ich habe dir jeweils darübergeschrieben, aus welchem Kapitel sie stammen):

Prolog

"es ist nicht leicht bei einer so großen Familie Saat zu werden...."

Hauptsächlich liegen deine Fehler bei der Groß und Kleinschreibung. Besonders solltest du auch nochmal auf kleine Schusselfehler achten, wie beispielsweise hier das "Saat" statt satt.

"Immer wieder bewege ich meine Arme hin und her, hin und her. Sodass es einen Schneeengel ergibt."

Verbessert:
Immer wieder bewege ich meine Arme hin und her, sodass es einen Schneeengel ergibt.

Bei sodass solltest du nochmal drüberschauen, da sind mir leider einige Fehler aufgefallen.

An sich musst du auch aufpassen, dass du keine Buchstaben vergisst.

1.Kapitel

"Meine Wange brennt einfach nur so sehr, dass es sich anfühlt als würde sie brennen."
1. Du soltlest nicht zu oft Umgangssprache verwenden. ( Hier im Beispiel: einfach nur so sehr.)
2. Nicht zu viele Wortwiederholungen. (nimm hier vllt:
Meine Wange schmerzt so sehr,...) Hier ist es sehr offensichtlich, dass du ein Wort zweimal verwendet hast, an andern Stellen weniger. (z.B.:

"..., dort dusche ich mich erstmal gründlich ab. Nach der Dusche..."

Hier könntest du ein anderes Wort einsetzen, wie schrubbe, waschen, etc.
Oder du könntest einen anderen Wortlaut statt "nach der Dusche" verwenden)

Kapitel 2
Jon  ist unser Trainer, er ist Mitte 40 und hat eine Glatze, über seine Glatze runter zum Hals, bis zu seinem  Rücken hat er ein Tattoo.
Mit seinen 1,90 ist er beängstigend groß, das findet mein Bruder nicht, er ist aber auch 1,85 groß.

1.Hier hast du wieder das Problem mit den Wortwiederholungen.
Du hast in Satz 1 zweimal direkt hintereinander Glatze und in satz 2 zweimal das Wort groß benutzt.
2.Du solltest nicht zu viele Informationen auf einmal einbauen, besonders wenn sie so "aneinanderhängen" wie hier.

FV (Formulierungsvorschlag) zu Satz 1:

Jon ist unser Trainer und Mitte 40.
Über seine Glatze bis zu seinem Rücken hinab ist ein Tattoo.(oder ist mit bunter/ schwarzer Farbe ein Muster/ Wort eintätatowiert)

Wie du merkst gibt es hier also einige Möglichkeiten.
Trau dich ruhig auch mal, etwas ausschweifender zu werden, dann würden deine Personen auch besser herauskommen.
Du hast ihnen zwar schon ganz gute Charaktere gegeben, aber manchmal muss man eben noch etwas mehr umschreiben/ andere Wörter benutzen, um sie nochmal interessanter zu machen.
(Vielleicht hilft dir hier auch der Satz "Show don't tell".
Beispiel:
1.Sie hat große Angst.

2.Ihre Augen sind weit aufgerissen, sie zittert am ganzen Körper.

Manchmal reicht einfach nur Satz 2, und eine Situation klar zu machen und oft ist sie dadurch einprägsamer und spannender, obwohl man kein konkretes Gefühl genannt hat)

Was ich insgesamt also sagen will:
Du beschreibst deine Charaktere schon ganz gut und gibst ihnen Charakereigenschaften, worunter der Leser sich ein genaues Bild machen kann, doch du könntest noch ein paar weniger alltägliche Wörter (die man eher bei geschriebenen Texten benutzt) dazu gebrauchen, dann ist es einfach einprägsamer.

Kapitel 3:
"Er legt sich wieder zu mir hin, dass spüre ich, weil die Matratze ziemlich nach unten geht."

Das "dass spüre ich" , solltest du hier anders formulieren.
Man braucht nicht erklärt zu bekommen, dass sie es fühlt, man kann es auch "zwischen den Zeilen lesen", wenn du es gut formulierst.

Anmerkung:
@Minerva8002 hat sich wirklich Mühe mit ihren Verbesserungen gemacht und sie sind (meiner Meinung nach) auch im Großen und Ganzen ziemlich hilfreich, weswegen du sie vielleicht umsetzen könntest, wenn du die Zeit dafür findest. Du musst sie ja auch nicht exakt so umsetzen, wie sie vorgeschlagen hat.
Es ist schließlich deine Geschichte und sie sollte auch in deinem Schreibstil geschrieben sein, aber Minerva8002 hat, wie schon gesagt, wahrscheinlich viel Zeit dafür investiert und du würdest deine Geschichte damit nur verbessern, wenn du ein paar ihrer Vorschläge überdenkst und in deinem Stil umsetzst.

______________________________________

Hier nochmal alle Verbesserungsvorschläge, zur besseren Übersicht:
-Buch außergewöhnlicher/auffälliger machen, durch leichte Änderungen an Cover und evtl auch Titel
-Klappentext nochmal überarbeiten
- Aufpassen, dass die Handlung nicht zu schnell vonstatten geht
-Show don't tell,  auch bei Handlungen/Auswirkungen 
-Rechtschreibfehler korrigieren
______________________________________

Deine Schwachpunkte sind noch die Rechtschreibung und dein etwas zu gehetzter Schreibstil, am besten ist bei dir die Planung für die Charaktere gelungen, du musst nur aufpassen, dass du bei so präzisem Beschreiben nicht mal Fehler machst, weil du Augenfarben, Körperbau, etc irgendwie verwechselst. (Aber bisher ist mir derartiges noch nicht aufgefallen)

Wie du vielleicht merkst, habe ich die Reihenfolge der Kriterien hier etwas verändert, doch so konnte ich dir besser alle Ratschläge auf den Weg geben, die dir nutzen könnten.

Info: Ich habe 11 Kapitel, also bis zu Kapitel 10 gelesen, da sich in Moment leider viele auf der Warteliste befinden und ich drumherum noch ein bisschen Stress habe.

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top