Game of Rage
Titel: Game of Rage
Kategorie: Fantasy
Autor: @Kartenspielerin
Heute dreht es sich um eine Fantasygeschichte, die einschließlich des Vorwort's vier Kapitel (zum jetzigen Zeitpunkt) enthält.
Cover:
Das Cover sieht wirklich mystisch aus, etwas was ich persönlich bei dem Genre auch erwarte. Es macht neugierig, sodass man wissen möchte was dahinter steckt. Was mir aufgefallen ist, dass ich den Autorennamen kaum lesen kann. Der Untertitel erzeugt für mich nochmal mehr Spannung, da ich nun gerne wissen wollen würde was "Feuer" und "Schatten" für eine Rolle in der Geschichte spielen.
~~~
Kapitel:
Das erste Kapitel "Chroniken der Magie" schildert die Entstehungsgeschichte der Welt "Mundus" und gibt dem Leser so einen guten Einstieg in die Geschichte.
Dadurch, dass du die Hintergrunddetails nicht einfach runter ratterst, hat man das Gefühl, als würde einem eine Geschichte erzählt werden.
Weiter gehts mit dem zweiten Kapitel, hier als "Prolog" gekennzeichnet.
Es erzählt von der Geburt des Protagonisten Aiden Craftwood.
Mir fiel als Erstes auf, dass du die auktoriale und die personale Erzählerperspektive miteinander vermischst. Etwas was mich gelegentlich stocken ließ.
_____________________________________
Zum Verständnis:
- Der auktoriale Erzähler ist fast Gottesähnlich. Er weiß alles, hat auf alles Draufsicht. Er 'kann' das Geschehen kommentieren.
- Der personale Erzähler erzählt das Geschehen aus der Perspektive einzelner oder mehrere Personen.
Er kommentiert nicht. (Er und Sie)
_______________________________________
Du schreibst deinen Prolog aus der Sicht des neugeborenen Aiden, doch von der Art wie du gewisses Wissen mit reinbringst, wird es zur auktorialen Sicht.
Beispiel:
Die ersten Laute, die Aiden Craftwood zu hören bekam, waren die Schreie seiner Mutter, deren vor Entsetzen Tränen die Wange hinunterflossen.
Nun fragt man sich, was stimmt an dem Satz nicht?
Folgendes...
Dadurch, dass du dies mit einem Komma anfügst, wird zu dem was Aiden wahrnimmt. Aiden kann durchaus wahrnehmen, dass seine Mutter weint. Er kann nicht wahrnehmen, ob sie dabei entsetzt ist. Es kann höchstens auf ihn so wirken.
Was mir auch auffiel und mich ein wenig irritierte, war die Tatsache, dass Aiden für ein Neugeborener schon sehr...
(Hmmm, mir fällt kein psssendes Wort ein 😅)
... sehr weit wirkt.
Ich meine, er ist gerade frisch geboren. Dadurch, dass du praktisch aus seiner Sicht schreibst und der Leser aus seiner Sicht liest, hat man eher das Gefühl aus der Sicht eines älteren Jungen zu lesen.
... Formlose, unverständliche und verwirrende Fragen wirbelten durch seinen Kopf.
Und zu letzt das dritte und eigentlich erste Kapitel ;)
Ich habe es verschlungen und abgesehen von ein paar Tippfehlern ist mir auch nichts aufgefallen, was man bemängeln könnte.
~~~
Zusammenfassend:
Abgesehen von dem Aufgeführten, was Mängel auf hohem Niveau sind, finde ich deine Geschichte wirklich gut geschrieben und sehr ansprechend.
Du bist ziemlich wortgewand darin Dinge/ Situationen zu beschreiben.
Dein Kapitel flogen Zeile um Zeile an mir vorbei, selten stockte es. Das Lesen hat mir wirklich Spaß gemacht.
Du nimmst deine Leser an die Hand und führst sie in die Geschichte rein.
Das ist angenehm, da es auch viele Autoren so handhaben, dass sie ihre Leser durch die Geschichte zerren, ohne ihnen die Zeit zu geben sich umzusehen.
Abgesehen von ein paar Tippfehlern sind mir kaum bis gar keine Rechtschreib- und Grammatikfehler aufgefallen.
Prolog:
Die ersren (ersten) Laute, die...
Das ist schön fett geschrieben, dass es mir sofort aufgefallen ist. 😂
Abschließende Worte:
Game of Rage wirkt mit den ersten Kapiteln wie der Auftakt zu einem spannenden Fantasy- Abenteuer. Die Geschichte hat mit noch mehr Kapiteln wirklich Potenzial einen Suchtfaktor zu bekommen.
Der Schreibstil von Kartenspielerin macht das Ganze nur noch mehr zu einem Highlight.
Wer dies liest, sollte in ihrem Buch unbedingt mal vorbeischauen.
~~~
Ich hoffe, dass du es mir nicht übel nimmst, das meine Bewertung nicht all zu ausführlich ist. Auf deine Protagonisten konnte ich leider bei der Anzahl an Kapiteln gar nicht eingehen.
Meine Worte an dich sind:
Mach weiter so! :) Die Idee zu deiner Geschichte habe ich so in der Form noch nie gelesen und ich lese viel. ;)
Es ist für ein Buch immer besser etwas komplett eigenes bzw neues zu erschaffen, anstatt sich an Ressourcen anderer Geschichten zu bedienen und dies umzubauen.
Dein Schreibstil ist leicht und es hat mich entspannt deine Kapitel zu lesen.
Ich muss ehrlich sein, ich bin ziemlich neugierig auf den Fortgang deiner Geschichte.
So und nun höre ich auf zu loben- sonst wird es gleich to much. ;)
Ich hoffe meine Bewertung bringt dir in irgendeiner Form etwas. :)
Liebe Grüße
Mondstern23
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top