Schwarzdrachen an der Clearwater High
Titel:
Der Titel ist eigentlich sehr aussagekräftig und präzise auf das was gewollt ist jedoch muss ich sagen das vielleicht etwas spannenderer bessere wäre weil irgendwie ist der Titel mehr eine Aussage, als ein Titel
Cover:
Also ist ja irgendwie kein richtiges vorhanden da hätte ich ein kleinen Tipp falls du nicht so gut im Cover machen bist oder einfach keine Zeit hast. Ich nutzte dann Ki gebe dieser dann eine kurze Beschreibung was ich mir vorstelle und die erstellt mir dann ein Bild dazu was ich als Cover nutze.
Gutes: also erstmal finde ich die Idee gut das schwarzdrachen an die clearwater kommen. Und finde ich auch ganz interessant dazu hast du einen tollten Schreibstift und in den spannen Momenten wird es auch spannend und aufregend und man kann gut mitfiebernden. Dazu hat das Buch noch einen guten Humor.
Charakter: ich mag die Charakter du stellst sie gut da nur bei Mia hatte ich das Gefühl das sie ein wenig zu wenig Persönlichkeit hat also zum Beispiel könnte man mehr hervorheben wie sie sich fühl nach dem Unfall und das zweite Farryn wirkt mehr wie ein Erzählinstrument der nur dazu da ist den Handlungstrang voran zu treiben statt ein eigenständiger Charakter. Vielleicht könntest du da etwas mehr Persönlichkeit
machen.
Logik: ist alles so logisch wie ein Fantasie Buch eben sein kann.
Schwächen:
Die Geschichte springt schnell von einer Szene zur nächsten (Wald, Grand Canyon, Clearwater High, Flughafen, Indonesien), ohne genug Zeit, die Atmosphäre auszubauen.Nimm da etwas das Tempo raus und lass den Leser etwas durchatmen. Und mache dafür andere stellen kürzer weil du hast teils zu viele Details denn Einige Passagen wirken durch die Wiederholungen und Nebensächlichkeiten unnötig lang. Der Stil könnte dynamischer werden, z. B. durch mehr Dialoge oder stärkere emotionale Beschreibungen.
Rechtschreibung/Grammatik:
Viele Fehler in der Zeichensetzung:
„zielstrebig" könnten reduziert werden, um die Sprache abwechslungsreicher zu gestalten. Es kommt wirklich oft vor.
1. In der Bibliothek:
„Farryn Garcia führt mich zielstrebig in die Bibliothek der 'Clearwater High'."
2. Bei den Bücherregalen:
„Farryn Garcia geht sehr zielstrebig auf zwei Bücherregale zu."
3. Nach der Ankunft in Indonesien:
„Ich gehe zielstrebig zu meinem Gate und steige ins Flugzeug."
4. Nach der Ankunft bei den Stegen:
„Dann laufe ich zielstrebig zu den Stegen."
Wie auch bei anderen Worten vielleicht könntest du mehr Abwechslung rein bringen andere Wörter wäre in diesem Beispiel bestimmt, fokussiert, mit Entschlossenheit, gradlinig und so viele andere.
Nervigstes: eigentlich nichts
Schreibstil:
Die sprache ist sehr lebendig und carage ist gut getroffen und es macht wirklich Spaß es zu lesen
Zusammenfassung der Bewertung:
Ich finde es ganz gut es hat interessante Elemente und macht an den richtigen Stellen Spannung und Neugierde also allen in allen eine tolle Geschichte.
Zusatz
Original:
„Plötzlich schlägt eine Windböe so heftig gegen das Fenster, dass die Verriegelung, mit der das Fenster verschlossen ist, aufgeht und das Fenster aufgeht. Leider stehe ich direkt vor dem Fenster, wodurch es mir direkt ins Gesicht schlägt und ich gegen die Spinde, die auf der gegenüberliegenden Seite stehen, geschleudert werde."
Die Beschreibung ist sehr sachlich und wiederholt sich etwas. Der Fokus könnte stärker auf die Überraschung, den Schmerz oder die Reaktion von Carag gelegt werden. Also zum Beispiel so
„Eine plötzliche Windböe reißt das Fenster auf, und bevor ich reagieren kann, schlägt es mir mit voller Wucht ins Gesicht. Schmerz durchzuckt meinen Kopf, als ich gegen die Spinde auf der anderen Seite pralle. Mein Herz rast, und für einen Moment sehe ich Sterne." vielleicht hast du es hier selbst etwas bemerkt wenn man so einen direkten Vergleich hat? Es würde es einfach viel lebendiger machen.
Oder hier
Original:
„Jetzt sehe ich auch erst richtig das Buchcover. Auf dem Buchcover ist ein großer schwarzer Drache mit grünen Flammen in den Augen abgebildet."
Hier könntest du den Eindruck des Covers stärker aus Carags Perspektive schildern, um mehr Spannung zu erzeugen.
Also
„Mein Blick bleibt an dem Buchcover haften: Ein schwarzer Drache, dessen Augen in giftig-grünen Flammen lodern, scheint mich direkt anzustarren. Ein seltsames Kribbeln läuft mir über den Rücken – das Bild wirkt so lebendig, als könnte es jeden Moment zum Leben erwachen."
So und hier ein paar Beispiele fürs kürzen
Original:
„Farryn Garcia geht sehr zielstrebig auf zweite Bücherregale zu. Dann greift er die beiden Bücherregale und versucht, sie auseinanderzuschieben. Und tatsächlich funktioniert es."
Warum kürzen?
Das Wort „zielstrebig" ist bereits durch Farryns Handlung impliziert. Auch die Tatsache, dass er die Regale „versucht auseinanderzuschieben" und dass es „funktioniert", kann schlanker ausgedrückt werden.
Kürzere Version:
„Farryn Garcia geht direkt auf zwei Bücherregale zu und schiebt sie entschlossen auseinander – mit tatsächlichen Erfolg."
3. Ankunft in Indonesien
Original:
„Nach 23 Stunden und 47 Minuten sind wir endlich in Indonesien angekommen. Ich steige zusammen mit den anderen Fluggästen aus. Dann laufe ich zielstrebig zu den Stegen."
Warum kürzen?
Die genauen „23 Stunden und 47 Minuten" sind sehr präzise, aber diese Information trägt nicht viel zur Szene bei. Auch die Tatsache, das er zusammen mit anderen Fluggästen aussteigst, ist selbstverständlich und könnte weggelassen werden.
Kürzere Version:
„Nach einer scheinbar endlosen Reise bin ich endlich in Indonesien angekommen. Kaum aus dem Flugzeug, suche ich den Weg zu den Stegen."
Verstehst du jetzt besser was ich meine? Ich hoffe es hilft dir weiter
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top