BEST BOOK #3
Name des Buches: Als Er Noch Ich War
Wer liest es? LuanaMcBladeburg
#1 Cover
Das Cover ist sehr schlicht, aber schön. Die Farben passen wunderbar zum Inhalt - das Rot ist wirkt sehr düster und geheimnisvoll. Die Blume in der Mitte harmoniert sehr gut mit den Farben! Allerdings würde ich die Schrift ein bisschen anders anordnen,
weil das Wort “noch“ die Blume überschneidet und es so schwerer fällt, die Schrift sofort zu erkennen.
#2 Klappentext
Der Klappentext ist ein Gedicht. (Du hast es echt mit Gedichten, oder? 😂)
Es ist kurz, aber spannend und gibt Einblick in das Buch. Ich finde es sehr gut, dass du nur ein Gedicht als Klappentext gewählt hast und keine weiteren Beschreibungen. Das wirkt mystisch und man kann anhand dessen gut für sich selbst entscheiden, ob man das Buch lesen möchte oder nicht. 👍
#3 Prolog/Einstieg
Der Prolog gefällt mir sehr gut, er ist spannend und raubt einem beim Lesen den Atem! Du hast ausdrucksstarke Adjektive wie "eisblau" oder "grauenvoll"
benutzt. Ich muss zugeben, ich habe mich tatsächlich ein bisschen gegruselt beim Lesen! XD
Allerdings hast du an einer Stelle geschrieben: "Ihre Stimme klang noch schlaftrunken", obwohl es ja erst abends ist. Das könntest du ja noch mal ändern.
Das Geschehen und das Umfeld ist super beschrieben, du verrätst noch nicht zu viel über diese Familie, die im Haus wohnt, aber das nötigste, was man wissen muss, um das Kapitel zu verstehen (z.B. das Toby ein kleiner Junge ist, der mit seiner Mutter, seinen Schwestern und ohne Vater in einem Haus wohnt).
Auch der Abschluss des Prologes ist sehr gut gelungen - dieses "Zitat" (nennt man das so?) am Ende hat mich wirklich beeindruckt, es macht Lust, sofort weiter zu lesen! Auch der Satz davor "Alles was er hörte und sah, waren die gelblichen Augen vor seinem Fenster, die so unnatürlich die seinen fixierten" -
das ist meiner Meinung nach ein cooler Cliffhanger. (Übrigens auch ein sehr schön geschriebener Satz!)
#4 Rechtschreibung
Dein Schreibstil ist wirklich beeindruckend und schön, jedoch wechselst du manchmal zwischen Perfekt, Präteritum und Präsens.
Da das ziemlich häufig passiert, würde ich dir raten, es nochmal zu überarbeiten.
Auch ein, zwei Kommas fehlen manchmal, aber darüber kann man hinwegsehen.
Der Satzbau ist sehr abwechslungsreich, du hast verschiedene Satzanfänge gewählt.
Da gibt es wirklich nichts zu meckern!
Weitere Fehler habe ich nicht entdeckt :3
#5 Handlung
Das erste Kapitel trägt den Namen "Das Kapitel der ersten Rose" - ich finde es zum Buch passend, den Kapiteln Namen zu geben. Allerdings habe ich im ersten Kapitel noch nicht herausgefunden, warum das Kapitel so heißt, sondern bloß eine Vermutung aufgestellt.
Durch das Gedicht gleich am Anfang wird man praktisch in die Geschichte "hineingeworfen", und man weiß erstmal gar nicht, worum es geht. Aber das finde ich nicht schlimm - solange später näheres dazu erläutert wird. Dann geht es weiter mit ein paar Sätzen von einem gewissen "Er“. In diesem Punkt bin ich mir allerdings nicht sicher, weil erst “er“ in Klammern da steht, und direkt darunter “Mary Davis“. Das verwirrt ein bisschen, man weiß nicht, von wem jetzt das Gedicht und von wem dieses Schräggeschriebene kommt. Das könntest du ja nochmal ändern ^^
Aber zurück zur Handlung :3
Das Schräggeschriebene ist wieder sehr gut formuliert und spannend. Jedoch ist es auch zusammenhangslos, was die Spannung meiner Meinung nach nochmal extra steigert.
Danach geht es dann direkt mit der “richtigen“ Geschichte los.
Am Anfang wusste ich erst nicht, wo Mary, die Hauptfigur des Kapitels, sich gerade befindet. Erst nach zwei Abschnitten wurde mir klar, dass sie in der Schule ist und sich zwischen den Massen nach draußen drängt. Das alles ist super beschrieben und auch persönliche Einblicke in Mary's Leben sind in den nächsten Abschnitten gegeben. Auch die plötzliche Erkenntnis, dass Toby ihr Bruder ist, ist eine gute “Wandlung“ der Geschichte. Auch das es nur in einem knappen Satz gesagt wird. Das Ende des Kapitels ist zwar schlicht, aber gut.
Das nächste Kapitel heißt “Die Jagt“, aber ich glaube, du meinst damit “Jagd“. Jetzt geht es wieder um etwas völlig anderes - was ziemlich plötzlich kommt, da man erwartet, dass sich das zweite Kapitel wieder um Mary Davis dreht.
Auch in diesem Kapitel über ein Reh hast du deinen fantastischen Schreibstil zum Ausdruck gebracht (ich weiß, du hattest uns in den Privatnachrichten geschrieben, dass dein Schreibstil sich stark geändert hat, aber ich hoffe, es ist okay, wenn wir jetzt noch den alten bewerten xD). Besonders diese Adjektive [erhaben, knochig...] haben es mir angetan!
Die Handlung ist zunächst ein bisschen verwirrend, weil es wieder aus zwei Sichten geschrieben ist. Jedoch klärt sich das dann noch im Verlauf des Kapitels. Ich muss sagen, dass ich wirklich mitgefiebert habe mit dem armen Reh! Dein Schreibstil zieht mich sehr in seinen Bann!👍😍
Ich war echt traurig, als das Reh am Ende doch gestorben ist...
Vorallem der letzte Satz ist schön: “Er schlug die Augen auf.“ Das lässt einen denken, dass das alles nur ein Traum war.
Das dritte Kapitel “der Gegenspieler“ beginnt, wie schon im ersten Kapitel, mit einer Art Gedicht, was ich persönlich echt cool und passend zu dem Buch finde. Jetzt lernt man eine völlig neue Person kennen - einen gewissen “Er“ (obwohl der Name schonmal im ersten Kapitel aufgetaucht ist). Dieses Kapitel ist für mich erstmal schwer zu verstehen, man muss lange darüber nachdenken, worum es jetzt genau geht, weil man praktisch wieder “hineingeworfen“ wird. Nach dem Gedicht kommt der gleiche Satz wie am Ende des zweiten Kapitels “Er schlug die Augen auf.“ Ich vermute, dass der Traum von “Er“ jetzt zuende ist.
Die Ortsbeschreibung und die Einblicke in die Vergangenheit von “Er“ sind dir gut gelungen! Trotz das man überhaupt nicht weiß, wer dieser “Er“ jetzt ist, ist das Kapitel sehr spannend, aber auch irgendwie düster, was ich sehr cool finde. Gerade der letzte Satz ist toll: “Denn sie hatten jemand anderen ihm vorlieb gezogen.“ Man hat das Bedürfnis, sofort weiterzulesen! (Was ich jetzt auch tun werde 😉)
Generell finde ich die Handlung sehr außergewöhnlich und spannend - deswegen gebe ich hier auch volle Punktzahl! 👍
#6 Hauptperson/en
Die Hauptpersonen in den ersten drei Kapiteln plus Prolog sind Mary Davis, Er und Toby.
Toby ist ausreichend aber nicht besonders stark charakterlich beschrieben worden. Man weiß nur, dass er ein ängstlicher kleiner Junge ist, der mehr Zuneigung von seiner Mutter will und dass sie auf ihn aufpasst.
Mary wurde schon ausführlicher beschrieben. Sie ist verliebt in einen Jungen, der sie betrogen hat und ist jetzt eifersüchtig und traurig. Ihrer besten Freundin scheint sie allerdings nicht sooo gut zu vertrauen.
Und über Er weiß ich so gut wie gar nichts, weil noch nichts über seinen Charakter direkt gesagt wurde, außer das er vermutlich eifersüchtig auf eine Person ist, die ihm vorgezogen wurde.
#7 Gesamteindruck/Spannung
Dein Schreibstil ist wirklich bemerkenswert! Du beschreibst und umschreibst die Handlungen sehr gut, wie z.B. "leckten mit ihren Zungen zwischen verformten Lippen die Pfosten seines Bettes". Das ist ein ausdrucksstarker Satz! Und auch sonst liebe ich deine Geschichte wirklich - sie ist spannend und macht nachdenklich. Auch ein kleiner Gruseleffekt sowie Überraschungsmomente sind vorhanden. Hier muss ich wirklich mal 20 Punkte verteilen!
Fazit: Ein echtes #BestBook! Sehr empfehlenswert, etwas für Leute, die gerne Bücher lesen, über die man auch mal etwas länger nachdenken muss :3
Luana & Rachel ❤
Bye ihr Avocados, und bleibt immer schön überreif!!!
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top