BEST BOOK #1

Name des Buches: Flusspfotes Bestimmung

Autor/in: Mizu500

Wer liest es? RachelBlack0

#1 Cover
Das Cover ist wunderschön und sieht aus, wie ein richtiges Warrior Cats-Cover. Das gefällt mir sehr gut!
Auch den Titel finde ich gut gewählt - man erfährt worum es geht und er ist nicht zu lang. Allerdings klingt der Titel sehr einfach, etwas zu einfach, er übt nicht viel Spannung aus.
Die mystische Stimmung des Covers verstärkt die Spannung nochmal.

#2 Klappentext
Ich finde das Gedicht, das du als Einstieg in den Klappentext gewählt hast, sehr passend zum Titel und zum restlichen Klappentext. Letzterer macht dem Leser schon Lust, das Buch zu lesen, weil diese mystische, geheimnisvolle Atmosphäre wieder auftaucht, jedoch finde ich ihn etwas unübersichtlich und sehr zusammen“geklebt“. Da hätte ich vielleicht einen oder zwei Absätze gemacht, um das Ganze etwas übersichtlicher zu gestalten.

#3 Prolog/Einstieg
Der Einstieg in die Geschichte beginnt mit einem Prolog. Ich persönlich finde Prologe ja immer toll, weil sie eine Art “Vorschau“ auf die Geschichte sind und gleich von Anfang an Spannung erzeugen. Diese Spannung ist dir super gelungen, der Dialog zwischen den zwei Katzen startet schnell, die Beschreibung der Umgebung und allem drum und dran ist zwar nicht so detailreich und lang, jedoch sehr gut zusammengefasst und ausreichend ausformuliert.
Das Einzige, was einige Leser vielleicht etwas stören könnte, ist dieses Wort: düster. Ich sehe, du magst das Wort, denn allein im Prolog verwendest du es am Anfang zweimal. Ändere eines dieser beiden “düster“ doch in ein Synonym, zum Beispiel “dunkel“, “schwarz“, “wabernd“ oder ein anderes ausdrucksstarkes Adjektiv.
Ich liebe ja auch die Beschreibung der Augen, die du dort ablieferst! Vor allem dieses [seine eisblauen Augen blitzten auf] hat es mir angetan!
Das Ende des Prologs erfolgt für mich etwas zu plötzlich, aber das ist Geschmackssache.

#4 Rechtschreibung
Die Rechtschreibung ist bei dir nicht wirklich fehlerhaft. Es gibt einige kleine Kommas (oder eben “Kommata“ xD) die etwas fehl am Platz, beziehungsweise nicht vorhanden sind, doch darüber kann man hinwegsehen!
Sonstige Grammatikfehler oder Fehler in der Logik konnte ich bisher nicht übermäßig entdecken - das steigert den Lesefluss. Man merkt, dass du deine Geschichte mit Sorgfalt korrigiert hast (Oder zumindest schätze ich mal, dass du das tust, oder...? :3), trotzdem würde ich dir raten, eventuell noch einmal drüberzuschauen, um unscheinbare Fehlerchen auszubessern.
Ich habe einen kleinen Fehler gefunden - Löwenglut hat Flusspfote dazu aufgefordert, ihm zu zeigen, wie sie schon kämpfen kann - da steht “stoß“, anstatt “stieß“. Das ist mir schon oft aufgefallen, dass fälschlicherweise eine unregelmäßige Vergangenheitsform gebildet wird. Auch bei anderen Wattpaddern - deshalb berichtige ich das gerade so kleinlich.
Insgesamt auch beachten: Wenn du Personen (vornehmlich in der Wörtlichen Rede) ansprichst, musst du ein Komma setzten, z.B. [“Deswegen bringe ich es dir ja bei, du Mäusehirn!“, neckte Falkenpfote sie.].
Wiederauftretende Rechtschreibfehler habe ich nicht entdecken können - find ich gut! :)

#5 Handlung
Die Handlung von Flusspfote beginnt in “Kapitel 1“. In dem Fall befürworte ich deine Variante, es bei Nummern zu belassen.
Aber genug zu den Titeln der Kapitel! Beginnen wir mit der Handlung des ersten Kapitels.
Dabei ist dir vor allem die Verwendung ausdrucksstarker Verben gelungen (Beispiel: [Falkenpfote und Flusspfote kraxelten die steile Steinwand hoch.]). Das Verb “kraxeln“ und ich sind so oder so ein super Team! =)
An einer Stelle springst du allerdings zwischen den Zeitformen. Zuerst [wird sie [Flusspfote] immer noch so behandelt, als könne sie nicht auf sich aufpassen], im nächsten Satz [nutzte sie jede Gelegenheit, dass sie es sehr wohl konnte.]. Die Geschichte an sich wird allerdings ausschließlich im Perfekt geschrieben.
Mir gefällt, dass Wolkenschweif an der Stelle, an der Falkenpfote und Flusspfote zusammen jagen üben, eine gewisse Vorahnung auf Kupfer (den Fuchs) schafft, mit seiner Aussage, es gäbe zur Zeit sehr viele Füchse in ihrer Gegend.
Das zweite Kapitel beginnt direkt mit einer wörtlichen Rede Feuersterns (wenn mich nicht alles täuscht), was ich sehr passend finde, weil so sofort die Spannung wieder auf 180 ist und man sich fragt, worüber und zu welchem Anlass Feuerstern spricht. Andererseits fehlt die Beschreibung des Ortes, der Zeit und der Gefühle der Katzen hier fast völlig, ich würde da noch einmal drüberschauen und vielleicht die ein oder anderen Gefühle und Zeit- bzw. Ortsangaben einfügen.
Ab Kapitel 3 fängt alles an, etwas chaotisch zu werden - es erfolgen Handlungen unterschiedlichster Katzen auf einmal. An sich ist das ja nichts Schlechtes, allerdings würde ich Absätze einfügen, um das Chaos etwas zu bändigen.
Kapitel 4 beinhaltet dann die beginnende Freundschaft zwischen Flusspfote und Kupfer, der ja ein Fuchs ist. Ich finde, diese “Nebenhandlung“ sehr passend zu dem Konflikt der bisherigen Geschichte und der Stimmung.
Kapitel 5 wirkt für mich, wie eine Art “Fortsetzung“ des Prologs. Ich finde hierbei schön, dass du nicht zu viel verraten hast, beispielsweise, was die Katzen jetzt genau vorhaben.
Doch die Handlungen und die Wörtliche Rede der Katzen finden sehr unübersichtlich statt, sodass ich schnell den Überblick verloren habe.
An den beiden von mir zuletzt zu reviewenden Kapitel gibt es sonst nichts auszusetzten und ich finde sie sehr gut gelungen.

#6 Hauptperson/en
Die Hauptpersonen (Flusspfote vor allem) finde ich charakterlich sehr schön und abwechslungsreich gekennzeichnet. Zwar hatte sie in einer der ersten Kapitel ein paar Aggressionsanfälle (falls ich das so nennen darf), doch ihre scheinbar aufbrausende Seite wurde dadurch “erschaffen“.
Die anderen Hauptpersonen, wie z.B. Falkenpfote, sind in Charakterzeichnung weniger vertreten, aber ausreichend, um die Gefühle anderer Hauptpersonen logisch nachvollziehen zu können.
Wo ich gerade beim Nachvollziehen bin - die Gefühlslagen der Hauptcharaktere sind nachvollziehbar und in Flusspfote kann ich mich voll und ganz hineinversetzen!

#7 Gesamteindruck/Spannung
Mein Gesamteindruck der Geschichte lässt sich zusammenfassen mit: Spannend, auf jeden Fall warriorcatsmäßig (tolles Wort :3), jedoch in Sachen Schusselfehler überarbeitbar. Spannung lässt nicht nach, auch “langweilige“ Handlungsabschnitte lassen sich einfach lesen.

Fazit: Eine tolle, lesenswerte Warrior-Cats-Geschichte! Würde ich weiterempfehlen! (Und, toll, dass du so aktiv da bist/warst bisher, Mizu :3
--> Das war ernst gemeint!)

GANZ WICHTIG!!!
Wenn ihr irgendwas, was ich hier geschrieben hab, nicht in Ordnung findet, bitte sagt mir das! Und sagt mir auch, was ich an meinem Schreibstil (wenn überhaupt) verändern kann!

Eure Rachel♥

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top