》Die "Urheberrechtsreform"

Hallo ihr Menschen, Kartoffeln, Einhörner, Hunde, Katzen und wer das hier noch so liest.

Habt ihr es mitbekommen?

Ja? Gut, dann...- Oh. Timmy aus der letzten Reihe hat es nicht mitbekommen, als hier noch mal ganz offiziell:

Das EU-Parlament hat für die "Urheberrechtsreform", die den sehr umstrittenen Artikel 13, der jetzt Artikel 17 heißt, enthält, abgestimmt.

Und das ist...- Was? Du weißt nicht, was das heißt, Timmy? Ach komm schon, was weißt du eigentlich?

Artikel 13 sagt Folgendes: Plattformen wie YouTube oder Facebook sollen zukünftig verhindern, dass urheberrechtlich geschütztes Material bei ihnen hochgeladen wird, sofern sie keine Lizenzen dafür haben. Wird trotzdem urheberrechtlich geschütztes Material hochgeladen, sollen diese Plattformen zur Verantwortung gezogen werden.

Was daran so polarisiert, lieber Timmy, ist Folgendes:

Es ist schlicht und ergreifend nicht möglich, dass diese Plattformen das so hinbekommen, außer es wird erst mal vorsorglich alles gesperrt. Das ist aber auch irgendwie ziemlich dumm, denn es wird so viel auf diesen Websites hochgeladen innerhalb von nur einer Sekunde, dass das niemand hinbekommen könnte, da jedes einzelne Video oder jeden einzelnen Post durchzugehen.

Die Alternative: Uploadfilter.

Die funktionieren so, dass diese Programme alle Inhalte scannen und die mit ihrer Datenbank abgleichen, um zu schauen, ob in dem Video/Post/whatever etwas vorkommt, dessen Recht jemand anderem gehört. Dann verhindert der Filter den Upload.

Klingt doch klasse, oder? Jeder hat Recht an seinem geistigen Eigentum und niemand kann einem das stehlen.

Guck nicht so, Timmy, es wird erst noch scheiße.

Denn es ist so, dass ein Uploadfilter so etwas wie Satire oder Ähnliches nicht erkennt, da er es nicht in den Kontext einordnen kann. Und in Deutschland gibt es nun mal das Recht, dass man Zitate und Ähnliches in seinen eigenen Werken verwenden darf, wenn man es nicht einfach nur so hinstellt, sondern eben damit arbeitet bzw. die Benutzung rechtfertigen kann: So etwas wie Kritik ist da also eigentlich erlaubt (was es auch sein sollte in einer fucking Demokratie). Der Uploadfilter checkt das aber nicht, also wird es einfach nicht hochgeladen.

Und im schlimmsten Fall kann das zur Zensur führen.

Siehst du jetzt, wieso das eigentlich ziemlich kacke ist, Timmy?

Und es ist ja nicht so, als gäbe es so etwas noch gar nicht: YouTube hat das Content ID System, das die Aufgabe eines Uploadfilters übernehmen soll. Und ihr habt sicherlich alle mitgekriegt, dass das des Öfteren Fehler macht, nicht?

Es ist technisch schlicht und ergreifend kaum möglich, Urheberrechtsverletzungen zu 100% auszuschließen, auch mit Uploadfiltern nicht.

Aber noch viel schlimmer, als das, was diese Richtlinie bedeutet, ist, wie mit den Gegnern dieser Richtlinie umgegangen wurde.

Zuerst einmal wird argumentiert à la:

In DeR rIcHtLiNiE sTeHt NiChTs VoN uPlOaDfIlTeRn!

Das ist genauso, als wenn man sagt:
"Hey, Timmy, ich werde jetzt genau checken, was du wann machst."
Funktioniert nicht ohne Kameras oder Spitzel, richtig? Weil man sich sonst ja nicht sicher sein kann, was Timmy genau macht.

Und ohne Uploadfilter funktioniert diese Urheberrechtsreform in der Form halt einfach nicht.

Des Weiteren werden Leute, die Artikel 13-bezogene Sachen kommentieren oder aber an die EU-Abgeordneten schreiben, dass sie das halt nicht ganz so geil finden und dabei auch argumentieren, als Bots abgestempelt, weil Gmail-Adressen.
Ach und die ganzen Demonstranten sind btw von amerikanischen Konzernen gekauft. Und das gefährdet natürlich unsere Demokratie.

Weil 170000 Demomstranten, eine Petition oder Anrufe und Mails zu ignorieren und dann auch noch als gekauft oder als Bots abzustempeln unsere Demokratie natürlich nicht gefährdet.

Mir bleibt an dieser Stelle nur noch eines zu sagen:

Geht zur Europa-Wahl vom 23.-26
05.2019, sofern ihr 18 oder älter seid. Ihr wählt da eine Partei (also z.B. FDP oder die SPD) und von denen werden dann Abgeordnete ins Europaparlament geschickt, wo sie dann Gesetze entwerfen können. Ich wollte es nur mal so in den Raum geworfen haben.

Diese ganzen... älteren Menschen, die da momentan Dinge entwerfen und verabschieden, haben nämlich nicht unbedingt Ahnung vom "Neuland Internetz". Ihr könnt zwar nicht direkt die Abgeordneten wählen, aber man muss sich nur 5 Minuten mit der Thematik beschäftigen, um rauszufinden, welche Partei vor allem für diese Richtlinie war.

Zum Schluss, noch ein kleiner Witz, bei dem ihr zusätzlich im Hinterkopf haben solltet, dass im Koalitionsvertrag von CDU und SPD steht, dass es keine Uploadfilter geben soll:

Politikerin: Hast du es geschafft?
Poltiker: Ja!
Politikerin: Und was hat es gekostet?
Politiker: Unsere Wähler...

Klar, der Koalitionsvertrag bindet die nicht, aber es ist natürlich schon ziemlich kacke, wenn man sich nicht an das hält, was drinsteht. Gehen halt auch Wähler flöten.

Und noch eine Sache:

Politiker: Die Jugend von heute interessiert sich gar nicht für Politik!
Jugend: Engagiert sich gegen Artikel 13/17 mit einer Petition, Demos und Mails/Anrufen bei den Abgeordneten.
Politiker: Alles Bots oder gekaufte Demonstranten!

Kleines Update, weil es schon sechs Tage her ist, dass ich den Großteil hiervon geschrieben habe:
Hätten alle Abgeordneten richtig abgestimmt, hätte man für eine Änderung an Artikel 13 gestimmt. Jedoch hat die erste Abstimmung noch immer Geltung, auch wenn jetzt einige gesagt haben, dass sie falsch abgestimmt haben. Feels bad.

Wichtig zu sagen ist noch, dass es noch nicht die finale Abstimmung war! Die finale Abstimmung findet voraussichtlich am 09.04., vielleicht auch am 15.04. statt. Das Ganze muss nämlich noch dem EU-Parlament und dem Ministerrat vorgelegt werden. Also die Mitgliedsstaaten müssen dieses Ergebnis noch mal bestätigen. Und erst wenn die Reform dann mit einer einfachen Mehrheit (51%) angenommen wird, wird die Richtlinie Realität. Also. Noch ist nicht alles verloren. Zumindest, wenn ich das richtig verstanden habe.

So, zum Schluss versuche ich noch mal, all meine Quellen aufzulisten (wer sich die durchlesen will, kann gerne in den Kommentaren danach fragen):

http://m.spiegel.de/netzwelt/web/uploadfilter-und-urheberrechtsreform-so-geht-es-weiter-a-1259892.html

https://www.giga.de/extra/internet/specials/artikel-13-und-artikel-11-wie-geht-es-jetzt-weiter/

https://www.google.com/amp/s/amp.netzwelt.de/news/170231-artikel-13-abgeordnete-stimmten-falsch-ab.html

https://www.google.com/amp/s/www.wbs-law.de/urheberrecht/artikel-13-beschlossen-was-droht-und-was-kann-man-jetzt-noch-tun-79580/amp/

https://www.google.com/amp/s/amp.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-EU-Artikel-13-Abstimmung-Urheberrechtsreform-21914783.html

http://faktenfinder.tagesschau.de/kurzerklaert/upload-filter-101.html

https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.de/politik/Zehntausende-protestieren-gegen-Artikel-13-article20925193.html

https://netzpolitik.org/2019/demos-gegen-uploadfilter-alle-zahlen-alle-staedte/

Kann sein, dass ich noch mehr Quellen verwendet habe, aber ich habe jetzt erst mal keine weiteren gefunden, an die ich mich noch erinnere. Hätte mir die mal von Anfang an merken sollen. Egal.

Das war's von mir. Sollte ich hier was Falsches gesagt haben, dann macht mich bitte darauf aufmerksam. Und es kann sein, dass ich evtl. etwas vergessen habe - auch das könnt ihr sagen.

Schönen Abend euch noch.

bye. xx

(P.S.: Beim Schreiben dieses Kapitels wurden keine Timmys verletzt.)

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top