Zusatzkapitel 2: Anime-Begriffe
Ein uraltes Kapitel. Dieses Kapitel ist so alt wie dieses Buch. Endlich zu Ende geschrieben. Viele Fakten, eine kleine Prise meines sehr überschätzten Humors. Enjoy. 🍭
Für Mister_Clearwater. Habe mich sehr über deine Kommentare gefreut. ^^
( 19:35 So, ich probiere mal zusätzlich diese Widmungs-Funktion aus. Mal sehen.
19:36 Es hat funktioniert! Wie toll.)
—————————————————————————————————————————————————
Anrede
-chan:
Ein süße kleine Anrede für junge Mädchen, Babies und Haustiere. Das ist irgendwie traurig. Kann man nicht einmal mit seinem Haustier ohne Anrede sprechen?
-dono:
Hier hau' ich mal eine Anrede raus, die so gut wie gar nicht benutzt wird. :D Einst wurde sie gegenüber Adel benutzt. Heute allerdings nur noch im Militär oder in Urkunden.
-kouhai:
Für Personen jünger als du. Gegenteil: siehe -senpai.
-kun:
Wird Hauptsächlich von Jungen/Männern genutzt, wenn eine höhergestellte Person eine nierdrigergestellte anspricht.
-senpai:
Für Personen älter als du. Gegenteil: siehe -kouhai.
-sensei:
Für Lehrer. Siehe Koro-sensei!
-sama:
Höflichste Anrede die es gibt. Für Kunden, Gäste und Gottheiten verwendet. In Japan ist der Kunde anscheinend nicht nur König, sondern auch ein Gott. XD
-san:
Formal. Sehr geehrte/r Herr/Frau.
Ich glaube, ich habe alles. Jetzt bin ich glücklich.
AMV
Kurz für Anime Music Video. Songs werden mit Animeszenen überschrieben.
Hier ein tolles Beispiel mit Attack On Titan als Thema. ^^
https://youtu.be/97xf5DXyXqg
Best Boy/Girl
Der eigene Lieblingscharakter wird als Best Boy oder Best Girl bezeichnet.
Mit einem Mitotaku den besten Charakter eines Animes zu bestimmen ist einer der schwierigsten Dinge die es gibt. Glaub mir.
Cosplay
Eine Fanpraxis, bei der man sich als einen bestimmten Charakter verkleidet.
Einer der Sachen, bei denen ich mich am wenigsten auskenne. Das einzige, was mir dazu einfällt ist, dass ein gelungenes Cosplay sehr schwierig und teuer werden kann.
Fillerfolgen
Folgen werden „aufgefüllt", indem z.B. Szenen aus vorigen Folgen wiederholt werden.
Ich habe mal Naruto angefangen. Ich! Habe nach der 1. Staffel wieder aufgehört. Ich dachte mir nur bei jeder Folge: Ja, ja, das weiß ich schon, warum zeigst du mir das nochmal, ja, oh nein, es ist Sakura.
Dann habe ich aufgegeben.
(Reverse-)Harem
EIn Protagonist umringt von vielen Menschen des anderen Geschlechts, wobei diese am Protagonisten romantisch interessiert sind.
Einer der bekanntesten Harem-Anime? Yep. Konosuba. Obwohl ich persönlich Re:Zero mehr feiere.
Husbando
Die japanische Aussprache von Husband. Synonym, siehe Waifu.
Wahrscheinlich habt ihr es schon erwartet, denn die beliebtesten Husbando sind Levi, Todoroki und Bakugou.
Isekai
„Sekai" auf Japanisch bedeutet „Welt". Somit bedeutet „Isekai" soviel wie „in eine andere Welt".
„Chihiros Reise ins Zauberland" ist der erste Isekai den es je gab, allerdings wurde er anfangs nicht so bezeichnet. Der erste offizielle Isekai ist „Log Horizon".
Josei
Eine Genre speziell für junge Frauen. Im Prinzip eine ältere Version als Shoujo.
„Glass Mask" ist einer der ältesten Josei-Manga-Reihe, die seit 1976 bis heute fortgesetzt wird. Wer liest das eigentlich? Schlimm, nicht? Selbst One Piece gibt es erst seit 1997.
Mangaka
Der Autor eines Manga.
Akira Toriyama, der Mangaka von Dragon Ball, hat Goku seinen Affenschwanz verlieren lassen, weil er es anstrengend fand diesen zu zeichnen.
Mecha
Der Mech oder Mecha stellt im Bereich der Science-Fiction einen allgemeinen Oberbegriff für heute größtenteils noch fiktive, pilotierte Laufroboter und roboterähnliche Maschinen dar, welche zum Beispiel humanoid, insektoid oder auch avianoid aussehen können. - Wikipedia (weil diese Erklärung perfekter als meine war)
Beispiel füe einen Mecha-Anime: Neon Genesis Evangelion. Oder Darling in the Franxx, Code Geass und Mobile Suit Gundam.
OC
Own Character. Oder Original Character.
Lasst euch verwirren.
Otaku
Ein fantastischer Fan, der Zeit, Geld und Leidenschaft in sein Hobby (in diesem Fall Anime) reinsteckt.
Ursprünglich bedeutet das Wort soviel wie „Haus" und bezeichnet jemanden der bereit ist kaum noch sein Haus für sein Hobby zu verlassen, in anderen Worten ein Nerd. In den 70ern, als die Szene erstmals aufkam, konnte man sich an diesem Wort erkennen.
RPG
Kurz für Role-Playing Game. Also auf Deutsch: Rollenspiel.
RPG ist so alt wie die Menschheit selbst. Man findet es in altertümlichen Strategiespielen und sogar Schach wieder. Jedoch war Gary Gygax der Erste, der sie mit „Dungeons and Dragons" kommerzialisierte.
Shoujo
Eine Genre für junge Mädchen.
Shoujo bedeutet übersetzt „Mädchen". Der Name für dieses Genre -es ist das Genre, das ist mir auch neu. Dachte immer die Genre- ist sehr kreativ. Much wow.
Shounen
Es bedeutet „Junge" oder „Jugendlich" und ist eine Genre, die hauptsächlich an junges männliches Publikum gerichtet ist.
In Japan gibt es eine Manga-Zeitschrift namens „Shounen Jump". Die großen 3 sind aus dieser Zeitschrift hervorgegangen. (Damit meine ich Naruto, Bleach und One Piece.)
Shut-In
Menschen die sich zuhause (bevorzugt in ihrem Zimmer) verscharren und nicht rauskommen, um sich hauptsächlich Otaku-Themen zu widmen. Der japanische Begriff dafür lautet hikikomori (引きこも).
Statistisch gesehen haben Shut-Ins die größte Wahrscheinlichtkeit in einer anderen Welt wiedergeboren zu werden. Das kann einen in Versuchung bringen. Sollte ich es auch mal versuchen ...? 😆
Tsundere
Jemand, der die ganze Zeit behauptet den Protagonisten nicht zu mögen oder sogar zu hassen, aber dann genau im richtigen Augenblick das Gegnteil beweist.
Beispiel: Ram aus Re:Zero. Oder Eris aus Mushoku Tensei.
Tatsächlich fallen einem spontan nicht viele Beispiele ein. Interessant.
Vocaloid
Vocaloid ist ein Software-Synthesizer, der es durch ermöglicht, künstlichen Gesang zu erzeugen, der dem einer menschlichen Stimme ähnelt.
Ich lerne hierdurch auch das erste Mal davon. Man hört immer Vocaloid, Vocaloid, aber was das genau ist, weiß keiner ganz genau. XD
Bstimmt habt ihr schon mal von Hatsune Miku oder Kagamine Rin gehört. Klingelt da was? Ich dachte immer, das wären Anime-Charaktere.
Tatsächlich kommt Hatsune Miku auch in einem Mecha-Anime vor, in dem sie Zug fährt. Ihr könnt das auf YouTube nachschauen. Das war witzig.
Waifu
Die japanische Aussprache von Wife. Synonym, siehe Husbando.
Die beliebteste Waifu ist -laut MyWaifuList- Megumin aus „Konosuba". Auf Platz 2 ist Rem aus „Re:ZERO" und auf Platz 3 Asuna Yuki aus „Sword Art Online". Zero Two aus „Darling in the Franxx" ist erst auf Platz 4. Allerdings scheint Marin Kitagawa aus „My Dress-Up Darling" ganz schön aufzuholen.
Yandere
Die Psychotante. Eine/Ein Yandere ist verrückt nach dem Protagonisten, so sehr, dass er/sie am liebsten einsperren und von der Welt abschirmen will.
GANZ berühmtes Beispiel: Yuno aus Mirai Nikki. Yuki!
https://youtu.be/ox6u84FD3Xk
Creepy. Egal wie oft man es sich anschaut.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top