Stöbern in deutschen Gangsterrap-Welten
Mögt ihr Deutschrap? Ich jedenfalls dachte immer da geht's nur um Bitches, dicke Autos und Drogen. Junge Männer, die aus armen Verhältnissen stammen und sich durch den Rap nach oben gearbeitet haben und nun damit prahlen, wie reich sie doch sind. Aber trotzdem musste ich zugeben, dass ich so gut wie keinen einzigen Deutschrapper kannte, abgesehen von Bushido und Kollegah und von letzterem kannte ich nicht einen einzigen Song. Als es dann zu diesem Echoskandal kam, sah ich ein Video in dem Farid Bang und Kollegah bei TV-Total waren und da waren sie mir plötzlich sympathisch. Kollegah hatte ein Bild von Stefan Raab gezeichnet- es sah wirklich aufwändig aus- und Farid Bang nahm Stefan Raab mit seiner merkwürdigen Art auf die Schippe ohne, dass dieser es bemerkte. Kollegah erzählte, dass er Jura studierte und sie redeten eben worüber man so redet, wenn man bei TV-Total ist. Jedenfalls fragte ich mich dann, was es mit diesen Typen auf sich hatte. Künstler schienen sie irgendwie schon zu sein, nur konnte ich Deutschrap noch immer nicht so ganz begreifen und versuchte mir von da an immer wieder mal etwas anzuhören aus dieser Szene, einfach nur, um es zu verstehen.
Und um ehrlich zu sein, ich bin immer noch kein Fan geworden.
Ich mag den Klang der Deutschrap-Beats nicht, dieses Kassenklingeln, das sehr häufig vorkommt, ich mag die Mischung aus Langeweile und Aggressivität, die in ihren Stimmen mitklingt nicht, genauso wenig wie die Texte. Aber ich sehe es als Kunstform an. Weil ich merke, meistens hat da jemand versucht irgendwelche Gefühle zu verarbeiten oder etwas zu erzählen, auch, wenn ich es traurig finde, dass das worum es meistens geht, alles ist, was Deutschrapper offensichtlich beschäftigt. Aber das sagt sich eben leicht, aus einer privilegierten Position wie meiner. Immerhin schreiben sie ihre Texte selbst und tun nicht auf super tiefgründig, was mich im Deutschpop oft stört.
Im Grunde genommen ist Deutschrap das Ergebnis von Meinungen, Einstellungen und Dingen, mit denen sich bestimmte Gruppen Jugendlicher beschäftigen und ich denke es ist Schwachsinn mit dem Finger auf Rapper zu zeigen, denn die sind nicht das Problem auch, wenn sie sicherlich viele junge Leute nicht unbedingt zum Guten beeinflussen. Aber all das würde auch ohne Gangsterrap existieren und die, die sich diese Musik ausdenken, behandeln eben Sachen, die sie selbst beschäftigen und weil es andere Menschen gibt, die sich damit identifizieren können, funktioniert das.
Drogen
Frauenfeindlichkeit
Schwulenfeindlichkeit
Judenhass
All das existiert in unserer Gesellschaft und, weil Kunst ehrlich ist und Deutschrap Kunst ist, kommen all diese Themen in den Lyrics der Musik vor. Und, weil Deutschrapper in den meisten Fällen eben keinen Doktortitel und meistens wahrscheinlich auch kein Abitur haben, weil das eben so ist, wenn man in bestimmten Gegenden in Deutschland aufwächst und nicht gerade die reichsten Eltern hat, sind die Texte sprachlich nicht alla Goethe, sondern eher alla Hauptschulabschluss mit Deutschnote 3-. Außerdem haben fast all die bekannten Deutschrapper sich durch ihren Erfolg als Musiker aus ihrer sozialen Lage herausgearbeitet und es gibt jede Menge junge Menschen, die darin Vorbilder sehen. Die denken, auch wenn das vielleicht nicht so ist, Rap wäre die einzige Möglichkeit es aus der Armut herauszuschaffen. Und das kann ich nicht schlecht heißen.
Was mir rein vom Klang etwas besser gefällt, ist dieser outogetunete Deutschrap, wie ihn RIN beispielsweise fabriziert. Seine Musik klingt wirklich toll, hat etwas ganz Individuelles, einen einzigartigen Flow, aber die Texte sind leider so dämlich, dass ich es ohne Witz nicht schaffe ein ganzes Album von ihm anzuhören. Schaut euch das an.
"Ich geh raus mit meinen Jungs heute, Baby
Und sie frägt, und sie frägt: Kommst du heute noch zu mir nach Hause mit, Baby? Baby
Doch ich shoote, shoote, Baby, Alley Oop
Ich geh raus mit meinen Jungs heute, Baby
Und sie frägt, und sie frägt: Kommst du heute noch zu mir nach Hause mit, Baby? Baby
Doch ich shoote, shoote, Baby, Alley Oop" ~ RIN
Weiß er denn nicht, dass es fragt heißt und nicht frägt? Kommt er aus Bayern oder warum benutzt er meinen Dialekt?
Monica Bellucci dagegen, der Song gefällt mir wirklich.
Teilweise benutzt RIN in seinen Texten irgendwelche Markennamen ohne, dass diese in die Lyrics passen. Ganze Strophen bestehen aus einer willkürlichen Aneinanderreihung von Marken oder den Namen anderer Künstler. Das ist, nun ja, wirklich sehr kreativ.
Nein im Ernst, ich verstehe es nicht und ich finde es schade. Er hat musikalisch gesehen echt was drauf, aber wenn ich mir das anhöre, habe ich das Gefühl ich werde von Minute zu Minute blöder. Nicht jeder Text muss eine weltbewegende Message haben, aber aus zusammenhängenden Sätzen sollte er immerhin bestehen oder wenigstens überhaupt Sätzen.
"069, Azzlack
Baba Haft Motherfuck
Für immer Soll unter Hurensöhne
Im Azzlack-Duden hängt euer Bild
Ihr Hurensöhne, was Beef, lass die Kugeln reden
Klick, ihr Hurensöhne, was Beef, lass die Kugeln reden
Klick, ihr Hurensöhne, was Beef, lass die Kugeln reden
Für immer Soll unter Hurensöhne
Im Azzlack-Duden hängen euer Bild" ~ Haftbefehl, Hurensöhne
Da war wohl jemand wütend? Mehr sagt mir das leider nicht.
Da mir gesagt wurde Kontra K sei ein Positivbeispiel in der Deutschrap-Szene habe ich mir dessen Musik natürlich auch angehört. Ich bin wirklich traurig, dass auch das mir nicht gefällt. Kontra K wirkt für mich wie einer, der versucht alles besser zu machen, wogegen ich nichts sagen möchte, aber es berührt mich 0,garnicht, leider. Na gut, es ist in Ordnung. Aber es ist einfach so überhaupt nicht originell und erinnert mich zu sehr an eine Mischung aus Kalenderspruch und Möchtegern-inspirierender-Werbefilm. Kontra K macht genau das richtig was der Rest der Deutschrap-Szene falsch macht, aber dafür genau das falsch, was Deutschrap kann. Nämlich ehrlich sein und mehr sein, als sein wollen.
"Erfolg ist kein Glück!
Sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen - das Leben zahlt alles mal zurück!
Es kommt nur ganz drauf an, was du bist -
Schatten oder Licht?
Erfolg ist kein Glück!
Sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen - das Leben zahlt alles mal zurück!
Es kommt nur ganz drauf an, was du bist -
Schatten oder Licht?" ~Kontra K
Dann doch lieber Farid Bang.
"Ich kam in das Game als respektloser G'
Brachte Rap von der Street mit guter Technik auf Beats
Hatte die Wahl, entweder jetzt oder nie
Versuch es mit Rap oder streck Kokain
Hätte mich damals nicht Summer Cem beim Rappen entdeckt
Hätte mich ein deutscher Richter ins Gefängnis gesteckt
Ich verkaufte am Spielplatz du wuchst auf in der Kita
Wo war Jan Böhmermann als ich da draußen gedealt hab?" ~ Farid Bang, Creed
Auch wenn Deutschrap vermutlich niemals meine Musik werden wird, finde ich es interessant zu hören, was diese Leute zu erzählen haben. Zumindest dann, wenn sie etwas erzählen. Ich komm aus einer ganz anderen Welt, bin nicht mal in der Kita aufgewachsen, weil Mama da war, hatte in meinem Leben noch nie Kokain in den Händen und da kann ich mich doch nicht hinstellen und behaupten, das wären alles auf den Kopf gefallene Leute, die nichts auf die Reihe kriegen und dumm sind. All die Leute, die sich über Deutschrap lustig machen, dauernd mit erhobenem Zeigefinger kritisieren, sollten sich mal anhören, was ein Farid Bang, oder wie sie alle heißen, zu sagen haben.
Lieber ehrliche, hässliche Realität,
als idealisiertes, empathieloses, besserwisserisches Zurechtweisen von oben herab.
"Wer unten bleibt und wer aufsteigt, das hängt allzu oft von der Herkunft ab.
Chancengleichheit gibt es natürlich nicht.
Nur wer Geld hat, kann sich die beste Bildung leisten.
Ist das fair? Nein
Aber was ist wirklich, im Endeffekt, was ist fair?
Drogenkonsum steigt, während der Mindestlohn sinkt
Kinder am Koksen, wohin mit der Jugend? Sie hat den Faden verloren
Tragen Pistolen,vollautomatisch
Komm mir nicht schräg, sonst landet dein Arsch in den Abendnachrichten
Khoya, verkehrte Welt, Islamhass, RTL
Menschliche Werte zähln nicht, sondern nur ob er glänzt, der Mercedes Benz
Einfach nur ekelhaft, kein Bock tiefer zu geh'n in die Materie
Schnell Themawechsel, sonst wird noch geballert und ich bin paar Tage verstrahlt wie Marteria"
~Haftbefehl, Depressionen im Ghetto
Gut, dass der Mindestlohn sinkt, ist nicht ganz richtig und ich weiß nicht, wie er darauf kommt. Aber das was er damit ausdrücken will, stimmt. Man kann nichts dafür wo man hineingeboren wird. All die Gangsterrapper vertreten die Jugendlichen, die keine oder kaum Chancen haben aus dieser Welt herauszukommen, in der Kinder mit Drogen dealen, die Schule abbrechen, weil sie am Ende ohnehin die Asozialen bleiben und keinen oder einen unterbezahlten Job kriegen. Klar sehen die eher ein Vorbild in einem Haftbefehl, als in einem Alligatoah (auch wenn ich den toll finde), der 24/7 über weltpolitische und gesellschaftskritische Probleme rappt und durchgehend am Kritisieren ist, weil er selbst keine Probleme hat. Beides hat seine Berechtigung. Es sind eben zwei komplett verschiedene Welten.
"Und der Richter schreit, ich war der Täter
Doch heut bin ich ein Star, so wie Neymar " ~ Capital Bra, Neymar
"Es ist Ghetto, scheiß auf Hitlist entern
Ich mach immer noch Musik für das Fitnesscenter
Hier siehst du Kinder spielen, direkt vor der Schule
Wo gestern Nacht am gleichen Platz einer ermordet wurde" ~Stresserblick, Majoe, Kurdo
"Heut hab ich's geschafft yeah vom Dealer zum Star" ~ Kollegah
Auch wenn die Texte sprachlich oft nicht sonderlich gut sind, am Ende sagen sie doch mehr aus, als die eines Max Giesingers, an dessen Liedern wahrscheinlich zehn verschiedene Leute herumschraubten, damit am Ende ein glattgebügeltes, nichtssagendes Etwas dabei herauskommt. Außerdem glaube ich, nachdem ich mich nun eine ganze Weile damit beschäftigte, dass es nicht die Absicht von Deutschrap ist, besonders gutklingende Sätze zu bilden, sondern eher aus wenig Worten Kontroverse zu schaffen, zu provozieren, Wortwitze und Reime zu bilden. Gegen eine spießige Welt, die einen ohnehin nicht versteht und die traurige Realität wegignoriert. Gegen Menschen deren größtes Problem ein paar aus dem Kontext gerissene Worte sind. Gegen Menschen, die auf bewusste Tabubrüche hereinfallen.
Deutschrap versucht keine Texte zu schreiben, die wie ein Gedicht klingen und die politisch korrekt sind, sondern so zu rappen, wie man auch reden würde. Es heißt schließlich auch Sprechgesang und nicht Poesiegesang.
Deutschrap ist leicht gestrickt, aber dafür für jeden zugänglich und das macht es interessant.
Klar ist es geschmacklos, wenn Ausschwitzinsassen hergenommen werden, um zu verdeutlichen wie definiert der eigene Körper doch ist.
Aber wo sind die Aufschreie, wenn einer darüber singt, dass er Drogen auf dem Spielplatz verkauft hat? Wo sind die Aufschreie, wenn einer darüber rappt, dass Kinder koksen? Wer hilft denen, die es da nicht durch den Rap herausschaffen?
Schade, dass ich mit dieser Musikrichtung so wenig anfangen kann und sie größtenteils einfach schlecht finde. Denn ich würde es so gerne mögen, weil ich viele Deutschrapper in Interviews echt sympathisch finde. Irgendwie sind sie oft total am Boden geblieben und ich mag dieses, „Ja ist scheiße, aber das ist die Realität.".
Ich mag es, wenn Farid Bang sagt, dass er es nicht cool findet, dass schwul als Beleidigung gilt, es sich aber so etabliert hat im Sprachgebrauch vieler Menschen und das jetzt eben so ist. Es kommt nicht darauf an welche Worte man wie benutzt, sondern darauf, wie man Dinge meint und vorallem darauf, wie man Menschen behandelt.
Die hatten in ihren Leben eben schon ganz andere Probleme, da können sie Leute wie mich nicht ernst nehmen, die diese Szene nicht verstehen. Es ist nicht meine Welt.
Heute empfehle ich euch alle Deutschrapper, die ich oben genannt habe, auch wenn ich sie normalerweise nicht empfehlen würde, aber ich will, dass ihr euch darauf einlasst. Und ein paar Alternativere:
Sierra Kid
Young Kira
Navy Whestghost
Yung Hurn
Und das Album cy-beast lvl 1 für alle, die von gewöhnlichem Deutschrap Ohrenkrebs kriegen.
Viel Spaß damit, danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal. ☻
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top