Kleidung: Umwelt
Klamotten. Jeder kennt dieses Thema und ich gebe offen zu, ich kenne es auch. Kaufe ich jetzt lieber das T-Shirt oder doch lieber dieses Top, hm einfach beides. Kostet ja nicht so viel. Ich wollte mal wissen, warum es so wenig kostet und habe mich mal schlau gemacht. Jeder kennt die Geschichte mit Kinderarbeit etc aber was ich noch herausgefunden habe ist einfach nur krank. Neben Menschenunwürdigen Bedingungen verpestet die Kleiderindustrie unsere Umwelt. Dieses Thema ist in zwei Teile aufgeteilt. In diesem wird es um die Klimabedingungen gehen, im anderen eher um die Sozialen Strukturen.
Viel Spaß beim Lesen
Beginnen wir mit einem kleinen Gedankenspiel. Ich kaufe mir jetzt bei xy ein T-Shirt für 12,00€. Ob ihr den Preis jetzt teuer oder billig findet, ist eure Sache. Schauen wir erstmal wo unser Shirt herkommt. Auf dem Etikett steht Made in Italy. Das klingt doch perfekt. Ein Shirt aus Europa, in Italien sind die Löhne eigentlich auch ganz okay, alles richtig gemacht. Wenn wir aber genau hinschauen, werden wir herausfinden, dass dieses Shirt eigentlich nicht aus Italien kommt. Eigentlich kommt nur die Näherin beziehungsweise die Maschine aus Italien. Wir stellen mit einiger Recherchearbeit fest, dass unsere Baumwolle für das Shirt aus Pakistan kommt. Weitere Anbauländer sind zum Beispiel auch Brasilien, Usbekistan und generell alle warmen Tropen/Subtropen.
Der Wasserverbrauch:
Um Kleidung aus Baumwolle herzustellen, sind weltweit durchschnittlich 10.000 Liter Wasser pro Kilogramm Kleidung erforderlich. Nehmen wir mal unser Shirt und sagen, es wiegt gerundet 500gr. Dann sind wir bei 5.000 Liter Wasser. So viel passt in einen Pool. Und das alles nur für EIN Shirt. Kaufen wir jetzt an einem Tag 6 Shirts, sind wir schnell bei 30.000 Liter Wasser. Stellt euch das bitte mal vor.
Wie kommt der Wasserverbrauch zustande? Die Baumwollpflanze ist eine sehr durstige Pflanze. Sie muss viel bewässert werden um überhaupt ertragreich zu sein. Dann muss das Shirt ja auch noch gefärbt werden, wieder viel Wasser. Aber dies ist leider noch nicht das einzige.
Die Schadstoffe:
Beim Färben wird pro Kilogramm Stoff ungefähr ein Kilogramm Schadstoffe hinzugemischt/verbraucht. Also in unserem Fall 500gr Arsen zum Beispiel. Und von den ganzen Chemikalien aus denen die Farbe ist, will ich gar nicht erst anfangen. Pestizide verunreinigen außerdem das Grundwasser. Der Co² Verbrauch aller in Deutschland importierter Shirts in einem Jahr beträgt 1,7 Millionen Tonnen. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind das 1.700.000.000 kg. Leute bitte, das ist doch krank. Das ist eine ungeheure Zahl.
Aber ich habe noch etwas im Petto:
Das gute ist, wir haben ja Siegel. Wenn ich ein Stück mit Siegel kaufe, bin ich auf der richtigen Seite. Naja. Wusstet ihr, dass jeder an sich ein Recht hat, ein Siegel zu erstellen? Firma xy denkt sich jetzt, jo ich mache mal ein Siegel. Damit prüfe ich meine Klamotten und sollten die Werte trotzdem nicht übereinstimmen, dann passt das schon. Merkt ihr was? Nicht jedes Siegel ist automatisch gut. Wenn eine Firma ein Siegel vertritt, müsst ihr auch gucken, was die Richtwerte für das Siegel sind.
Möglichkeiten zur Besserung:
Wie können wir gewissenhafter einkaufen? IVN ist ein sehr strenges Siegel, was sowohl auf die Umwelt als auch Sozial auf alles achtet. Die Richtwerte sind streng und es wird oft geprüft. Seht ihr so ein Siegel, könnt ihr euch schon mal sicher sein, dass es besser ist. Das Problem ist allerdings, dass so etwas oft teurer ist als ihr es gewohnt seid. Nicht jeder ist bereit so viel Geld zu zahlen.
Tipps:
Versucht auf die Herkunft zu achten, unterstützt Läden die bessere Ware anbieten, fragt euch, ob ihr dieses Stück wirklich braucht, gebt gute Sachen in eurer Familie weiter oder spendet sie. Kauft nur etwas, was ihr auch langfristig tragen wollt und nicht nur eine Modewelle lang. Sonst kann ich nur sagen: Überlegt wie viel Wert die Umwelt bei euch hat und handelt so einen Preis aus.
Lg Rankenherz
Quellen: Ein Video von Klimacheck kann man nachhaltig shoppen. Dieses Video arbeitet selbst mit vielen Quellen, wesshalb ich bei den Links in der Beschreibung mal reingeschaut habe.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top