Das Thema Fleisch

Jeder kennt die Diskussionen zu diesem Thema. Soll man sich vegetarisch, vegan oder normal ernähren? Wie viel Fleisch soll man in der Woche essen und welches?

"Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, Fleisch in Maßen zu essen, insgesamt nicht mehr als 300-600 Gramm (g) Fleisch und Wurst pro Woche für einen Erwachsenen"

Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/wie-viel-fleisch-ist-das-richtige-mass-5535

Doch wie schadet der Fleischkonsum unserem Klima? Der Wasserverbrauch eines Rindes und dessen Futter ist extrem hoch. Normalerweise wäre dies ja kein Problem, vor 1.000 Jahren hat es ja auch funktioniert, doch wir halten zB. Rinder an nicht passenden Orten, viel zu nah beieinander und zu viele auf einem Fleck. Auch wird Weidefläche aus Regenwaldgebiet oder Savannengebiet gemacht.

Viele fordern deswegen, dass man sich vegetarisch ernährt, oder sogar vegan. Viele greifen deswegen auf Fleischersatzprodukte zurück. Klingt an sich gut. Aber es gibt ein Problem. Für den Anbau von Soja beispielsweise wird zwar etwas weniger Regenwald abgeholzt aber trotzdem zu viel. Viele dieser Produkte werden bespritzt und daran sterben Insekten. Auch kommen diese meist beziehungsweise fast immer aus dem Ausland. (Jetzt aus der sich von mir aus Deutschland.) Die hierher zu schiffen verbraucht viel Co².

Noch viel mehr Info zu diesem Thema hier: https://www.clever-konsumieren.ch/clever/news/detail/wie-viel-regenwald-wird-fuer-ein-kilogramm-fleisch-abgeholzt/

Meine Meinung: Ich selbst verzichte nicht auf Fleisch. Aber ich esse nicht so viel. Ein bis zweimal in der Woche meistens. Und dann ist es kein Fleischgericht, sondern ein Gericht mit ein wenig Fleisch. Ich esse auch gerne Fleisch und Fisch. Und das kann man meiner Meinung auch. Denn Fleisch bedeutete nicht gleich schlimme Bedingungen für Tiere. Man kann zB. Fleisch von Höfen kaufen, die ihre Tiere das ganze, oder dreivirtel Jahr draußen auf einer großen Weide stehen haben. Bei vielen Höfen kann man auch vorbeischauen und sehen wie sie ihre Tiere halten. Die Halter geben auch gerne auskunft darüber, welches Futter sie bekommen, wie viel Auslauf sie haben, wie oft es Junge gibt etc. Für mich muss es auch nicht immer Bio sein. Denn es kann Bio sein und trotzdem geht es den Tieren nicht so gut. Mir ist es eher wichtig, dass die Tiere viel freiraum haben und nicht mit Gentechnick experimentiert wird. Was ich auch bei einem Hof gesehen habe, dass ein Tier erst geschlachtet wird, wenn alle Teile des Tieres bereits verkauft sind. Bedeutet, dass die Kuh erst geschlachtet wird, wenn die Leber verkauft ist und auch das Ohr zB. Auch ist die Rasse wichtig. Warum muss es Milch von einer Kuh sein, die superviel Milch gibt, aber nahezu kein Fleisch. Die Bullen sind dann nämlich nutzlos und auch die Kuh, die einen Liter weniger gibt. Warum nicht eine Rasse nehmen, die Fleisch und Milch gibt. Dann können alle Kühe die viel Milch geben, als Milchkühe gehalten werden und alle die eher viel Fleisch geben werden nach gewisser Zeit geschlachtet. Übrigens, dass mit dem Schlachten klingt vielleicht grausam, aber man muss die Kuh ja nicht nach einem Jahr schlachten, viele schlachten auch erst später. Wichtig ist auch, dass ihr Fleisch aus der Region holt. Wenn ich in Niedersachsen in der nähe von Hannover lebe, muss ich doch kein Fleisch welches aus der nähe von Saarbrücken kommt kaufen oder? Und muss es immer das billigste Fleisch sein? Ganz ehrlich, ein Kilo soll nur einen Euro kosten, aber für 500gr. Spargel gibt jeder 5-10 Euro aus. Irgendwie ist dass schon bescheuert. Wir als eine der reichsten Bevölkerung können doch wohl einen Euro mehr für Fleisch ausgeben und dafür mehr Obst oder Gemüse essen. Und kauft nicht zu viel. Lieber weniger Fleisch, als dass es im Kühlschrank verschimmelt oder?

Kurz gesagt: Sich nur vegetarisch ernähren und dafür Sojaprodukte essen, hilft zwar den Tieren, aber nicht dem Regenwald. Achtet woher das Fleisch kommt und wie es den Tieren dort geht. Gebt ruhig ein klein wenig Geld mehr aus und genießt dafür das Fleisch mit gutem Gewissen. Eine Umstellung auf eine andere Rasse wird auch nicht schmerzen, vielleicht schmeckt es sogar besser. Und schmeißt kein Fleisch weg. Wenn es faul ist, kann man nicht viel machen, aber kauft lieber weniger, als dass es am Ende im Kühlschrank schimmelt.

Und? Was habt ihr so für Essgewohnheiten? Esst ihr überhaupt Fleisch? Und wenn ja wie viel und woher? Oder esst ihr kein Fleisch und greift auf Produkte aus Soja zurück? Wärt ihr bereit für Fleisch zukünftig ein bis zwei Euro mehr auszugeben? Lasst es mich wissen.

Eure Rankenherz

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top