Strong and Selfless

Autor:Calinden2
Titel: Strong and selfless
Kategorie: Romantik 16+

Insgesamt: (111,5/135P) 

Erste Erscheinung: (29/30P)
-Cover (7/7P)
(Design/Passt es zum Buch?/catcht es?) 
-Titel (1/2P)
(Passt er zum Buch?/Kreativität)
-Autorenname vorhanden (1/1P)
-Klappentext (20/20P)
(Will man das Buch lesen?) 

Kurzes Fazit:
Hier passt nahezu einfach alles! Nur ob der Titel wirklich zum Buch passt, lässt sich bis einschließlich Kapitel 15 nicht sagen. 

Das erste Kapitel oder Prolog (15/20P)
(Einstieg/ kommen Fragen auf?/ ist es mehr als ein großes "Erklärkapitel" 
=> will man weiter lesen?) 

Kurzes Fazit:
 Der Prolog ist ohne Frage spannend. Jedoch wirft er auch gleich Fragen auf, die aber unter Umständen zu verwirrend sein können. 

Im Titel ist die Rede von Rosa Price, deren Schwester Susan aber mit dem Nachnamen Harvey kombiniert wird. (Fehler bei den Namen? Sind Rosa und Susan nur Halbgeschwister?) 

Rosa verschwindet laut Klappentext, jedoch wird dies im Prolog nicht dargestellt. Hier sind Rosa und ihre Mutter offenbar zu Hause angefallen worden und beide auf dem Weg ins Krankenhaus. 
Susan's Vater bricht verzweifelt zusammen. 
Man nimmt daher eher an, dass beide schwer verletzt wurden und dem Tode nahe sind. 

Der Prolog ließ mich also leicht verwirrt zurück. 
(Vor allem ist es dann verwirrend, dass die Geschichte zur Schülerin Ashlyn springt, von der wir zu diesem  Zeitpunkt ja nicht nichts wissen!) 

Sonstiges: (27,5/35P)
-Schreibstil (12/15P)
-Wortschatz (10/10P)
-Grammatik/Rechtschreibung/Zeichensetzung (3,5/5P)
-Kapitelaufbau (4/5P)
(Formatierung etc.) 

Kurzes Fazit: 
Leider hat sich so manches Mal ein Fehlerteufelchen eingeschlichen. Entweder fehlen Buchstaben, ein falsches Pronomen oder ein falscher Kasus ist gesetzt. (besonders ihn/ihm) 

Manchmal ist der Satzbau auch etwas verdreht oder ein Satz einfach zu kompliziert konstruiert. 
(Wie bei den anderen Geschichten, die ich bewertet habe, biete ich an die von mir bemerkten Fehler in Ruhe im Text zu markieren, nach dem Wettbewerb. -> wenn du das willst, schreibe das bitte ausdrücklich in den Kommentaren,  deine Awardleitung) 

Der Schreibstil an sich, hat sehr schöne Momente. Manches Mal werden schöne Bilder mit treffenden Worten gemalt. Jedoch gibt es auch einige Stellen, welche ich mehrmals lesen musste um zu erarbeiten über was /wen gerade geredet/geschrieben wird. 

Hin und wieder verwendest du auch einen falschen Ausdruck. Wie zum Beispiel im ersten Kapitel am See. Dort steht :

 * "Na, was sagst du?", fragte  mich Mila neugierig, die sich bereits dabei machte ihre Hot Pants auszuziehen. * Hier müsste es heißen *daran*, oder *die bereits dabei war, sich ihre Hot Pants auszuziehen*

In Kapitel  7   steht : *Kurz angebunden wendete ich den Blick von den beiden Männern ab... *. Man kann seinen Blick abwenden. Aber man kann ihn nicht kurz angebunden abwenden. 'Kurz angebunden' bezieht sich nur auf eine Art des Sprechen, nicht des Sehens oder Hörens. 

Manchmal wechselst du auch die Zeit. Hier als Beispiel im Kapitel "Lake Placid". Hier steht "Darf ich nicht mein Leben so leben, wie ich es wollte?", da du grundsätzlich in der Vergangenheit schreibst, muss es heißen "Dürfte ich mein Leben nicht so leben, wie ich wollte?" ("Darf ich mein Leben nicht so leben, wie ich will?", geht nur wenn du alles in das Päsens setzt!) 

Besonders kompliziert empfand ich das Kapitel in welchem sich Ashlyn an die Beziehung zu Bas/seinen Freunden erinnert. Hier ist mir zu wenig - durch Absatz und eventuell andere Schriftart - deutlich gemacht, was in Ashylns gegenwärtiger Realität passiert und was ihr in der Vergangenheit widerfahren ist. 

Die Kapitel sind sehr lang. Etwas das ich grundsätzlich sehr gerne habe. Allerdings bietet Wattpad den Lesern nicht die Möglichkeit eines Lesezeichen an. Daher ist es schwierig bei Unterbrechung eines langen Kapitels, die Stelle wieder zu finden an welcher man zuvor gestoppt hat. 

Dafür kannst du als Autorin natürlich nichts, trotzdem ist es vielleicht möglich es dem geneigten Leser etwas zu erleichtern. 

Zum Beispiel wiederholst du mehrere Male (in mehreren Kapiteln) die Veränderung von Jona. Da könnte man vielleicht einiges an nahezu doppelter Beschreibung herausnehmen und damit den Text etwas kürzen, ohne an Inhalt der Story zu verlieren. 

Geschichte: (40/50P)
-Roter Faden/ Logik (5/6P)
-Aufbau/ Spannung (5/6P)
-Kreativität/ Idee (6/8P)
-gelungene, bewegende Dialoge (7/8P)
-Neben- u. Hauptcharaktere (12/15P)
(Einführung/Ausarbeitung -glaubhalft,realistisch-/Details/sich evt. anbahnende Entwicklung ) 
-Nachvollziehbarkeit zwischen Handlung<>Handeln der Figuren (5/7P) 

Ausführliches Fazit: 

Liebe Cali, 

ehrlich gesagt war ich oft hin und her gerissen. Einerseits finde ich die jungen Charaktere spannend und aufregend, andererseits waren sie oft schwer zu verstehen. 

Der Prolog erscheint mir noch entfernt vom Inhalt der Story und bis zum 11.Kapitel konnte ich noch nicht verstehen, wie er zur Geschichte gehört. Erst dort taucht ein Nachrichtenartikel auf, der über die verschwundene Rosa berichtet. (Wobei hier kein Name genannt wird, sprich: der Leser muss schon aufmerksam sein, um zu kombinieren, dass die verschwundene 16-jährige wohl Rosa sein kann. Hier ist allerdings wieder fraglich ob mit der Darstellung des Prolog, welcher den Leser nicht erahnen lässt, dass Rosa verschwunden ist, der Leser die Verbindung herstellen kann.) 

Es erscheint mir unlogisch zu sagen, die Charaktere sind gut befreundet, wenn sie sich den ganzen Sommer über nicht gesehen haben. Das passt nicht ins Bild einer engen Teenager Freundschaft. 

Ganz zu Anfang erwähnt Lyn auch, dass sie nie wahrgenommen hat, wie unglücklich Jona anscheinend war. Doch später sagt sie dann, Jona wäre nun selbstbewusster und viel freier als er es zuvor war. Wenn sie jedoch nie gemerkt hat, dass er unzufrieden war, würde sie folglich auch diese Veränderung nicht so wahrnehmen. 

Ebenso erscheint es merkwürdig, wenn Mila von ihrem ersten Mal vor den/in den Sommerferien erzählt und man dann versteht, dass weder Lyn noch Jona überhaupt wussten das sie sich in wen verguckt hat. Beziehungsweise hätten ihre Freunde doch gewusst, dass sie ein Schulprojekt machen und sich mit anderen treffen muss. Denn diese Zeit, ist ja von der Zeit, welche sie sonst für ihre Freunde gehabt hätte, abgegangen. Da wäre doch zumindest mal der Name von irgendwem gefallen. Freunde sprechen doch über solche Dinge. Natürlich hat man Geheimnisse. Auch vor Freunden. 
Diese drei aber haben jeweils große Geheimnisse voreinander und haben mich als gutes Freundestrio daher nicht so ganz überzeugt. 

Auch das Kate gleich vier Kinder als alleinerziehende Frau adoptiert hat, scheint mir einfach zu unreal. Hierbei auch das Ashlyn erst ein Jahr in ihrer Familie ist, aber scheinbar dann doch schon so eng mit ihren Adoptivgeschwistern ist. 
Sie hat große Vertrauensprobleme  die du nur sehr langsam offenbarst, ist aber anscheinend eng mit ihren anderen Adoptivgeschwistern. Wieso? Wie haben sie es geschafft in ihr Herz zu kommen? 

Auch verwirrend erscheinen mir ihre Gedanken zu den Jungen. Sie denkt oft über Jonas Aussehen und Veränderung nach. Sooft, dass man glauben mag er sei ihr Love Interest. Dann wieder scheint sie zwischen Christoph und Christian hin- und hergerissen zu sein. Manchmal scheint aber auch ein seltsamer Moment mit Kayden zu entstehen. Bis Kapitel 15 wirkt es alles mehr wie Coming of age, statt Romantik. 

Erst in Kapitel 15 fühlt man das erste Mal eine Chemie zwischen einem Jungen und ihr (Christian). Das Genre Romantik leuchtet hier das erste Mal etwas stärker auf. 

In Kapitel 14 schreibst du, wie Kayden dafür argumentiert, dass Christian die Hebefigur mit Lyn probieren soll. Da dieser am längsten trainiert und daher die beste Balance besitzt. Dann beschreibt Lyn ihn aber, als weniger muskulös definiert im Gegensatz zu den anderen. Dies jedoch macht keinen Sinn, wenn er tatsächlich schon länger als die anderen Jungs trainiert. 

Ich hoffe du kannst mit meiner Kritik etwas anfangen und fühlst dich nicht schlecht dadurch. 

Es waren auch gute Punkte beim Lesen dabei. Die Dialoge waren oft sehr witzig und wenn die Teenager rumgealbert haben, musste ich oft mit schmunzeln. Die sarkastischen Witze sind auf den Punkt und lassen Lyn, trotz ihrer scheinbar dunkel-tragischen Vergangenheit, ein Stück weit tough und selbstbewusst erscheinen. 

Ich empfehle "Strong and Selfless" den Lesern, die einen langsamen Aufbau der Geschichte bevorzugen. 

Viel Freude beim der Weiterentwickelung der Story, ich werde sicher wieder reinschauen! 

Gruß, Zwenja






Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top