Schatten der Wahrheit - Ein Film über rote Heringe

Ein "roter Hering" ist ein beliebtes Stil-Mittel in der Erzählstruktur von Geschichten, die uns Spannung vermitteln wollen. Ein roter Hering ist eine falsche Spur! Beispiel: Detektiv XYZ jagt verbissen den Mörder ABC um nach zwei Dritteln der Geschichte festzustellen, dass ABC überhaupt gar nichts mit dem Fall zu tun hat und er die ganze Zeit in die falsche Richtung gelaufen ist. Und dass, obwohl es einen Haufen von Beweisen dafür gegeben hat, dass ABC der Mörder ist! Solche Geschichten machen Spass, wenn der "rote Hering" geschickt eingesetzt worden ist. - Im Jahr 2000 erschien der Film "Schatten der Wahrheit", mit Harrison Ford und Michelle Pfeiffer in der Hauptrolle. Haben wir es hier mit einem frischen gut duftenden roten Hering zu tun? Oder stinkt er vielmehr wie eine verunreinigte Bahnhofstoilette?

"What lies beneath" heisst der mitterweile leicht in Vergessenheit gelangte Blockbuster von Robert "Zurück-in-die-Zukunft" Zemeckis. Zu deutsch "Was steckt dahinter?", passender als der tatsächliche Titel "Schatten der Wahrheit". Ford und Pfeiffer spielen darin ein Pärchen mittleren Alters, deren Tochter sich entschlossen hat, aufs College zu gehen. Doch Langeweile kommt bei den beiden nicht wirklich auf, denn kaum ist die Tochter ausgezogen beginnen sich merkwürdige Ereignisse in dem Haus der beiden zu ereignen. Ein Poltergeist treibt in dem Haus sein Unwesen und versetzt sowohl der armen MIchelle Pfeiffer, als auch dem Zuschauer so manchen Schrecken. Die große Frage des Films aber ist "Was steckt dahinter?", wie der original-Titel bereits suggeriert. Und ab dieser Stelle bleiben meine Finger und meine Lippen versiegelt! Ich verrate NICHTS weiteres über den Inhalt. Und ich empfehle allen, die den Film noch nicht kennen, NIRGENDWO etwas über den Inhalt nachzulesen. Wie aus einem früheren Artikel ersichtlich, bin ich kein Freund von Spoiler-Pussies, aber bei diesem Film wäre alles, was man über die Grundprämisse hinaus verraten würde ein Spoiler. Nur soviel: Als Zuschauer wird man dabei von einem roten Hering zum nächsten gelockt. Nichts in dem Film ist so wie es scheint; jede noch so heisse frisch entdeckte Spur zur Auflösung des Mysteriums wird kurzerhand mit dem Vorschlaghammer zerschlagen.

Der Film ist gruselig, aber nicht zu gruselig. Die wenigen Schock-Effekte sind so gekonnt platziert, dass sie rückblickend viel präsenter waren, als tatsächlich eingesetzt. "Schatten der Wahrheit" hat aber natürlich auch seine Schwächen. Die Tatsache, dass die roten Heringe alle abgeklappert werden und der Film mit einer Überraschung nach der nächsten aufwartet, führt dazu, dass das Ende schon ein wenig abwegig wirkt. Dennoch spielt dieser Film wie kaum ein anderer mit den falschen Fährten. Und alles in Allem fällt dieser Aspekt aber nicht zu stark ins Gewicht, da Pfeiffer und Ford ihre Rollen wirklich gekonnt und glaubwürdig spielen. Vor allem Harrison Ford weicht im Verlauf stark von seinem Archetypus des coolen und deduktiv vorgehenden Helden mit lockerem Spruch auf den Lippen ab.

Ich habe mich für "Schatten der Wahrheit" bewusst kurz gefasst. Es ist ein Film, den man erleben muss und über den man am besten so wenig wie möglich wissen sollte, bevor man ihn schaut. Eines noch zum Abschluss: Nach diesem Film wird es die erste Zeit kaum möglich sein, entspannt in eine Badewanne zu steigen.

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top