Qrth Phyl - Ich beiße mir gleich in den Yarrak.
Ich flitze durch den ganzen Raum, weiche allem und jedem aus. Ich kann nicht anhalten, ich muss weiterflitzen. Sobald ich an eine Wand komme, muss ich ausweichen und zurück. Ich sammle ein, was ich einsammeln kann. Sobald etwas verschwindet, taucht irgendwo etwas neues auf. Umso mehr ich einsammle, desto länger, größer und wendiger wird mein Schwanz. Aber ich muss vorsichtig sein. Denn wenn ich gegen die Wand knalle oder mir aus Versehen selbst in den Schwanz beisse, ist alles vorbei. Dabei will ich doch nur soviel einsammeln, bis sich endlich ein Ausweg bietet. Wollt Ihr mehr erfahren?
Keine Sorge. Ich bin weder verrückt geworden, noch habe ich versucht autoerotische Fantasien zu offenbaren. Ich schreibe über ein Videospiel mit dem unaussprechlichen Namen "Qrth-Phyl". Das Spiel wurde nicht etwa von einem großen Programmierstudio geschaffen, sondern vielmehr von einer einzigen Person, die sich hinter der kleinen Schmiede Hermitgames verbirgt. Das Spiel ist ein sogenanntes Indie-Game, einer neuen Sparte von Video- und PC-Spielen, die weniger auf technischem, sondern auf spielerischem oder präsentativem Niveau Neuland zu betreten versucht. Indie, wie Individualität eben. In den letzten 7 Jahren haben Indie-Games eine immer größer werdende Fangemeinde, aber auch mit Hilfe von Microsoft ein Zuhause ausserhalb desPCs auf der Xbox 360 spendiert bekommen. Für 80 bis 240 Microsoft-Pointskönnen viele, mehr schlechte als rechte Hobby-Projekte virtuell erstanden und gezockt werden.
So auch "Qrth-Phyl" von Hermitgames, das wahlweise entweder für 3 $ auf dem PC oder 80 MSP auf der Xbox 360 zu haben ist. Es handelt sich dabei um eine Spielerfahrung im Stil von "Snake". Man steuert ein schlangenartiges Wesen über verschiedene flache oder Würfel-artige Oberflächen und durch Räume und sammelt kleine blinkende Punkte ein, deren Verzehr einen länger werden lässt. Warum nun aber eine eigene Würdigung für diese scheinbar alte Spielidee? Noch nie habe ich eine Snake-Variante erlebt, die mich stilistisch so fasziniert und hineingesaugt hat. Das Spiel generiert mit jedem Neustart komplett neue Levels, wobei sich immer eine Fläche, ein Innenraum, ein Würfelgebilde, usw. abwechseln, aber die Punkte und Hindernisse neu verteilt werden. Ja hin und wieder muss man gar einem Feind ausweichen oder Lichtschranken aktivieren und ihnen direkt ausweichen. Der plötzliche Perspektiv-Wechsel reizt immer wieder eine neue Facette aus dem Konzept heraus und die Steuerung geht easy von der Hand.
Ich war skeptisch gegenüber dem Spiel, aber glücklicherweise lassen sich Fehlkäufe durch Testversionen einschränken. Und nach 10 Minuten Testphase sagte ich mir direkt: "komm, den Euro gibste aus.". Und ich bereue keinen Cent, denn das Spiel reizt mich immer wieder für ein paar Partien und neue Rekord-Versuche. Zwar gibt es anders als in den Vollpreis und Arcade-Spielen keine Achievements zu erreichen, aber dafür fühlt man sich dennoch fpr jedes weitere Level das man erreicht belohnt. Die Optik des Spiels und vor allem die glitzernde Farbgebung weiss zu überzeugen, Auch musikalisch ist das ganze techno-rhythmisch untermalt und weiss zu gefallen.
Das Spiel ist für mich eine Metapher an die mathematische Erkundung eines Rubik-Würfels. Das Prinzip ist immer das selbe, aber der Ablauf immer ein anderer. Wer Spass an so einer Idee hat, sollte unbedingt mal einen Blick auf das Spiel werfen und schnell zugreifen! Denn Hermitgames hat Wind davon bekommen, dass dieses Spiel, sowie sein Erstling "Leave Home" sich zusehends besser verkaufen und hebt nach diesem Wochenende den Preis von 3 $ auf 5$ und auf der Xbox 360 von 80 auf 240 MSP.
Darum schnell antesten, gucken ob es was für Euch ist und zugreifen, wenn dem so sein sollte.
Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top