12. •|Schreibblockade?|•

Hallöle!
Und hier bin ich wieder mit einer neuen Idee von mir hahahha
Naja man kennt ja den Moment wenn man eine Schreibblockade hat am liebsten sein Buch zurücknehmen will oder für kurze Zeit wieder inaktiv wird.... Hier ein paar gesammelte Tipps von mir und anderen Community Mitgliedern, die euch vielleicht auch weiterhelfen ;)

Erstmal was sind die Gründe für eine Schreibblockade? Wie kommt es dazu?

Psychologische Gründe

Die Angst zu versagen kann hinter der Schreibhemmung stehen. Man steht so sehr unter Druck, ein gutes Ergebnis zu liefern, dass man anfängt, an sich selber zu zweifeln. Oft sind es negative Erfahrungen, die einen hemmen. Die letzten Texte wurden verrissen oder gelöscht. Die Kritik sitzt so tief, dass man sich nicht davon lösen kann, dabei sollte die Kritik beispielsweise vor allem da sein, um daraus zu lernen und seinen Text vielleicht zu überarbeiten.

Inhaltliche Gründe

Eigentlich hat man alle Informationen vor sich liegen und müsste diese nur noch ordnen. Doch genau hier liegt das Problem. Der Berg an Informationen ist so überwältigend groß, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Das passiert oft dann, wenn man schon von vornherein das ganze Buch durchgeplant hat. Ist dies der Fall fällt es einem verdammt schwer, wirklich mal gute Kapitel zustande zu bekommen. Doch auch das Gegenteil, der Mangel an Informationen, ist hemmend: Man weiß einfach nicht, was man schreiben soll, weil man kaum etwas über das Thema weiß und sich somit selber eine Mauer schaufelt, anstatt sich einfach mal zu informieren.

Die wichtigsten Tipps die gegen eine Schreibblockade helfen:

Wendet die Kolumbusmethode an

Eine Methode und meistens auch einer der hilfreichsten ist es, einfach drauf los zu schreiben. Notiert alles was euch durch den Kopf geht. So eine Art wie ein innerer Monolog. Redet mit euch selbst und versucht so eure Gedanken ein für alle mal offen zu legen um dann später einen klaren Kopf zu haben und vielleicht so gar ein passt gute Gedanken / Ideen für euer Buch zu verwenden.

Macht euch einen Strukturierten Fahrplan

Manche können es nicht abhaben einen so unstrukturierten Ideenschwall rauszuschreiben, weshalb in diesem Fall anstatt aus dem Bauch heraus zu schreiben, man lieber seinen Text strukturieren sollte. Schreibt euch Ziele, Überschriften auf und untergliedert alles. Schreibt Informationen, Gedanken, Ideen zu den jeweiligen Kategorien aus und nummeriert euch auch vielleicht auch diese Stichpunkte nach "Was ist besser" Grad. Mit diesen Infos dem sogenannten strukturierten Brainstorming kann man sich dann beim wirklichen Schreiben an diese Stichpunkte entlang hangeln.

Einfach nur die Umgebung ändern ;)

Wenn man immer nur an einem gleichen Ort schreibt, kann es oft dazu kommen, dass man irgendwann keinen Ideenfluss bekommt. Also was hilft nicht am besten, wenn man seinen Laptop schnappt und sich vielleicht mal in den Garten setzt. So hat man eine neue Umgebung, die einen inspirieren kann und auf neue Ideen bringt ;) oder wenigstens motiviert...

Im Mitten von Nirgendwo

Wer am Anfang ist und einfach nie mit dem zufrieden ist, was er zusammenstellt, ist man meistens schon verzweifeln und ist auch oft kurz davor aufzugeben. Doch diese Methode kann man auch ganz einfach bei einer Schreibblockade mitten in der Geschichte nutzen. Wenn man an diesem Erlebnis gerade nicht weiterkommt, schnappt euch einfach Momente die ihr später den Charakter erleben lassen wollt und schreibt darüber. Habt ihr diese Idee abgehackt, fällt es dem Gehirn oft leichter wieder neue Ideen und Inspiration für den eigentlichen Hänger zu finden.

Schreiben und Redigieren unbedingt trennen!!!

Viele von euch machen sicherlich den selben Fehler wie ich mit meinem ersten Werk, dass ich mittlerweile zurückgezogen habe. Der größte Fehler den man machen kann ist es, immer wieder im Text zurückzuspringen und das bereits geschriebene zu überarbeiten oder umzuformulieren. Dabei wird jedoch der Schreibfluss gestört und somit bekommt man eine Blockade. Versucht erstmal einfach nur zu schreiben und erst nachdem ihr Blöcke in eurem Buch fertig geschrieben habt, dann könnt ihr da nochmal grob drüberlesene. Die komplette Korrektur könnt ihr immer noch am Ende des Buches machen ;)

Macht eine kurze Pause

Nehmt euch eine kurze Pause. Denn wenn man sich ausgelaugt fühlt, da sich dein Gehirn 90 Minuten am Stück effektiv damit beschäftigt hat, sorgt dafür das man am Ende ist. In so einem Moment sollte man kurz aufstehen und was komplett anderes zu tun. An dieser Stelle folgt trotzdem eine Warnung, da eine zu lange Pause dafür sorgen kann, das ihr dann umso weniger weiterschreiben könnt/wollt. Also begrenzt eure Pause und setzt euch Termine oder so an ;)

Wilde Assoziationen für ein gutes Brainstorming

Fällt euch wieder nicht ein? Dann hilft nur eines euch auf die Sprünge zu bringen. Immer dann wenn ihr kurz stockt oder ähnliches, macht es euch zur Gewohnheit, in weiteren Notizen alles reinzuschreiben was euch über das Thema wisst ect.

Warmschreiben

Oft hilft es einem sich warm zu schreiben, wie in der Musikbranche. Ihr schreibt über irgendetwas, was euch gerade interessiert, bis ihr diesen Flow bekommt und euch dann eurem eigentlichen Buch widmet.

Parallel Schreiben

Es gibt kein Gesetz wo drin steht, das ihr zuerst ein Buch und dann erst das andere schreibt. Arbeitet doch gleich an beidem, sodass wenn ihr bei dem einen nicht weiterkommt, ihr euch dem anderen widmet. Wechselt die Themen und bekommt so eher weniger eine Schreibblockade

LG V.I.W.D.

Bạn đang đọc truyện trên: AzTruyen.Top